Spielzeitbilanzen

Tops und Flops (Nachtrag): „Bilanz von acht europäischen Opern-Festspielen“ der Saison 2025

Im Folgenden wird eine Bilanz von acht europäischen Opern-Festspielen in sechs Ländern von Mai bis August gezogen, namentlich: Glyndebourne, Sofia, Savonlinna, Torre del Lago, München, Bayreuth, und zwei kleine Festivals in Wien. – Für die Salzburger Festspiele wurde ein eine Extra-Bilanz gezogen. – Beste Produktion (Gesamtleistung): – Glyndebourne: Parsifal –  . . .

Bayreuther Festspiele: Tops und Flops – „Bilanz der Saison 2025“

Nach der ersten Festspielwoche in Bayreuth haben wir in einem Schnellschuss einen ersten Eindruck präsentiert, der notwendigerweise einige Lücken gelassen hat. Nun unternimmt unser Bayreuther Stammkritiker einen vertiefenden Rückblick über das gesamte Festspielprogramm. – Der Ring – szenisch – Man kann es nicht oft genug sagen: Auch ein Festspielrückblick ist subjektiv . . .

Reisebilanz VIII: Tops und Flops der „Saison 2024/25“

Die letzte Reisebilanz kommt im Norden nicht weiter als bis nach Kassel, im Süden dafür nach Venedig, im Osten sogar nach Tschechien, und berücksichtigt obendrein eine Fülle von kleinen Theatern, die in der zurückliegenden Saison Beachtliches geleistet haben. – . . .

Reisebilanz I: Tops und Flops der „Saison 2024/25“

Mit dem Fokus auf die Opernhäuser in der Region Rhein/Ruhr haben wir das Ende unserer Bilanzen zu einzelnen Häusern und Regionen erreicht. Wie im vergangenen Jahr präsentieren wir nun wieder Bilanzen von Kritikern, die im Laufe einer Spielzeit gezielt zu einzelnen, vielversprechenden Produktionen im In- und Ausland reisen. Den Anfang macht ein Rundblick über Produktionen in Deutschland und . . .