Berlin, Ballett: „Winterreise“, Franz Schubert/Hans Zender

Winterreise im Mai – Welcher Klassikfreund hat nicht mindestens zwei Aufnahmen von Franz Schuberts Die Winterreise, eine Langspielplatte und eine CD, gesungen von Dietrich Fischer-Dieskau, im Schrank, vielleicht auch eine in der Originaltonart für Tenor, aber bitte nicht mit Peter Schreier, im Laufe der Zeit kam noch eine Aufnahme mit Cello-Begleitung dazu oder mit einem Streichquartett, . . .

Meiningen: „Tristan und Isolde“, Richard Wagner (zweite Kritik)

Musikalisch gut, szenisch fragwürdig – Lena Kutzner, die schon vor drei Jahren in Meiningen als Senta und im Januar diesen Jahres als ausgezeichnete, noch sehr junge Isolde in Lübeck aufgefallen ist, sang und spielte die Rolle auch diesmal mitreißend, voller vokaler Power, mit mühelosen Höhen und einem intensiven darstellerischen Engagement. Genauso gut und eindrucksvoll war Marco . . .

Krefeld: „Die Passagierin“, Mieczysław Weinberg (vierte Besprechung)

Was war das doch für ein gelungener Opernabend! Bereits im Jahre 1968 entstanden, aber erst 2010 bei den Bregenzer Festspielen erfolgreich aus der Taufe gehoben, hat Mieczysław Weinbergs auf einem Libretto von Alexander Medwedjew beruhende grandiose Oper Die Passagierin inzwischen ihren unaufhaltsamen Siegeszug über die deutschsprachigen Bühnen angetreten. Immer mehr Opernhäuser - inzwischen . . .