
Auch an der Deutschen Oper am Rhein richtet sich der Blick zum Ende der laufenden Saison langsam auf die kommende Spielzeit. In den Häusern in Düsseldorf und Duisburg stehen dann allein in der Sparte Musiktheater insgesamt 26 Produktionen auf dem Spielplan. Darüber hinaus finden acht verschiedene Ballettabende statt. Diverse Konzerte, Galas und Sonderveranstaltungen runden das Programm ab. Acht Musiktheaterproduktionen sind hierbei erstmals als echte Premiere zu erleben. Hinzu kommen einige Übernahmen, die in der Spielzeit 2025/26 erstmals in Düsseldorf oder Duisburg zu sehen sein werden, zuvor aber bereits am anderen Haus aufgeführt wurden.
Da im Theater Duisburg noch bis Ende Oktober dringende Sanierungs- und Baumaßnahmen durchgeführt werden, wird die erste Premiere in die benachbarte Philharmonie Mercatorhalle verlegt. Am 10. September 2025 hebt sich dort der Vorhang für die konzertante Aufführung von Beethovens Fidelio, bei der neben den Duisburger Philharmonikern auch der Opernchor mitwirkt. Bis zur ersten szenischen Neuproduktion muss man sich in der kommenden Spielzeit bis zum 30. November 2025 gedulden. In einer Inszenierung von Michaela Dicu wird Giulio Cesare in Egitto von Georg Friedrich Händel im Theater Duisburg zu sehen sein. In Düsseldorf steht am 7. Februar 2026 erstmals María de Buenos Aires von Astor Piazzolla auf dem Spielplan. Inszeniert wird diese „Passionsgeschichte im Tangorhythmus” von Johannes Erath. Ab dem 4. Juli 2026 ist diese Produktion zudem erstmals im Theater Duisburg zu sehen. Im Rahmen der Jungen Oper Rhein-Ruhr wird am 12. März 2026 im Theater Duisburg die „Superheldenoper” Die blaue Sau von Anno Schreier aufgeführt. In den letzten Jahren konnten diese Familienopern allesamt überzeugen, sodass auch hier die Vorfreude groß sein dürfte.
Im April 2026 stehen gleich zwei Premieren kurz hintereinander an. Den Anfang macht in Düsseldorf die Oper Elektra von Richard Strauss, die ab dem 12. April in einer Inszenierung von Stephan Kimmig zu sehen sein wird. Für Kimmig ist es die erste Arbeit an der Deutschen Oper am Rhein. Ab dem 25. April steht in Duisburg Leonard Bernsteins Musical On the Town auf dem Spielplan. Die Regie übernimmt Luisa Proske, die musikalische Leitung liegt bei dem ausgewiesenen Musical-Spezialisten Koen Schoots, der viele Jahre als Musikdirektor an den Vereinigten Bühnen Wien tätig war. Seit einigen Jahren steht gegen Ende der Spielzeit stets eine besondere konzertante Aufführung auf dem Programm, und auch in der kommenden Spielzeit wird daran festgehalten. Charles Gounods Die Königin von Saba wird am 15. Mai 2026 in Düsseldorf und am 31. Mai 2026 in Duisburg Premiere feiern. Die letzte große Neuproduktion wird ab dem 27. Juni 2026 Il trovatore von Giuseppe Verdi sein. Die Inszenierung, welche zunächst in Düsseldorf zu sehen sein wird, liegt in den Händen von Jens-Daniel Herzog.
Nachfolgend die weiteren Produktionen im Überblick:
Übernahmepremieren
Prima la Mamma! (2. Oktober 2025, Düsseldorf)
Pinocchio (30. Oktober 2025, Düsseldorf)
Nabucco (8. November 2025, Duisburg)
Katja Kabanova (7. Dezember 2025, Düsseldorf)
Wiederaufnahmen
Carmen, Anatevka, Die Fledermaus, Comedian Harmonists – Best of, Hänsel & Gretel, Die Zauberflöte, Turandot, Le nozze di Figaro, Die Walküre, Parsifal, Il trittico, La Cenerentola, Wozzeck und Tosca
Ballettaufführungen
Soirée Ravel – Bridget Breiner / Richard Siegal
ab 12. September 2025 in Düsseldorf
Dornröschen (UA) – Bridget Breiner
ab 15. November 2025 in Düsseldorf
Ruß – Bridget Breiner
ab 18. Dezember 2025 in Duisburg (WA)
Grey Area – Bridget Breiner (UA) / David Dawson / Lesley Telford (UA)
ab 16. Januar 2026 in Duisburg
Orgelpassion – Stina Quagebeur (UA) / Glen Tetley / Goyo Montero (UA)
ab 14. März 2026 in Düsseldorf
Kaleidoskop – I. Ansa & I. Bacovich / M. November / J.-C. Maillot
ab 11. April 2026 in Duisburg (zuvor ab 31. Januar 2026 in Düsseldorf (WA))
Endstation Sehnsucht – John Neumeier
ab 8. Mai 2026 in Düsseldorf
Signaturen – Hans van Manen / David Dawson / Bridget Breiner
ab 13. Juni 2026 in Duisburg
Der Vorverkauf für die gesamte Spielzeit hat bereits begonnen, weitere Informationen zu allen Produktionen sowie das vollständige Spielzeitheft zum Download oder Bestellen unter www.operamrhein.de.
Markus Lamers, 23. Mai 2025