Buchkritik: „Singen unterm Hakenkreuz“, Anna Schaefer
Drum singe, wem Gesang gegeben. Und wer es kann und gerne tut, findet sich wohl auch in organisierten Vereinen. Als der Deutsche Sängerbund 1862 in Coburg gegründet wurde, war er bald der weltgrößte Laienchorverband und spielte eine große Rolle. Deutscher Gesang war – wie vieles andere auch und doch ganz vorne bei den politischen Begehrlichkeiten – geeignet wie weniges, von den . . .