Zürich, Ballett: „Oiseaux Rebelles“, Mats Ek / Dani Rowe

Die beiden unter dem Titel OISEAUX REBELLES gezeigten Ballette tragen unterschiedliche choreografische Handschriften – und zeigen auch zwei sehr unterschiedliche Frauengestalten, zwei völlig konträre „Rebellinnen“. Carmen, nach deren Auftrittsarie (L'amour est un oiseau rebelle) aus Bizets gleichnamiger Oper der Abend übertitelt ist, ist die allgemein bekannte Frauenfigur, die femme . . .

Mönchengladbach: „Titanic – Das Musical“, Maury Yeston

Mit Titanic – Das Musical schuf Maury Yeston eine wunderbar harmonische Partitur, die wie kaum eine andere tief berühren kann. Dieses Werk ist nun erstmals am Gemeinschaftstheater Krefeld-Mönchengladbach zu sehen, wo in Rheydt am 19. September die Premiere stattfand. Die Tatsache, dass bereits wenige Wochen später fast alle Vorstellungen bis März 2026 sehr gut gebucht sind und teilweise nur . . .

Hildesheim: „Vermisst! Was geschah mit Agatha Christie?“, Paul Graham Brown

Jetzt hatte das Vier-Personen-Musical mit Klavierbegleitung umjubelte Premiere im Kleinen Haus (TIM) des Stadttheaters Hildesheim. Der in Berlin lebende britische Komponist und Texter Paul Graham Brown nahm die Besonderheit im Lebenslauf von Agatha Christie – nämlich im Jahre 1926 elf Tage während einer Lebenskrise spurlos verschwunden gewesen zu sein – zum Anlass, dieses allen Vermutungen . . .

Dresden: „Falstaff“, Giuseppe Verdi (zweite Besprechung)

Die Geriatrie hat Ausgang – Die„Commedia lirica“ in drei Akten Falstaff ist Verdis zweite komische Oper und gleichzeitig sein letztes Bühnenwerk. Das Libretto von Arrigo Boito basiert auf William Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor, unter Einbeziehung von Szenen aus Heinrich IV., Teil 1 und Heinrich IV., Teil 2. Die Uraufführung fand am 9. Februar 1893 im Teatro alla Scala . . .

Bielefeld: „Anastasia“, Stephen Flaherty (zweite Besprechung)

Der Saisonstart mit einem Musical hat am Theater Bielefeld eine lange Tradition. Dabei entstehen immer wieder starke Produktionen, die das Publikum von weither anlocken. Zur Eröffnung der aktuellen Spielzeit ist nun das Musical Anastasia zu sehen, das auf dem Disney-Film von 1997 beruht und 2017 in überarbeiteter Form Premiere hatte – Erfreulich ist, dass Autor Terence McNally die . . .