CD: „Tschaikowsky und Schulhoff“, Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Das vorliegende Album von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra, präsentiert von REFERENCE RECORDINGS®, bietet eine der beeindruckendsten Neuinterpretationen von Tschaikowskys Sinfonie Nr. 5 der letzten Jahre, in Verbindung mit Erwin Schulhoffs Fünf Stücken für Streichquartett, welche von Manfred Honeck und Tomáš Ille für großes Orchester neu arrangiert wurden. Die . . .

Buchkritik: „500 Jahre Bayerisches Staatsorchester“, Florian Amort (Hrsg.)

Würdiges Geburtstagsgeschenk – Pünktlich zum Beginn der Münchner Opernfestspiele erscheint ein äußerlich extravaganter, inhaltlich interessanter, hoch solider und vielseitiger Band mit dem Titel 500 Jahre Bayerisches Staatsorchester, herausgegeben von Florian Amort, der auch einige Kapitel des Werks zu verantworten hat. Die Untertitel sind Das Bayerische Staatsorchester und 500 Jahre . . .

CD: „Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5“, Utah Symphony Orchestra

Eine weitere neue audiophil gemasterte Aufnahme aus dem Vox Katalog präsentiert eine bemerkenswerte Zusammenstellung von Werken des großen russischen Komponisten Peter Tschaikowsky. Auf dieser CD erklingen die fesselnde Sinfonie Nr. 5 und sein mitreißender Evergreen, die Ouvertüre 1812. Unter der einfühlsamen Leitung von Maurice Abravanel erstrahlen diese Meisterwerke in frischem Glanz und . . .

CD: „Rachmaninow, Symphonien 2 und 3“, Yannick Nézet-Séguin

Vor 150 wurde Sergej Rachmaninow geboren. Sein Ehrentag ging in diesem Jahr bedauerlicherweise etwas unter. Umso begrüßenswerter ist jede Neuaufnahme seiner Werke. Das legendäre Philadelphia Orchestra unter der Leitung seines Chef-Dirigenten Yannick Nézet-Séguin präsentiert auf dieser CD eine gelungene Einspielung von Rachmaninows Sinfonien 2 und 3 sowie der Tondichtung "Die Toteninsel". . . .

Buchkritik: „Women Composers in New Perspectives, 1800-1950“ und „Lettres de Charles Gounod à Pauline Viardot“

Wer mehr zum Thema "unbekannte Komponistinnen" wissen möchte, findet beim Palazzetto mehrere interessante Bücher: Biographien von Mel Bonis und Augusta Holmès und das wissenschaftliche Buch Women Composers in New Perspectives, 1800-1950. – Man lernt, um nur ein Beispiel zu nennen, Sophie Gail (1775-1819) kennen, eine für damalige Verhältnisse stark emanzipierte Frau, die sich 1801 von . . .

CD: „Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4“, Utah Symphony Orchestra

Die vorliegende CD-Veröffentlichung auf dem Label Vox präsentiert eine hochwertige Wiederveröffentlichung der vierten Sinfonie und der Fantasieouvertüre "Romeo und Julia" von Peter Tschaikowsky. Die Aufnahmen stammen vom Utah Symphony Orchestra unter der Leitung von Maurice Abravanel. Maurice Abravanel war ein herausragender Dirigent, der eng mit dem Utah Symphony Orchestra zusammenarbeitete . . .