Regensburg: „Spielzeit 2025/26“

Unter dem Motto Existenzen steht das Programm der Spielzeit 2025/26 am Theater Regensburg. Intendant und Operndirektor Sebastian Ritschel versteht das Haus, das in der kommenden Spielzeit von einem reinen Stadttheater in die Riege der bayerischen Staatstheater aufgenommen wird, als „Ort der Reflexion und des Nachfühlens, an dem die Vielfalt menschlicher Existenz sinnlich erfahrbar wird“. Bereits in den vergangenen Jahren hat das Theater mit seinen Produktionen immer wieder auch überregional für Aufsehen gesorgt, was nicht zuletzt daran liegt, dass Ritschel ein besonderes Gespür für Uraufführungen in den unterschiedlichsten Genres beweist, was sich auch in der Spielzeit 2025/26 fortsetzen wird. Dies gilt für die Sparten Schauspiel, Tanz, Konzert, Junges Theater und Musiktheater gleichermaßen, wobei hier nur auf das Musiktheater eingegangen werden soll. Einen vollständigen Überblick über die kommende Spielzeit gibt die Übersicht auf der Homepage des Theaters oder das ausführliche 240-seitige Spielzeitbuch.

© Sylvain Guillot

Eröffnet wird die Spielzeit am 27. September 2025 mit der selten gespielten Grand Opera Buffa The Ghosts of Versailles von John Corigliano, die anlässlich des 100-jährigen Bestehens der New Yorker Met im Dezember 1991 uraufgeführt wurde. Regie bei der Regensburger Erstaufführung führt Sebastian Ritschel, die musikalische Leitung hat GMD Stefan Veselka.

Nach der umjubelten deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals Come From Away in der laufenden Spielzeit folgt am 6. Dezember 2025 eine weitere deutschsprachige Erstaufführung eines großen internationalen Musicalerfolgs. Charlie und die Schokoladenfabrik entführt die Zuschauer in die Welt des exzentrischen Süßwarenfabrikanten Willi Wonka. Die zauberhafte Romanvorlage von Roald Dahl wurde 2013 von Marc Shaiman und Scott Wittman in ein Musical für die ganze Familie verwandelt. Regie führt der etablierte Musicalregisseur Ulrich Wiggers, die musikalische Leitung liegt in den Händen von Tom Woods.

Auch die selten gespielte Operette Polnische Hochzeit mit der Musik von Joseph Beer nach dem Libretto von Fritz Löhner-Beda und Alfred Grünwald wird ab dem 7. Februar 2026 erstmals in Regensburg zu sehen sein. Unter der musikalischen Leitung von Andreas Kowalewitz spielt das Philharmonische Orchester Regensburg in einer Inszenierung von Ronny Scholz.

Die intime Kammeroper Lucidity von Laura Kaminski (Musik) und David Cote (Libretto) wird ab dem 8. Februar 2026 erstmals in Europa am Haidplatz zu sehen sein. Erzählt wird die Geschichte von vier Menschen, deren Leben durch die gemeinsame Erfahrung der Alzheimer-Krankheit miteinander verbunden sind. Regie führt Johannes Reitmeier, die musikalische Leitung hat Tom Woods.

Am 21. März 2026 wird ein beliebtes Werk des allgemeinen Opernrepertoires Premiere feiern. Georg Friedrich Händels 1735 komponiertes Dramma per musica Alcina wird unter der musikalischen Leitung von Andreas Kowalewitz und der Regie von Manuel Schmitt aufgeführt.

Am 9. Mai 2026 steht mit der Oper The Shining von Paul Moraveg (Musik) und Mark Campbell (Libretto) eine weitere europäische Erstaufführung auf dem Regensburger Spielplan. Basierend auf dem berühmten Roman von Stephen King entstand ein packender Opernthriller, der mit der ebenso eindringlichen wie schaurigen Musik Moravegs bei seiner Uraufführung am 7. Mai 2016 in Saint Paul, Minnesota, stark gefeiert wurde. Fast auf den Tag genau zehn Jahre später wird die Oper nun erstmals in Europa zu sehen sein. Für die Inszenierung zeichnet sich erneut Operndirektor und Intendant Sebastian Ritschel verantwortlich, die musikalische Leitung übernimmt GMD Stefan Veslka.

Als letzte Premiere der Saison wird ab dem 20. Juni 2026 Giuseppe Verdis berühmte Oper Rigoletto aufgeführt. Unter der musikalischen Leitung von Tom Woods inszeniert Regisseur Charlos Wagner die Geschichte des Hofnarren für das Regensburger Publikum. Bis heute gehört Rigoletto zu den meistgespielten Opern der Welt – ein schöner Kontrast zu den zahlreichen Raritäten, die der Spielplan 2025/26 insgesamt zu bieten hat.

Im Repertoire runden das Musical Merrily we roll along von Stephen Sondheim (WA: 4. Oktober 2025), die Puccini-Oper Madama Butterfly (WA: 12. Oktober 2025) und die Opern-, Operetten- und Musicalgala I am what I am (WA: 17. Oktober 2025) das Programm der Sparte Musiktheater ab.

Markus Lamers, 21. April 2025