DER OPERNFREUND - 51.Jahrgang
Dies ist das OPERNFREUND-Archiv
Alle neuen Kritiken erscheinen ab sofort auf unserer neuen Website
Startseite
Unser Team
Impressum/Copyright
---
Alle Premieren 22/23
Kontrapunkt
Die OF-Schnuppe :-(
Der OF-Stern * :-)
OF Filmseite
Silberscheiben
CDs DVDs
OF-Bücherecke
Oper DVDs Vergleich
Musical
Genderschwachsinn
Oper im TV
Nachruf R.i.P.
Et Cetera
-----
Aachen
Aarhus
Abu Dhabi
Bad Aibling
Altenburg Thüringen
Altenburg Österreich
Amsterdam DNO
Amsterdam Th. Carré
Amst. Concertgebouw
Andechs
Annaberg Buchholz
Ansbach
Antwerpen
Arnheim
Aschaffenburg
Athen
Athen Onassis Cultur
Augsburg
Avignon
Bad Hersfeld
Bad Ischl
Bad Kissingen
Bad Lauchstädt
Bad Reichenhall
Bad Staffelstein
Baden bei Wien
Baden-Baden
Badenweiler
Baku
Bamberg
Barcelona
Basel Musiktheater
Basel Sprechtheater
Basel Ballett
Bayreuth Festspiele
Bayreuth Markgräfl.
Pionteks Bayreuth
Belogradchik
Bergamo
Berlin Livestreams
Berlin Deutsche Oper
Berlin DO WA
Berlin Staatsoper
Berlin Staatsoper WA
Berlin Kom. Oper
Berlin Kom. Oper WA
Berlin Neuköllner Op
Berlin Konzerte
Berlin Sonstiges
Berlin Ballett
Bern
Bern Sprechtheater
Biel
Bielefeld
Bochum Ruhrtriennale
Bochum Konzerte
Bochum Sonstiges
Bologna
Bonn
Ära Weise 2003-2013
Bonn Sonstiges
Bordeaux
Bozen
Brasilien
Bratislava
Braunschweig
Braunschweig Konzert
Braunschweig openair
Bregenz Festspiele
Bregenz Sonstiges
Bremen
Bremen Musikfest
Bremerhaven
Breslau
Briosco
Britz Sommeroper
Brixen
Brühl
Brünn Janacek Theate
Brünn Mahen -Theater
Brüssel
Brüssel Sonstige
Budapest
Budap. Erkel Theater
Budapest Sonstiges
Buenos Aires
Bukarest
Burgsteinfurt
Bytom Katovice
Caen
Cagliari
Casciana
Chemnitz
Chicago Lyric Opera
Chicago CIBC Theatre
Coburg
Coburg Joh. Strauss
Coesfeld
Colmar
La Coruna
Cottbus
Crevoladossola
Daegu Südkorea
Darmstadt
Dehnberg
Den Haag
Dessau
Dessau Weill Fest
Detmold
Dijon
Döbeln
Dornach
Dortmund Ballett
Dortm. Konzerthaus
Dortmund Sonstiges
Dresden Semperoper
Dresden Operette
Dresden Sonstiges
Dresden Konzert
Duisburg
Duisburg Sonstiges
MusicalhausMarientor
Düsseldorf Oper
Rheinoper Ballett
Düsseldorf Tonhalle
Düsseldorf Sonstiges
Schumann Hochschule
Ebenthal
Eggenfelden
Ehrenbreitstein
Eisenach
Ekaterinburg
Enschede
Erfurt
Erl
Erlangen
Essen Aalto Oper
Essen Aalto Ballett
Essen Aalto WA
Essen Phil 2
Essen Phil 1
Essen Folkwang
Essen Sonstiges
Eutin
Fano
Fermo
Flensburg
Florenz
Frankfurt
Frankfurt WA
Bockenheimer Depot
Frankfurt Sonstiges
Frankfurt Alte Oper
Frankfurt Oder
Freiberg
Freiburg
Füssen
Fürth
Fulda
Sankt Gallen
Gelsenkirchen MiR
Genova
MiR Ballett
Genf
Gent
Gera
Gießen
Glyndebourne
Görlitz
Göteborg
Gohrisch
Gotha Ekhof-Festsp.
Graz
Graz Styriarte
Graz Konzerte NEU
Graz Sonstiges
Gstaad
Gütersloh
Hagen
Halberstadt
Halle
Halle Händelfestsp.
Hamburg StOp
Hamburg StOp Wa
Hamburg Konzert
Hamburg Sonstige
Hamm
Hanau Congress Park
Hannover
Hannover Sonstiges
Heidelberg
Heidenheim Festsp.
Heilbronn
Heldritt
Helgoland
Helsinki
Hildesheim TfN
Hof
Hohenems
Gut Immling
Ingolstadt
Innsbruck Landesth.
Innsbruck Festwochen
Jekaterinburg
Jennersdorf
Kaiserslautern
Karlsruhe
Karlsruhe Händel
Opera Europa Bericht
Kassel
Kawasaki (Japan)
Kiel
Kiew
Klagenfurt
Klosterneuburg
Koblenz
Köln OperStaatenhaus
Wa Oper Köln
Köln Konzerte
Köln Musical Dome
Köln Sonstiges
Konstanz Kammeroper
Kopenhagen
Kosice
Krummau a.d. Moldau
Krefeld
Krefelder Star Wars
Kriebstein
Landshut
Langenlois
Bad Lauchstädt
Lech
Leipzig Oper
Leipzig Mus. Komödie
Leipzig Ballett
Leipzig Konzert
Leipzig Sonstiges
Lemberg (Ukraine)
Leoben
Leverkusen
Lille
Linz/Donau
Linz Sonstiges
Ljubljana/Laibach
Loeben
London ENO
London ROH
London Holland Park
Lucca
Ludwigshafen
Luisenburg
Lübeck
Lübeck Konzerte
Lübecker Sommer
Lüneburg
Lüttich/Liège
Liege Philharmonie
Luxemburg
Luzern
Luzern Sprechtheater
Luzern Sonstiges
Lyon
Maastricht
Macerata
Madrid
Magdeburg
Mahon (Menorca)
Mailand
Mainz
Malmö
Malta
Mannheim
Mannheim WA
Mannheim Konzert
Maribor/Marburg
Marseille
Martina Franca
Massa Marittima
Meiningen
Melbourne
Meran
Metz
Minden
Mikulov
Minsk
Miskolc
Modena
Mönchengladbach
Mörbisch
Monte Carlo
Montevideo
Montpellier
Montréal
Moritzburg
Moskau Bolschoi N St
Moskau Sonstige
München NT
München Cuvilliés
MünchenPrinzregenten
München Gärtnerplatz
München Ballett
München Sonstige
Münster
Münster Konzerte
Muscat (Oman)
Nancy
Nantes
Neapel
Neapel Sonstiges
Neuburger Kammeroper
Neuburg/Donau
Neustrelitz
Neuss RLT
New York MET
Nizhny Novgorod
Nordhausen
Novara
Nürnberg
Nürnberg Konzerte
Oberammergau
Oberhausen
Odense Dänemark
Oesede
Oldenburg
Ölbronn
Oesede (Kloster)
OperKlosterNeuburg
Oslo
Osnabrück
Ostrau
Palermo
Palma de Mallorca
Paraguay
Paris Bastille
Paris Comique
Paris Garnier
P. Champs-Elysées
Théâtre du Châtelet
Paris Ballett
Paris Philharmonie
Paris Versailles
Paris Sonstiges
Paris Streaming
Parma
Passau
Pesaro
Pfäffikon
Piacenza
Pisa
Pforzheim
Plauen
Posen
Potsdam
Prag Staatsoper
Prag Nationaltheater
Prag Ständetheater
Radebeul
Raiding
Rathen Felsenbühne
Recklinghausen
Regensburg
Reggio Emila
Reichenau
Remscheid
Rendsburg
Rheinsberg
Rheinberg
Riga
Riehen
Rosenheim
Rouen
Rudolstadt
Ruhrtriennale
Saarbrücken
Saint Etienne
Salzburg Festspiele
Salzburg LT
Salzburg Osterfestsp
Salzburg Sonstiges
San Francisco
San Marino
Sankt Margarethen
Sankt Petersburg
Sarzana
Sassari
Savonlinna
Oper Schenkenberg
Schloss Greinberg
Schwarzenberg
Schweinfurt
Schwerin
Schwetzingen
Sevilla
Singapur
Sofia
Solingen
Spielberg
Spoleto
Staatz
Stockholm
Stralsund
Straßburg
Stuttgart
Stuttgart Ballett
Sydney
Szeged (Ungarn)
Tampere (Finnland)
Tecklenburg
Tel Aviv
Teneriffa
Toggenburg
Tokyo
Toulon
Toulouse
Tours
Trapani
Trier
Triest
Tulln
Turin
Ulm
Utting
Valencia
Valle d´Itria
Venedig Malibran
Venedig La Fenice
Verona Arena
teatro filarmonico
Versailles
Waidhofen
Weimar
Wels
Wernigeröder Festsp.
Wexford
Wien Staatsoper
Wien TadW
Wien Volksoper
Wien Kammeroper
Wien Konzerte
Wien Ballett
Wien Sonstiges
Wiesbaden
Wiesbaden Wa
Wiesbaden Konzert
Bad Wildbad
Winterthur
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Wunsiedel
Wuppertal
Würzburg
Zürich
Zürich WA
Zürich Ballett
Zürich Konzert
Zwickau
---
INTERVIEWS A - F
Ablinger-Sperrhacke
Martin Achrainer
Laura Aikin
Aris Agiris
Roberto Alagna
Ivan Alexandre
Alain Altinoglu
Jan Amman
Marion Amman
André Barbe
Sebastian Baumgarten
Tanja Baumgartner
Piotr Beczala
Andreas Beck
Giuliano Betta
Olga Bezsmertna
Nic. Beller-Carbone
Mizgin Bilmen
Marcus Bosch
Florian Boesch
Rebecca S. Bräm
Susanne Braunsteffer
Michelle Breedt
Daniel Brenna
Ingela Brimberg
Irina Brook
G. Garcia Calvo
Frederic Chaslin
Evan-Alexis Christ
Max Emanuel Cencic
Arturo Charcón-Cruz
Jorge De Leon
Almerija Delic
Joyce DiDonato
Johanna Doderer
Oliver von Dohnanyi
Alexandre Duhamel
Agneta Eichenholz
Peter Eötvös
Eheleute Eröd
Christoph Eschenbach
Hila Fahima
Daniela Fally
Gabriel Feltz
Gerald Finley
Nikisha Fogo
Juan Diego Florez
Christian Franz
Albin Fries
Julie Fuchs
INTERVIEWS G - K
INTERVIEWS L - P
INTERVIEWS Q - Y
---
DIVERSITA:
YOUTUBE Schatzkiste
HUMOR & Musikerwitze
Opernschlaf
Facebook
Havergal Brian
Korngold
Verbrannte Noten
Walter Felsenstein
Unbekannte Oper
Nationalhymnen
Unsere Nationalhymne
Essays diverse
P. Bilsing Diverse
Bil´s Memoiren
Bilsing in Gefahr

"Elisabeth hätte auch im Alkoholator sterben können..."

SEBASTIAN BAUMGARTEN

OF: Lieber Herr Baumgarten, wir befinden uns im Augenblick in Bayreuth, wo Sie gerade mit der Wiederaufnahme Ihrer bereits 2011 aus der Taufe gehobenen Inszenierung des „Tannhäuser“ beschäftigt sind. Während andere Regisseure oft die WA-Proben ihrer Produktionen auf dem Grünen Hügel Assistenten überlassen, leiten Sie diese, wie auch im letzten Jahr, selbst. Sie scheinen es ja mit dem Werkstattgedanken, wie er hier in Bayreuth gepflegt wird, sehr ernst zu nehmen?

B: Ja. Aber das ist bei fast allen Regisseuren hier so. Ich glaube, nur Marthaler hat in letzter Zeit     

                                                                         Photo: Monika Rittershaus

bei den Wiederaufnahmen seiner „Tristan“-Produktion die Proben nicht selber geleitet. Alle anderen Regisseure, so auch ich, arbeiten fast selbstverständlich an ihren Inszenierungen weiter und nutzen so die Gelegenheit, ihr Konzept weiterzuentwickeln.

OF: Bereits letzte Spielzeit hatten Sie Ihre Produktion im Vergleich zum Premierenjahr etwas variiert. Wird es im „Tannhäuser“ auch diese Saison wieder einige Änderungen geben?

B: Man macht immer ein Schritt nach dem anderen. Und das ist meistens durch rein praktische Planungsfragen bedingt. Bei einer Umbesetzung kann man selbstredend nicht noch mal alles neu machen, aber natürlich auf das zurückgreifen, was man im Jahr davor erarbeitet hat und Figuren und Situationen weiter ausbauen. Und genau das tue ich auch diese Spielzeit.

OF: Wie ist es, in Bayreuth zu inszenieren? Anders als in anderen Opernhäusern?

B: Die Timingfrage, quasi der ganze Zeitablauf, ist gänzlich anders als in sonstigen Theatern. Man hat dieses Jahr hier zwischen den Bühnenorchesterproben und der Generalprobe elf Tage Pause. Und genauso viele Pausentage liegen dann noch einmal zwischen der Generalprobe und der Premiere. Das bedeutet, dass man die davor liegende Probenzeit stark verdichten muss.

OF: Was für ein Gefühl hatten Sie, als Sie Wagners Festspielhaus das erste Mal betreten haben?

B: Das war noch in meiner Kindheit. Ich war damals zutiefst fasziniert von dem Haus, weil eine Architektur mit repräsentativen Foyers, wie ich sie von anderen Opernhäusern her kannte, hier gänzlich fehlte. Und die Akustik hat mich sehr beeindruckt, obwohl ich als Kind davon natürlich noch keine Ahnung hatte. Von dem Raum ging etwas Mystisches aus.

OF: Wie kommen Sie mit den beiden Festspielleiterinnen Eva Wagner-Pasquier und Katharina Wagner aus? Standen sie von Anfang an hinter Ihrem „Tannhäuser“-Konzept?

B: Wir haben Gemeinsamkeiten und Interessen, die wir gemeinsam verteidigen. Es kommt aber auch vor, dass man in die Situation gerät, um die eigene Produktion kämpfen zu müssen, während die beiden Chefinnen im Interesse eines reibungslosen Funktionierens der Festspiele ihre Interessen als  Organisatorinnen zu vertreten haben. Da bleiben Konflikte nicht aus.

OF: Ihre Interpretation des „Tannhäuser“ hat seit der Premiere im Jahre 2011 nicht gerade viele Freunde gefunden. Für zahlreiche Besucher und Pressevertreter war die Biogasanlage, in der Sie das Ganze spielen lassen, ein Buch mit sieben Siegeln. Was für eine Bewandtnis hat es mit diesem „Technokraten“? Wie kamen Sie auf den Gedanken, die Handlung in dieses Ambiente zu verlegen?

B: Das Problem der gegenwärtigen Theaterwahrnehmung ist, dass sie nur über Realismusvorstellung funktioniert. Das ist in der Oper genauso wie im Schauspiel. Aber ich bin von unserer Arbeit nach wie vor ganz klar überzeugt. Wenn man auf den Kern der Sache zusteuert, dann ist dieser „Technokrat“ sozusagen das Innere eines geschlossenen Systems, das sich nach außen zu verteidigen hat. Er funktioniert, indem er Leben, Ernährung und Rausch ermöglicht. Und wie alle Systeme, die geschlossen sind, neigt er zur Implosion. Und davon handelt das Stück.

OF: Von Anfang an wurde Ihrer Produktion der Vorwurf gemacht, mit Wagner überhaupt nichts mehr zu tun zu haben. Da kann man indes auch anderer Ansicht sein. Ich würde die geistige Essenz Ihrer Deutung sogar als ausgesprochen werktreu einstufen, weil sie - und das wurde bisher durchweg verkannt - ganz aus dem Denken Wagners hergeleitet wurde. Das beginnt schon bei diesem hochtechnisierten Bühnenbild. Hatten Sie bereits bei der Entwicklung Ihres Konzepts Wagners ausgeprägte Skepsis vor jeglichem wissenschaftlichen Fortschritt vor Augen?

B: Das war ein Aspekt unseres Ansatzpunktes. Wir haben uns wirklich sehr genau und intensiv auch mit der geistigen Positionierung der Zeit, in der Wagner den „Tannhäuser“ komponierte, auseinandergesetzt. Man kann nicht von DEM Wagner sprechen oder darüber, wie er über dieses und jenes dachte. Das hat sich ja alles im Laufe seiner Biographie stark geändert.

OF: Wagner war ein begeisterter Leser von Nietzsches „Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik“. Der Philosoph hatte sein Erstlingswerk dem von ihm damals noch hoch verehrten Komponisten gewidmet und auch viel von dessen Gedankengut in dieses mit einfließen lassen. In diesem Buch findet sich der schöne Satz „Nun aber eilt die Wissenschaft, von ihrem kräftigen Wahne angespornt, unaufhaltsam bis zu ihren Grenzen“. Ist diese grundlegende Erkenntnis Nietzsches auch für Ihre Inszenierung relevant gewesen?

B: Durchaus. Diese hoch technisierte Welt, die wir auf die Bühne gestellt haben, ist im Grunde genommen eine Art neues Mittelalter mit einer Remechanisierung. Außer den elektrischen Beleuchtungsanlagen funktionieren alle Geräte letztlich mechanisch. Es gibt Kurbeln, Malmaschinen und auch den Alkoholator. Sie alle basieren auf einem mechanischen Funktionsprinzip. Gärung und chemische Prozesse spielen auch noch eine Rolle. Nur elektrische Prozesse gibt es in diesem System nicht. Dieses wäre ja in einem postelektronischen Zeitalter durchaus vorstellbar. Dieser ganze Kreislauf zieht eine Zunahme strenger Organisationsformen der in ihr lebenden Gesellschaft nach sich. Wir haben es hier gleichsam mit einem Ausschlussverfahren zu tun, das dazu führt, dass die rigiden Gesetze darin zu wirken beginnen.

OF: Was Nietzsche schon damals so trefflich erkannt hat, gilt heute in verstärktem Maße. Man kann Ihre „Tannhäuser“-Produktion als Anprangerung einer modernen Wissenschaft verstehen, die jegliches Gefühl für Ihre Grenzen verloren hat. Wo liegen diese Ihrer Ansicht nach?

B: Wenn Menschen getötet werden, ihr humanitäres Dasein nicht mehr gewährleistet ist oder ihnen auf sonstige Art und Weise Schaden zugefügt wird. Erfindungen sind dazu da,  der Menschheit zu helfen. In dem Moment, wo diese Grundaufgabe der Forschung nicht mehr gegeben ist und beispielsweise aus einer chemischen Erkenntnis Cyklon B resultiert, hat der wissenschaftliche Fortschritt für mich seine Grenzen deutlich überschritten.

OF: Die Abhängigkeit des Menschen von Maschinen, den Verlust des humanen Faktors und damit die Gefahr eines nur an Technik und Wissenschaft orientierten Menschen hat schon Fritz Lang in seinem 1924 entstandenen Film „Metropolis“ knallhart auf den Punkt gebracht. Kennen Sie diesen Film? Hat er Sie bei der Konzeption des „Tannhäuser“ in irgendeiner Weise beeinflusst?

B: Selbstverständlich. Dieser Film ist einer der wenigen Exemplare seiner Gattung, die nicht nur als Film ästhetisch wichtig sind, sondern die gravierende Vorwegnahme einer Zeit darstellen, die uns erst später ereilt hat.

OF: Was glauben Sie: Warum ist „Metropolis“ bei seiner Erstaufführung so gnadenlos durchgefallen?

B: Weil da irgendetwas Unangenehmes mitgewirkt hat - etwas, das der Mensch nicht gerne sieht, wahrscheinlich die Uniformisierung. Es ist aber die Aufgabe der Kunst, den Finger auf die Wunde zu legen und auf Missstände hinzuweisen. Das kann man  sicher ganz unterschiedlich machen: polemisch, radikal oder auch charmant. Welchen Weg man letztlich beschreitet ist gleichgültig. Wichtig ist nur, dass die Kunst dieser ihrer Obliegenheit entspricht.

OF: Langs Film ist stark von marxistischen Elementen geprägt. Spielt Karl Marx auch in Ihrer Interpretation des „Tannhäuser“ eine Rolle?

B: Der Materialismus von Karl Marx spielt bei mir immer eine Rolle. Das ergibt sich schon aus meiner Biographie. Die Marx’sche Philosophie ist mir schon aufgrund ihrer Denkmechanik und Dialektik am nächsten. Seine Mentalität ist ganz essentiell, wenn man über Gemeinschaft nachdenkt. Allerdings: Diese kollektivierten Gesellschaften, die Marx vorschlägt, sind zu anonym, als dass sie bestimmte, an sich gute Ideale verteidigen könnten. Wir haben bei der Erarbeitung des Tannhäuser“ eher an die Idee von Stämmen gedacht. Nach Robin Dunbar sollte eine Gemeinschaft nicht mehr als 149 Mitglieder umfassen. Wenn ein Kollektiv mehr als 149 Personen zählt, verliert sich der Einzelne in der Anonymität.

 

OF: Zu den bekanntesten Postulaten von Marx gehört sein Ausspruch „Religion ist das Opium des Volkes“. Opium erzeugt Rauschzustände. Diesen wiederum kommt in der „Geburt der Tragödie“ bei Nietzsches Ausführungen über das Dionysosische zentrale Relevanz zu. Wo liegen die Parallelen zwischen Marx und Nietzsche?

B: Da existieren verschiedene. Es gibt immer so etwas wie ein messianisches Versprechen, das über die Produkte des Kapitalismus hinausgeht. Ich glaube, dass auch Marx letzten Endes in seiner Haltung den Dingen gegenüber stets vorausgesetzt hat, dass man nicht immer nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist, sondern zu einer inneren Entscheidung kommt. Das ist nun wirklich das Gegenteil von vielen neoliberalen Einflüssen, die heute die Welt regieren. Man denke nur an Amerika.

OF: Wagner ging es in seinem „Tannhäuser“ nicht zuletzt um eine Abrechnung mit der katholischen Kirche. Die Religion an sich ließ er aber unangetastet. In Ihrer Inszenierung scheint letzterer keine sonderliche Bedeutung mehr zuzukommen. Sie ist überholt und zu einer leeren Hülse erstarrt. Nur noch im Einzelfall werden religiöse Rituale gepflegt. Und wenn, dann nur als Mittel zur Gehirnwäsche. Wohin genau zielen Sie mit Ihrer Religionskritik?

B: Was Sie hier beschreiben, trifft in Bezug auf die Romperspektive zu. Aber es gibt auch noch andere Aspekte. Am Anfang, wenn Tannhäuser den Venusberg verlässt, singt er „Mein Heil liegt in Maria“. Das bedeutet, dass hier nicht Jesus Christus die zentrale Rolle spielt, sondern der Marienkult. Auf dem Weg zu Maria trifft er auf seine ehemaligen Kollegen und Elisabeth. Zum Schluss singt er dann „Heilige Elisabeth, bitte für mich!“ Die Wandlung der menschlichen Elisabeth zu einer echten Marienfigur hat die Konsequenz, dass sie stirbt, was einen hoch religiösen Aspekt darstellt. Weniger simpel verhält es sich dagegen bei dem der Handlung ebenfalls immanenten patriarchalischen Romthema. Deshalb nähere ich mich dieser Thematik lieber über den Mariengedanken. Das Schlimme an der Religion ist, dass sie immer dann, wenn sie institutionell wird, in die Gefahr gerät, zur Hülse zu verkommen. Das tut sie in der Praxis ja auch. Auf der anderen Seite muss man natürlich auch die Aufhebung der dialektischen Widersprüche mit religiösen Techniken im Auge behalten. Ob das nun wie bei David Lynch über transzendentale Meditation oder andere Techniken geschieht, ist gleichgültig. Immer aber führt der Weg von der Quantität in eine neue Qualität. Womit wir wieder bei Marx angelangt wären.

OF: Ist das Postulat „Selig im Glauben und Unglauben“, das Sie gegen Ende des ersten Aufzuges auf den Hintergrund projizieren lassen, als Persiflage auf das Glaubensbekenntnis der Gralsritter aus dem „Parsifal“ oder als Aufforderung zu mehr Glaubenstoleranz, die auch atheistische Strukturen akzeptiert, zu verstehen?

B: Im Glauben oder Unglauben selig zu sein ist für mich das Entscheidende. Es sind nicht immer nur polemisch-politische Haltungen, die die Menschen auf der Bühne zum Ausdruck bringen, sondern gleichzeitig auch eine Lebensmaxime von Richard Wagner. Und Wagner selber stand der Institution Kirche ausgesprochen kritisch gegenüber. Er war ein religiöser Mensch und wusste, dass seine Musik u. U. sogar eine religiöse Dimension erreichen könne, was sie im „Parsifal“ ja auch tut. „Selig im Glauben oder Unglauben“ heißt für mich, dass Tannhäuser, egal, ob es um institutionalisierten Glauben oder Unglauben geht, den Weg in die Konfrontation beschreitet und auf diese Weise zur Seligkeit gelangt. Demzufolge bezweckt dieser Satz keine Persiflage.

OF: Inwieweit haben sich Glaubens- und Kirchenfragen seit der Zeit Wagners gewandelt?

B: Völlig. Die Ordnung des ethischen Kanons einer Gesellschaft, welcher in der Vergangenheit vorwiegend über die Religion gelaufen ist, war nach Auschwitz nicht mehr so einfach zu verteidigen, weil damals obsolet wurde, dass die Menschen offensichtlich zu ganz anderen Taten in der Lage sind. Mit der beginnenden Industrialisierung und sicherlich auch schon mit Nietzsches Postulat „Gott ist tot“ - in dessen Folge steht ja so etwas wie Auschwitz - wurde klar, dass Gott von den Menschen zunehmend verdrängt wird. Und das übernehmen heute die Erzählungen Hollywoods. Die Filmindustrie, die man getrost als unser Ablenkungsopium bezeichnen kann, nimmt an zahlreichen Stellen die Dramaturgie der Bibel mit ihrem Gut und Böse auf.

OF: Einer der bedeutendsten Atheisten und Marxisten war Bertolt Brecht, dessen Grundsätze des Epischen Theaters Sie auch bei Ihrem „Tannhäuser“ anwenden. Wie stehen Sie zu Brecht und seinen Lehren?

B: Das Epische Theater ist mit Blick auf meine Herkunft das Theater, mit dem ich mich nach wie vor auseinandersetze und immer wieder befrage, angefangen vom Lehrstück über die dramatischen Werke. Da wird Theater als theatral formulierte Dialektik verstanden. Und das ist ein Denken, das mir sehr nahe liegt. Deswegen fühle ich mich auch Brecht stark verbunden. Seine Lehren sind nicht Polemik oder Belehrung, sondern reine Dialektik. Es geht nicht darum, die Leute ideologisch zu bevormunden, sondern nach dem Verbleib der dialektischen Denkmethode zu forschen, die ursprünglich aber nicht einer kommunistischen Tradition entstammte, sondern vielmehr aus dem deutschen Realismus entwickelt wurde.

OF: Eine weitere Theaterikone, der Sie in Ihren Regiearbeiten oftmals Ihre Reverenz erweisen, ist Einar Schleef. Stellt auch seine Mentalität einen Bestandteil Ihrer “Tannhäuser“-Inszenierung dar?

B: Schleef ist ja auch nur eine Kontinuität. Bertolt Brecht hatte eine Meisterschülerin namens Ruth Berghaus. Und sie hat einen Bühnenbildassistenten und späteren Bühnenbildner und Regisseur engagiert, der Einar Schleef hieß. Sie alle haben sich sehr mit dem Epischen Theater Brechts auseinandergesetzt. Und insofern ist selbstredend der weitere Schritt, der nach Brecht gegangen werden musste, und der sicherlich am konsequentesten war, derjenige von Schleef gewesen. Damit ist sein Gedankengut natürlich auch in meine Sicht des „Tannhäuser“ eingegangen.

OF: Wenig Freunde haben Sie sich mit Ihrer Darstellung von Elisabeths Ende gemacht. Sie stirbt im Gasbehälter. Ihr Versuch, diesem zu entkommen, wird von Wolfram, der gnadenlos die Tür zuhält, vereitelt. Was wollten Sie mit diesem Bild, das durchweg total missverstanden wurde, konkret ausdrücken?

B: Es ist doch so, dass Elisabeth nicht an äußeren Feinden zugrunde geht, sondern an den fragwürdigen Moralvorstellungen des Systems, in dem sie existiert. Dafür mussten wir ein Bild finden. Wenn sie sich selber das Leben nimmt, muss das an einem der Orte des Bühnenbildes geschehen. Und da gibt es nicht so viele Möglichkeiten. Sie hätte genauso gut im Alkoholator oder in dem Kocher verschwinden können. Natürlich gibt es auch noch den Biogastank auf der Seite der Bühne. Und der ist ein Element dieses Systems, in dem alles verschluckt wird. Und genau das wollten wir zeigen. Deshalb haben wir uns für den Gasbehälter als Todesort von Elisabeth entschieden. Sie verschwindet im Grunde genommen im Inneren des Systems. Dass das einen ganz krassen negativen Bezug zur deutschen Geschichte aufweist, ist nicht meine Schuld. Dass Wolfram dann die Tür zuhält, stellt einen weiteren Schritt dar. Und das ist eine Interpretation, über die man sicher sprechen kann. Eschenbachs unerfüllte Liebe zu Elisabeth erfüllt sich darin, dass er ihr Ende, das sie ja selber sucht, zumindest mit Verstärkung besiegelt. Das ist zwar ein etwas andersartigeres Bild für Erlösung, aber das muss so sein. Ich bin kein Freund von allzu großer Eindeutigkeit und befürworte Bilder, die interpretierbar bleiben. Viele Leute mögen es sogar, wenn so etwas nicht auf konventionelle Art und Weise vorgeführt wird.

OF: Was hat es mit dem am Ende bewusst verfälschten Zitat Wagners „Ich bin der Welt noch einen (sic!)Tannhäuser schuldig“ auf sich?

B: Es wird ein junger Tannhäuser geboren. Das ist einmal ein Verweis auf die Narrationslehre. Weiter ist es ein Hinweis darauf, dass dieses Stück, anders als die sonstigen Werke Wagners, eine extrem schwierige Grundkonstellation aufweist. Es zeigt einen Exzess, der auf der Bühne im Normalfall letzten Endes immer in irgendeine Form gebracht wird, dadurch aber wiederum nie ein Exzess sein kann, weil ein solcher  ja formlos ist. Das beinhaltet eine Grundproblematik, die belegt, dass das ganze Werk nicht etwas statisch Abgeschlossenes ist, sondern ein regelrechter Steinbruch. Wenn man sich mit einem derartigen Stück auseinandersetzt, gelangt man immer nur bis zu einem bestimmten Punkt, obwohl man alle Interpretationsmöglichkeiten ausgeschöpft hat. Das hat etwas mit dem Apparat zu tun, aber auch mit der eigenen Position zu dem Werk. Das ist normal.

OF: Herzlichen Dank für das Interview.

 

Ludwig Steinbach, 18. 7. 2013                  Probenfotos: Enrico Nawrath

 

Produktionsfotos des Tannhäuser finden sie auf unserer Seite: Bayreuth Festspiele

 

DER OPERNFREUND  | opera@e.mail.de