DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Opernhäuser
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Kontrapunkt
  • Team
  • Impressum
DER OPERNFREUND - Logo
Suche  
SUCHE NACH:

NEU IM OPERNFREUND

  • 1. Juli 2025
    • Kontrapunkt: „Zum Gendern ist doch noch nicht alles gesagt“
    • Wien, Ballett: „Dornröschen“, Tschaikowsky/Schläpfer/Petipa
    • Düsseldorf: „Otello“, Giuseppe Verdi (zweite Besprechung)
    • Basel: „Das Rheingold“ und „Die Walküre“, Richard Wagner
    • Sofia: „Tannhäuser“, Richard Wagner
  • 30. Juni 2025
    • Nürnberg, Ballett: „Malditos Benditos“, Goyo Montero
    • Zürich: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Schwarzenberg: „Schubertiade 2025“, Teil 2
  • 29. Juni 2025
    • Köln: „Die letzten Tage der Menschheit“, Philippe Manoury
    • Cottbus: „Das schlaue Füchslein“, Leoš Janáček
  • 28. Juni 2025
    • Duisburg: „Beatrice di Tenda“, Vincenzo Bellini
  • 27. Juni 2025
    • Bayreuth: „Bilder einiger Ausstellungen“, Klavierklasse Michael Wessel
    • Zürich: „Cecilia Bartoli“, Benefizkonzert für das Opernstudio
    • Wien, Ballett: „Martin Schläpfer geht“, Zwei Anmerkungen
    • Dresden, Konzert: „Schostakowitsch, Weill“, Staatskapelle unter Marie Jacquot
    • Opernfreund-Stern: „Der rote Wal“, Staatsoper Stuttgart
  • 26. Juni 2025
    • Schwarzenberg: „Schubertiade 2025“, Teil 1
    • Potsdam: „Orlando Generoso“, Agostino Steffani
    • Recklinghausen: „Mahlers 9.“, Neue Philharmonie Westfalen unter Rasmus Baumann
    • CD: „Il trionfo della fama“, Francesco Bartolomeo Conti
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
1 Artikel / 32 Queries / 459 (395 + 64) ms