Berlin: „Tristan und Isolde“, Richard Wagner (zweite Besprechung)

Musikalisch reiht sich die Neuproduktion an der Deutschen Oper Berlin in eine mehr als hundertjährige Aufführungstradition ein, die durch große Interpreten und Interpretinnen geprägt wurde. Dafür stehen Namen wie Max Lorenz, René Kollo und Peter Seiffert als Tristan, Caterina Ligendza und Nina Stemme als Isolde (ganz zu schweigen von Astrid Varnay, Birgit Nilsson oder Ute Vinzing) sowie . . .

Mönchengladbach: „Die Passagierin“, Mieczysław Weinberg (zweite Besprechung)

Vergangene Spielzeit hatte Mieczysław Weinbergs phänomenale, auf einem Libretto von Alexander Medwedjew beruhende Oper Die Passagierin, der der gleichnamige Roman der Auschwitz-Überlebenden Zofia Posmysz zugrunde liegt, am Theater Krefeld ihre umjubelte Premiere. Der Opernfreund berichtete gleich dreimal darüber und zeichnete die Aufführung darüber hinaus mit dem Opernfreund-Stern aus. Seit . . .

Oberhausen: „Pretty Woman – Das Musical“, Bryan Adams und Jim Vallance

Im März 2018 fand in Chicago die Uraufführung von Pretty Woman – Das Musical statt, noch im selben Jahr folgte die Broadway-Premiere. Bereits im September 2019 fand im Theater an der Elbe in Hamburg die deutschsprachige Erstaufführung statt. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Spielzeit allerdings bereits nach wenigen Monaten, am 12. März 2020, vorzeitig beendet werden. Nach der . . .

Mailand: „La fille du régiment“, Gaetano Donizetti

Seit diese Koproduktion der Opernhäuser von New York, London und Wien 2007 entstand (eigentlich müsste es heißen „geschaffen wurde“), wanderte sie rund um die Welt, ohne an Erfolg und Attraktivität zu verlieren. An der Scala wurde die meisterliche Schöpfung von Laurent Pelly (Regie und Kostüme) und Chantal Thomas (Bühne) erstmals gezeigt und als „Rekonstruktion des Gran Teatre del . . .

Hamburg (Ballett) „Die kleine Meerjungfrau“, John Neumeier

Das Ballett entstand anlässlich des 200. Geburtstages von Hans Christian Andersen (1805-1875) in freier Anlehnung an sein gleichnamiges Märchen und wurde vom Königlich Dänischen Ballett 2005 in Kopenhagen anläßlich der Eröffnung der neuen Oper uraufgeführt. Die Premiere in Hamburg erfolgte am 1. Juli 2007. John Neumeier, geb. 1939, lieferte damals Choreographie, Inszenierung, Bühnenbild, . . .