
Erste Saison des neuen Intendanten Matthias Schulz.
12 Opernpremieren auf der großen Bühne, 2 davon konzertant, 1 Premiere in Winterthur
4 Ballettpremieren auf der großen Bühne
7 Philharmonische Konzerte, 3 Konzerte des Orchestra La Scintilla, 6 Liederabende, Fest- und Sonderkonzerte
Neu: Festival Zürich Barock, mit Opern, Oratorien, Konzerten
Der neue Intendant, Matthias Schulz, präsentierte heute Vormittag seine erste Saison:
Er sei gut in Zürich angekommen und aufgenommen worden, sagte der Oberbayer (*1977), der Klavier am Mozarteum in Salzburg und Wirschaftswissenschaften in München studiert hatte. Eine enge Verbindung hatte er seit seinem 22. Lebensjahr zu den Salzburger Festspielen als Projektleiter, Medienreferent, Leiter der Konzertplanung, Disposition und Verknüpfung der Festspielproduktionen. 2012 wurde er künstlerischer Leiter und kaufmännischer Geschäftsführer der Stiftung Mozarteum in Salzburg. Von 2017-2024 war er Intendant der Staatsoper Berlin.
Sein Programm für 2025/2026
21.09.2025 Strauss DER ROSENKAVALIER; Mallwitz/Steier; Damrau, Groissböck, Brower, Pogorelc, Skovhus
02.11.2025 Verdi LA FORZA DEL DESTINO; Noseda/Carrasco; Netrebko, Eyvazov, Petean
16.11.2025 Humperdinck HÄNSEL UND GRETEL; Šlekytė/Luz; Schmeckenbecher, Alsdrige, S.Stoyanova
07.12.2025 Strauss DIE FLEDERMAUS; Viotti/Bernreiter; Schultz, Klink, Viotti, Mühlemann, Drole; Neue Dialoge: Patty Basler
15.02.2026 Hindemith CARDILLAC; Luisi/Mundruzcó; Bretz, Fritsch, Laurenz
08.03.2026 Neuwirth/ Jelinek MONSTER’S PARADISE; Engel/Kratzer; Aristidou, Stanek, Nigl (Koproduktion mit der Staatsoper Hamburg und der Oper Graz)
11.03.2026 Händel GIULIO CESARE IN EGITTO; Capuano/Livermore; Bartoli, Cencic, von Otter (Koproduktion mit der Opéra de Monte Carlo)
20.03.2026 Händel ACI, GALATEA E POLIFERNO; Jaroussk; de Sá, Brooymans, DeShong (Konzertant)
27.03.2026 Leclair SCYLLA ET GLAUCUS; Haïm/Guth; Skerath, Benoit, Gregory, Blondeel
29.04.2026 Mozart LA CLEMENZA DI TITO; Minkowski/Michieletto; Pati, De Bique, Desandre, Han
02.05.2026 Puccini GANNI SCHICCHI; Dubitsky/Fischer; Sänger des IOS (in Winterthur)
10.05.2026 Berlioz LA DAMNATION DE FAUST; Abel; Elīna Garanča, Pirgu, Vorobyov (Konzertant)
21.06.2026 Wagner TANNHÄUSER; Sokhiev/Arnasson; Cutler, Nilsson, Wilson, Fischesser, Gerhaher
Neu wird ein Kinderopernorchester gegründet: Aus 36 Zürcher Musikschulen werden talentierte Kinder von 7- 14 Jahren ausgewählt, die in Tandems mit Musikern des Hauptorchesters Konzerte aufführen, ein Projekt das beispielgebend sein soll. Gianandrea Noseda wird die erste Aufführung dieses Kinderopernorchesters dirigieren!
Das Hauptorchester erhält seinen alten Namen zurück: Es heisst nun wieder ORCHESTER DER OPER ZÜRICH und nicht mehr Philharmonia Zürich. Der neue (alte) Name des Orchesters lässt sich besser vermitteln.
Aus dem Bereich des experimentellen Musiktheaters gibt es drei Aufführungen in der Reihe Labor:
ab 20.09.2025 Steen-Andersen WIE DU WARST, WIE DU BIST! mit Liliana Nikiteanu; im Bernhard Theater
ab 05.02.2026 Ronenberger/Mikirditsain; SILLONS DE MÉMOIRES; Musiktheater Performance; auf der Studiobühne
ab 13.06.2026 Thom Luz WERCKMEISTER HARMONIEN; Musiktheater-Performance in der neuen Spielstätte im ehemaligen Sexkino Sternen in Oerlikon
Das neue Festival ZÜRICH BAROCK findet vom 20.-29. März 2026 statt: Neben den drei oben erwähnten Opern von Händel und Leclair werden Bachs Johannes- und Matthäus-Passionen aufgeführt (die erstere unter der Leitung von Florian Helgath, die zweite wird dirigiert von Raphaël Pichon), daneben Konzerte mit dem Zürcher Kammerorchester, mit Le Concert d’Astrée, mit dem Concerto Köln und Jeanine De Bique, und diversen Sonderveranstaltungen wie Klangparcours
Wieder aufgenommen werden die Opern MANON (Oropesa/Bernheim), LA SCALA DI SETA (Peretyatko, Di Pierro), TOSCA (Jonas Kaufmann, Bryn Terfel, Sonya Yoncheva), MACBETH (Noseda; Budenko, Semenchuk), RIGOLETTO (Salsi, Minasyan), MADAMA BUTTERFLY (Rogister; Guseva, Pop), CARMEN (Elīna Garanča wird zum letztenmal die Titelrolle singen, Peretyatko, Barbeyrac, D’Arcangelo), LE NOZZE DI FIGARO, ARABELLA (Poschner; Damrau, Volle, Breslik, Morley), FIDELIO (Kober; Vogt, Scherer, Fischesser), UN BALLO IN MASCHERA (Costello, Jenis, Stikhina), WERTHER (Tetelman, Goryachova), COSÌ FAN TUTTE (González-Monjas; Kajtazi)
Die sieben Philharmonischen Konzerte werden geleitet von Pablo Heras-Casado (in der Tonhalle, 4. Oktober 25), Gianandrea Noseda (im Opernhaus 23. November 25), Elim Chan (Opernhaus, 11. Januar 26), Daniele Rustioni (Tonhalle, 8. Februar 26, mit den Jussens), Ricardo Minasi (Opernhaus 15.März 26), Gianandrea Noseda (Tonhalle, 21. März 26, mit Regula Mühlemann) und Tugan Sokhiev (Opernhaus, 12.Juni 26)
Die Konzerte des Orchestra La Scintilla werden von Emmanuelle Haïm (10.11.25), Enrico Onfri (15.10.25) und Stefano Mananari (18.5.26) geleitet.
Der Intendant Matthias Schulz wird Elīna Garanča zur Saisoneröffnung am Klavier begleiten (19.9.2025) und auch der pianistische Partner von Michael Volle sein mit Schuberts WINTERREISE am 27.4.2026). Weitere Liederabende geben Franco Fagioli (9.10.25), Camilla Nylund (1.12.2025), Asmik Grigorian (9.2.26) und Pitr Beczala (31.5.26)
Das Orchester der Oper Zürich wird unter Gianandrea Noseda auf Torrnee gehen nach Gstaad (Messa da Requiem), nach Baden-Baden (Un ballo in maschera), nach Paris, Luxembourg, München, Wien, Dijon, Aix-en Provence, Hamburg.
Das BALLETT ZÜRICH unter der Leitung von Cathy Marston präsentiert vier Premieren:
12.10.2025 OISEAUX REBELLES, mit Choreographien von Mats Ek und Dani Rowe (Carmen, Musik Schtschedrin, Bilder einer Aussetellung (Mussorgsky-Ravel)
17.01.2026 TIMEFRAMED mit Choreografien von William Forsythe, Andonis Fonidakis, Hans van Manen und Lucas Valente, mit Musik von Händel, Berio, Bach, Liszt
23.05.2026 ROMEO UND JULIA von Cathy Marston, Gianandrea Noseda dirigiert, Musik: Prokofjew
01.07.2026 NEXT GENERATION, neue Choreografien von Mitgliedern des Balletts Zürich
Cathy Marston baut weiterhin auf drei Säulen auf:
– eigene Choreografien der Ballettdirektorin
– angesagte Choreografinnen der Gegenwart vorstellen
– das Erbe der Vergangenheit pflegen
Wieder aufgenommen werden COUNTERTIME (ab 5. September 25), CLARA (ab 13. Dezember 25), MESSA DA REQUIEM (ab 20. Februar 26), THE BUTTERFLY EFFECT (4. April 26) und die Erfolgsproduktion NACHTTRÄUME (20. Juni 26)
Opernhaus für alle heißt nun das Open-Air-Format auf dem Sechseläutenplatz, 2 Liveübertragungen (ROMEO UND JULIA und TANNHÄUSER, sowie ein Opern-Air-Konzert, dirigiert von Gianandrea Noseda und mit Benjamin Bernheim.
Beim Eröffnungsfest vom 19.9.-20.9.25 bleibt das Opernhaus 24 Stunden durchgehend geöffnet!!!
Am 9. Mai 2025 findet eine Gala-Veranstaltung statt: Das Opernhaus wird für A NIGHT AT THE OPERA (frei nach dem Album von QUEEN) zur glamourösen Kulisse für Kunst, Tanz und Kulinarik.
Neuer Chordirektor wird Klaas-Jan de Groot
Neuer Chefdramaturg wird Roman Reeger
Kaspar Sannemann 21. April 2025