Stuttgart: „Die schlaue Füchsin“, Leoš Janáček

Die jüngste Neuproduktion an der Staatsoper Stuttgart galt Leoš Janáčeks Oper Die schlaue Füchsin. Wer nun in diversen Opernführern nach diesem Werk sucht, wird schwerlich fündig werden. Indes wird er zweifellos auf eine Oper Janáčeks mit dem Titel Das schlaue Füchslein stoßen. Dabei handelt es sich um ein und dasselbe Werk. Das Stuttgarter Inszenierungsteam um Stephan Kimmig (Regie), . . .

Bergamo: „Il Campanello / Deux hommes et une femme“, Gaetano Donizetti

Lieber Opernfreund-Freund, – die Bottega Donizetti in Bergamo veranstaltet jährlich Spezialworkshops zu Gaetano Donizettis Repertoire und bietet in diesem Jahr sechs jungen Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, sich im Rahmen des Donizetti-Festival Donizetti Opera in zwei kurzen Opern des Komponisten einem großen Publikum zu präsentieren. Mehr als 150 Sängerinnen und Sänger aus . . .

Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)

Ein absurdes Weihnachtsmärchen – Immer wieder wurde und wird an Jacques Offenbachs „Weltabschiedswerk“ schwer gesündigt, von Regisseuren wie Dirigenten. So auch bei der jüngsten Neuproduktion, der ersten Saisonpremiere an der Berliner Staatsoper Unter den Linden. Es ist eine Koproduktion mit dem MusikTheater an der Wien und dem Teatr Wielki Warschau und – es sei schon vorab . . .

Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky

Bridget Breiner, die frühere Erste Solistin des Stuttgarter Balletts, hat sich nach dem „Nussknacker“ während ihrer Direktionszeit beim Badischen Staatsballett Karlsruhe nun in selbiger Funktion beim Ballett am Rhein einen weiteren Klassiker vorgenommen und ihn auf der Basis klassischer Grundfesten behutsam, d.h. mit Liebe und gedanklich-handwerklichem Geschick in eine Zeit nach der . . .