Dresden: „Der Pianist Peter Rösel vollendet sein 80. Lebensjahr“

     © Koichi Miura

Am 2. Februar des Jahres vollendet der Pianist Peter Rösel sein 80. Lebensjahr. In Dresden geboren und aufgewachsen erhielt er seit 1951 intensiven Klavierunterricht. Beim Robert-Schumann-Wettbewerb 1963 in Zwickau beeindruckte er als einer der Preisträger den Jury-Pianisten Dimitri Baschkirov (1931-2021) derart, dass er ihm die Möglichkeit verschaffte, von 1964 bis zum Jahre 1969 am Moskauer Tschaikowski-Konservatorium u.a. bei Lew Oborin (1907-1974) ein Studium zu absolvieren, das ihn zu einem Virtuosen auf höchstem Niveau formte. Als einer der erfolgreichsten Pianisten wurde Peter Rösel 1976 vom Leipziger Gewandhausorchester für zwanzig Auftritte pro Saison unter Vertrag genommen und gestaltete in dieser Zeit über 200 Konzerte mit diesem Klangkörper. Als damalige Leipziger gehört Peter Rösel zu jenen Musikern, deren Schaffen uns im Konzertsaal und mit seinen Eterna-Einspielungen über Jahrzehnte begleitet und begeistert hatte. Ins Besondere hatte er uns in dieser Zeit die Werke von Rachmaninow und Prokofjew erschlossen.

Nach dem Sommerhochwasser 2013 waren wir für einige Jahre vom Loschwitzer Elbufer nach Hosterwitz in die Sommerresidenz der früheren Dresdner Hofschauspielerin Marie Bayer-Bürck (1820-1910) gegenüber dem „Carl-Maria-von-Weber-Museum“ geflohen. Zu unserer Freude kam der in der Nachbarschaft lebende Peter Rösel gelegentlich als Pianist zu den traditionellen Konzerten an den Sonntag-Nachmittagen ins Museum, so dass wir auch einige nähere Begegnungen mit dem Solisten erleben durften.

Als sein großes Geburtstagsfest wird Peter Rösel am 14. Februar 2024 im Konzertsaal des Kulturpalastes Dresden ab 18 Uhr ein Konzert mit Werken der großen Repräsentanten der Wiener Klassik Haydn, Mozart und Beethoven sowie des Vertreters der ersten Generation der Romantik Franz Schubert geben.

Wir wünschen dem Jubilar für die Zukunft eine gute Gesundheit und weitere Schaffenskraft.

Thomasa Thielemann 1. Februar 2025