Kontrapunkt

Lob und Tadel zu freien Themen der Politik, des Gesell­schafts­lebens und unseres sozialen bzw. leider oft weniger sozialen Um­feldes und allen freien nicht-anonymen Meinungs­­äuße­rungen, die außerhalb unserer Kritik liegen, finden beim Kontrapunkt ihren Niederschlag.

Bissigkeit, Humor, Edelmut, Larmoyanz, Ironie, Wut und Sar­kasmus sind nicht uner­wünscht und geben nicht not­wendiger­­weise die Meinung des Heraus­gebers wieder.

Eine gewisse Bezie­hung zur Musik-Kultur im weite­sten Sinn wird aller­dings immer garantiert.

Kontrapunkt: „Mit Kanonen auf Spatzen schießen“ – Alles neue Nazionalsozialisten, die in Berlin lt. Kosky den Baustopp der KO anordneten?

Offener Brief von Barrie Kosky an den Berliner Senat: „Beenden Sie nicht das, was die Nazis begonnen haben.“ – Der ehemalige Intendant der Komischen Oper erinnert an die jüdische Geschichte des Hauses und ruft die Regierenden dazu auf, einen Baustopp abzuwenden. Wir veröffentlichen den Brief im Wortlaut. – Nota bene! – Berlin wies 2023 (!) die zweithöchste . . .

Kontrapunkt: „Erl oder nicht mehr Erl, das wird hier die Frage“

Es gibt Ereignisse, die klingen in einem ewig nach, die vergißt man nie, an die erinnert man sich immer wieder – einfach, weil sie so wunderbar waren. Solch ein Ereignis war Wagners Ring des Nibelungen in der großartigen Regie von Brigitte Fassbaender im Passionsspielhaus bei den Tiroler Festspielen Erl 2024. Geprägt von Liebe zu Werk und Musik, tiefer Kenntnis der Geschichte und ihrer . . .

Kontrapunkt: „Der Anfang vom Ende der Genderideologie im Öffentlichen Dienst?“

Kultusministerkonferenz sorgt für sprachliche Ordnung. – Die Kultusministerkonferenz sorgt für Ordnung. Sprachliche Ordnung. Längst überfällig, will sie nun endlich bei ideologischen Fehlentwicklungen in der Sprache an den Schulen durchgreifen. Möglicherweise das notwendige Signal auch für andere gesellschaftliche Strukturen, sich wieder an ihre Pflichten zu erinnern. Je eher, desto . . .

Kontrapunkt: „Neue Oper für Düsseldorf – Fragwürdiger Paukenschlag“

Was ist der Beschluss eines Stadtrats wert? Wer die Ereignisse zum Neubau der Düsseldorfer Oper verfolgt, kommt schnell zu dem Schluss: Eigentlich nichts. Im vergangenen Jahr beschlossen die Stadtoberen, den Neubau an derselben Stelle zu errichten wie die alte Oper. Am 24. Juni dieses Jahres verkündete der Oberbürgermeister den „Beschluss“, die Oper werde nun doch an einen anderen Standort . . .

Kontrapunkt: „Döpp döpdi döpp – total beklöppt – Beethovens 9. soll verboten werden!“

Breaking News:  Beethovens Neunte (unsere Europa-Hymne) soll verboten werden in Deutschland! Zumindest mit dieser Aufnahme! Gestern in Quadrath Ichendorf im Privatkonzert des Industrie-Clubs-Sylt erklang Beethovens Meisterwerk von CD – jene Version mit Herbert von Karajan und den Berlinern, die auch im EU Parlament immer noch läuft. Wie verlautet, sangen einige leicht angekiffte . . .