DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Opernhäuser
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Kontrapunkt
  • Team
  • Impressum
DER OPERNFREUND - Logo
Suche  
SUCHE NACH:

Silberscheiben

Vergleichende Diskographie
12. Juli 2025

CD: „Adriano in Siria“, Carl Heinrich Graun

Wie sich die Zeiten ändern… 1981 kam eine Aufführung von Carl Heinrich Grauns Montezuma im Berliner Hebbeltheater einer Sensation gleich. Als 1992, zum 250jährigen Jubiläum jenes Hauses, in dem er seinerzeit Triumphe gefeiert hatte, Cleopatra e Cesare herauskam, war auch dies noch eine absolute Rarität. Inzwischen liegen, mit der Mexiko- und der Ägypten-Oper, von den insgesamt 32 Opern . . .

26. Juni 2025

CD: „Il trionfo della fama“, Francesco Bartolomeo Conti

Da kommt man frisch aus Wien zurück – und im Briefkasten liegt eine brandneue CD mit der Aufnahme des Werks eines Wiener Komponisten. Man hört hinein und denkt sich: Wunderbar, das ist typisches Barock - und noch ein wenig besser. – Francesco Bartolomeo Conti gehörte zu den vielen Italienern, die im 17. und 18. Jahrhundert gen Norden zogen, um im Habsburgerreich Karriere zu machen: . . .

19. Juni 2025

CD: „L’Ercole amante“, Antonia Bembo

Es war schon ein merkwürdiges Hochzeitsstück, das da 1660 aufgeführt werden sollte – zeigend einen Helden, in dem sich der königliche Bräutigam zu spiegeln hatte, der die Tochter eines Mannes liebt, den er zuvor erschlagen hatte, bevor sich diese ausgerechnet in den Sohn des Vatermörders verliebt hat. Große Verwirrung, schließlich ein denn doch glorioses Finale – eben . . .

18. Juni 2025

CD: „Achille in Sciro“, Johann Friedrich Agricola

1875 konnte man in der Allgemeinen Deutschen Biographie, dem Personennachschlagewerk der Deutschen, folgendes über ihn lesen: „Da er von der modern italienischen Manier des Hasse und Graun völlig abhängig und überdieß weit schwächer an Erfindung war, reichten seine sonst correcte Satztechnik und manche angenehme Melodien nicht hin, selbst den besten unter seinen Tonwerken mehr als . . .

17. Juni 2025

CD-Kritik: „Le Roi d’Ys“, Édouard Lalo

Kann man sich in Opern verlieben? Gewiss. Man kann sich ja nicht allein in einer Oper verlieben. Manchmal sind es nur einige Details, die einen dazu bringen, sich dem Ganzen mit sozusagen liebender Sorgfalt zu widmen. – So geschah’s mit Édouard Lalos Le Roi d’Ys . Da gibt es, als Beginn des dritten Akts, eine Szene, die einen sensiblen Opernhörer sofort zu packen vermag, auch wenn er . . .

16. Mai 2025

CD: „Portrait Georges Bizet“

War Georges Bizet wirklich ein so genannter One-work-composer? Zugegeben: der „normale“ Opernfreund dürfte die Carmen – bekanntlich eine der besten und populärsten Opern aller Zeiten – kennen, sonst aber nie ein Stück des Franzosen auf einer Bühne erlebt haben. Dabei werden hier und da gelegentlich, wenn auch eher in konzertanten Aufführungen, Die Perlenfischer gespielt, sonst wenig . . .

9. Mai 2025

DVD: „Krieg und Frieden“, Sergei Prokofjew

Bei dem hauseigenen Label der Bayerischen Staatsoper ist ein im März 2023 entstandener Live-Mitschnitt von Sergei Prokofjews Oper Krieg und Frieden auf DVD erschienen. Es ist dem Münchner Nationaltheater hoher Dank dafür auszusprechen, dass es diese bemerkenswerte Produktion nun einem interessierten Publikum auf DVD zugänglich zugemacht hat. Die musikalischen, gesanglichen und szenischen . . .

5. Mai 2025

DVD: „Un ballo in maschera“, Gran Teatre del Liceu

Bei dem Label c-major ist ein bereits im Jahre 2017 am Gran Teatre del Liceu in Barcelona entstandener Live-Mitschnitt von Verdis Un ballo in maschera auf DVD erschienen. Hierbei handelt es sich um eine beachtliche Angelegenheit. Der Kauf der DVD ist, um das Fazit einmal vorwegzunehmen, durchaus zu empfehlen. Regisseur Vincennt Boussard ist in Zusammenarbeit mit Bühnenbildner Vincent Lemaire und . . .

8. April 2025

DVD: „Macbeth“, Giuseppe Verdi

Live vom Gran Teatre de Liceu in Barcelona kommt ein bereits im Jahre 2016 entstandener Mitschnitt von Verdis Macbeth, den das Label C-major jetzt auf DVD herausgebracht hat. Bemerkenswert ist zuerst einmal, dass hier endlich einmal das Ballett im dritten Akt nicht dem Rotstift zum Opfer fiel. Dafür ist den Verantwortlichen sehr zu danken. – Regisseur Christof Loy hat in Zusammenarbeit . . .

24. März 2025

CD: „Überweltlich“, Lieder von Crumb, Strauss und Schubert

Der Amerikanische Dichter Walt Whitmann beschäftigte sich in seinen Gedichten mit dem Verhältnis zwischen Körper und Seele, Mensch, Natur und Universum. Der US-amerikanische Komponist George Crumb (1929 -2022) hat einige dieser Gedichte Ende der 1970-Jahre zu dem ca. 25 Minuten dauernden Zyklus „Apparition“ zusammengefasst. Die sechs ausgewählten Texte verbindet er mit drei textlosen, die . . .

9. März 2025

CD-Kritik: „Contemplation“, Huw Montague Rendall

„Manche Menschen sind wirklich gesegnet, sie sind nicht nur schön und klug, sie können auch noch wunderbar singen“, hieß es zuhause immer bei besonderen Ausnahmetalenten. Und so ein Sänger ist Huw Montague Rendall. Cover und Booklet seines Debutalbums Contemplation zeigen einen jungenhaften, fragilen, fast schon androgyn wirkenden Mann, in sich gekehrt, nachdenklich, melancholisch. . . .

14. Februar 2025

DVD: „Arabella“, Richard Strauss

Bei der vorliegenden DVD von Richard Strauss‘ Oper Arabella handelt es sich um einen Live-Mitschnitt von der Deutschen Oper Berlin. Gefilmt wurden Aufführungen vom 18. und 23. Mai 2023. Es ist dem Label Naxos hoch anzurechnen, dass es diese hochkarätige Aufführung nun auf DVD herausgebracht hat. Das Niveau ist in jeder Beziehung hoch. – Das beginnt schon bei Regisseur Tobias Kratzer, . . .

28. Januar 2025

CD: „Nachhall“, Orchesterlieder von Othmar Schoeck

Abseits des üblichen Liedrepertoires schenk die Firma Schweizer Fonogramm dem aufmerksamen Hörer mit diesen Orchesterliedern von Othmar Schoeck (1886 bis 1957) eine wahre Trouvaille. Der zu Beginn stehende Liedzyklus „Nachhall“, in den Jahren 1954 bis 1956 entstanden, stellt noch einmal ein klingendes, beredtes Zeugnis von Schoecks kompositorischer Meisterschaft dar. Er fühlte sich . . .

29. Dezember 2024

CD: „Fauré und Szymanowski“, Eva Zavaro

Die französisch-polnische Geigerin Eva Zavaro hatte die Idee, die beiden Komponisten Gabriel Fauré und Karol Szymanowski miteinander zu kombinieren. Bei aller Eigenständigkeit hätten sie eine Reihe von Gemeinsamkeiten gehabt, so Zavaro. Es gehe dabei vor allem um solide Grundlagen in alten Musikstilen und im Kontrapunkt. Beide hätten sich dann davon gelöst, um ihren persönlichen Stil zu . . .

28. Dezember 2024

CD: „Joan Sutherland: Recitals und Oratorien“

„Neun Monate bevor die Karriere der Koloraturen singenden Maria Callas zu Ende ging — ihre letzte Lucia hat sie am 8.November 1959 gesungen und die Rolle wegen eines verpatzten ‚es‘ in alto aufgegeben, sang die nur drei Jahre jüngere Joan Sutherland (* 7.11. I926) an der Londoner Covent Garden Opera zum ersten Mal die Donizetti-Heroine (26. Februar I959): in einer Inszenierung von Franco . . .

Zurück
Seite 1 von 18
Weiter

NEU IM OPERNFREUND

  • 15. Juli 2025
    • Zürich: „Verabschiedungs-Festkonzert“ für Andreas Homoki
    • Passau, Burgfestspiele: „Lohengrin“, Richard Wagner
    • Nürnberg: „La Cage aux Folles“, Jerry Herman
    • Buchkritik: „Das Festspielhaus Bayreuth“, Kiesel, Mildner, Schuth (zweite Besprechung)
  • 14. Juli 2025
    • Erl: „Herzog Blaubarts Burg / La voix humaine“, Béla Bartók / Francis Poulenc
    • Mailand: „Norma“, Vincenzo Bellini
    • Bayreuth: „Spot(t)- Light. Richard Wagner in der zeitgenössischen Karikatur“
    • Bayreuth: „Der Ring rebooted“, Uwe Hoppe
  • 13. Juli 2025
    • Kitzbühel: „Klassik in den Alpen 2025“, Gala: Elīna Garanča & Friends
    • Kontrapunkt: „Warum eigentlich nicht?“ - Wenn Sänger Inszenierungen kritisieren
    • Erl: „Picture a day like this“, George Benjamin
  • 12. Juli 2025
    • Buchkritik: „Antonio Salieri - Neuentdeckung eines Verkannten“, Markus Böggemann
    • Zürich: „Galakonzert“ für Andreas Homoki
    • Kaiserslautern: „Die tote Stadt“, Erich Wolfgang Korngold
    • CD: „Adriano in Siria“, Carl Heinrich Graun
    • Klosterneuburg: „Tosca“, Giacomo Puccini
    • Kiel: „Händel, Mozart, Rossini, Donizetti, Erdoğan u. a.“, Streicherensemble der Volksoper Wien unter Omer Meir Wellber
  • 11. Juli 2025
    • Buchkritik: „Mission Musik“, Herbert Blomstedt im Gespräch
  • 10. Juli 2025
    • München: „In fernem Land“, Wagner-Opern und Schlossarchitekturen als Erlösung für Ludwig II.
    • Buchkritik: Festspielhaus Bayreuth - „Von der Scheune zum High-Tech-Theater“, Markus Kiesel et al.
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
270 Artikel / 40 Queries / 496 (396 + 100) ms