DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Opernhäuser
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Kontrapunkt
  • Team
  • Impressum
DER OPERNFREUND - Logo
Suche  
SUCHE NACH:

Silberscheiben

Vergleichende Diskographie
4. Dezember 2023

Silberscheiben: „Das Wunder der Heliane“, Erich Wolfgang Korngold

„Der Vorhang schließt sich über Licht und Schönheit“ – Man wäre blöd und taub, würde man nicht erkennen, dass es sich beim „Wunder der Heliane“ um ein bemerkenswertes und hinreißendes Werk handelt, und doch… Oder anders gesagt: Wäre da nicht der 3. Akt! – Worum geht’s? Erich Wolfgang Korngold galt lange als „One-work-composer“, der mit der „Toten Stadt“ . . .

4. Dezember 2023

CD: „Havergal Brian“, der große unbekannte Komponist

Er schrieb 31 Sinfonien im Mahler-Format! – Zur Vita - Brian komponierte sagenhafte 31 große Sinfonien. Seine Erste die Gotische war gleich das gigantischste Werk; es enthält unter anderem ein komplettes Te Deum für vier Soli, zwei große Doppelchöre und vier separate Blechbläsergruppen und fordert einen gewaltigen Orchesterapparat, der die extremsten Anforderungen von . . .

1. Dezember 2023

DVD: „Amahl and the Night Visitors“, Gian Carlo Menotti

Jüngst hat das Label Naxos einen Livemitschnitt von Gian Carlo Menottis einaktiger, lediglich cirka fünfzigminütiger Oper Amahl and the Night Visitors, auf  Deutsch Amahl und die nächtlichen Besucher, auf DVD herausgebracht. Diese Produktion des Theaters an der Wien wurde am 17. und 18. Dezember 2022 im Museumsquartier, Halle E aufgezeichnet. In dieser Oper geht es um das unter einem . . .

1. Dezember 2023

CD: „Mahler 2. / 3.“ Jenaer Philharmonie & Simon Gaudenz

Odradek, das kühne Label, präsentiert mit Stolz die zweite Etappe seiner ehrgeizigen Gesamteinspielung aller Mahler-Sinfonien durch die Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Simon Gaudenz. Diese Veröffentlichung ist nicht nur als gewaltige künstlerische Herausforderung zu betrachten, sondern auch als Hommage an Gustav Mahlers einzigartige Klangwelt. Neben den Hauptwerken von Mahler werden . . .

29. November 2023

CD: „Carion in C“, Carion Wind Quintetts

Die CD „Carion in C” des Carion Wind Quintetts ist eine faszinierende Reise durch verschiedene Epochen und Stile der Bläsermusik. Von der minimalistischen Ikone Terry Riley über die zeitgenössische lettische Komponistin Renate Stivrina bis hin zu den Klassikern Mozart und Nielsen bietet diese CD eine abwechslungsreiche und spannende Auswahl an Werken für fünf Bläser. Das Carion Wind . . .

19. November 2023

CD: „Tschaikowsky – Der Wille zum Glück“, Hörbiographie

Vor zwei Wochen, nämlich am 6. November, beging die Musikwelt den 125. Todestag von Peter Iljtsch Tschaikowsky. Bis heute ranken sich um den Tod des Komponisten, dem viele Bewunderer den ersten Rang unter den russischen Tonsetzern zugestehen, mythenartige Legenden. Diese in den unseriösen Bereich des Musikjournalismus zu verdammen, in den sie gehören, ist nur eines der zahlreichen Ziele, die . . .

18. November 2023

CD: „An English Concert“, Matthias Höfs & Matthias Janz

„Festliche Musik für Trompete und Orgel“ – so lautet der Untertitel der CD, die der Trompeter Matthias Höfs und der Kirchenmusiker Matthias Janz bereits 2002 eingespielt haben, aber die Auswahl und die Wiedergabe der Stücke haben etwas Zeitloses. Nicht weniger als 14 Komponisten von Renaissance bis Spätbarock sind auf dieser CD vertreten und es sind – eigentlich – alles englische . . .

18. November 2023

CD: „Richard Strauss: Konzerte u. a.“, Toshiyuki Kamioka

Orchid Classics präsentiert mit einer kürzlich veröffentlichten CD eine faszinierende Sammlung weniger bekannter Werke von Richard Strauss, dirigiert von dem charismatischen Toshiyuki Kamioka. Das Album umfasst Strauss' Oboen- und Hornkonzert Nr. 1 sowie die Orchestersuite "Der Bürger als Edelmann". Kamioka, ein renommierter Dirigent mit beeindruckender internationaler Karriere, entfesselt . . .

18. November 2023

CD: „Tosca“, RSB unter Carlo Montanaro

Der 100. Todestag von Giacomo Puccini wirft seinen Schatten voraus. So dürften in den nächsten Monaten häufiger dessen Werke auf den Spiel- und Aufnahmeplänen stehen als üblich. Pentatone setzt seine Aufnahmen mit Operneinspielungen des Meisters aus Lucca fort. Nun also eine weitere Einspielung in der umfassenden Diskografie seines Opernthrillers „Tosca“. Die Neu-Aufnahme durch . . .

12. November 2023

CD: „Strawinsky / Bernstein“, Tokyo Philharmonic Orchestra

Das neueste CD-Album des Tokyo Philharmonic Orchestra unter der Leitung seines Chefdirigenten Andrea Battistoni präsentiert eine faszinierende Zusammenstellung von Igor Strawinskys "Le Sacre du Printemps" und Leonard Bernsteins "West Side Story Symphonic Dances". Die Aufnahme, veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Dabringhaus und Grimm in Kooperation mit Denon, bietet eine beeindruckende . . .

11. November 2023

DVD: „Die Meistersinger von Nürnberg“, Richard Wagner

Bei dem Label Naxos ist ein Live-Mitschnitt von Wagners komischer Oper Die Meistersinger von Nürnberg auf DVD erschienen. Mitgeschnitten wurden zwei Aufführungen vom 29. Juni und 2. Juli 2022 an der Deutschen Oper Berlin. Rein szenisch bereitet diese DVD ungetrübte Freude. Das altbewährte Regie-Duo Jossi Wieler und Sergio Morabito hat in Zusammenarbeit mit der Bühnen- und Kostümbildnerin . . .

11. November 2023

CD: „I Lombardi alla prima crociata“, Giuseppe Verdi

"I Lombardi alla prima crociata" ist eine der frühen Opern von Giuseppe Verdi und wurde erstmals 1843 in Mailand uraufgeführt. Sie basiert auf einem Libretto von Temistocle Solera und erzählt eine Geschichte, die im Kontext des Ersten Kreuzzugs angesiedelt ist. Die Oper ist geprägt von dramatischer Intensität und pathetischer Musik, die typisch für Verdis frühe Schaffensperiode ist."I . . .

4. November 2023

CD: „Bruckner 8. / Te Deum“, Bernhard Haitink

Das Label BR-Klassik hat erneut eine bemerkenswerte Veröffentlichung auf den Markt gebracht, die zwei Live-Aufnahmen unter der Leitung des legendären Dirigenten Bernard Haitink präsentiert. Diesmal stehen Werke des österreichischen Komponisten Anton Bruckner im Mittelpunkt: das "Te Deum" in C-Dur und die monumentale Sinfonie Nr. 8 in c-Moll. Die Aufführungen werden von Chor und . . .

3. November 2023

CD: „Der wilde Sound der Zwanziger“, 1929

Die CD "Der Wilde Sound der Zwanziger" bei BR-Klassik ist eine faszinierende musikalische Reise in eine Zeit, die von gesellschaftlichen Umwälzungen, politischem Aufbruch und kulturellem Wandel geprägt war. Die 1920er Jahre waren ein Jahrzehnt, in dem die Welt in vielerlei Hinsicht in Bewegung war, und die Musik spiegelte diese Veränderungen wider. Mit dieser Aufnahme können wir eintauchen in . . .

29. Oktober 2023

CD: „Beethoven“, Ouvertüren und Schauspielmusik

Ludwig van Beethoven ist zweifellos einer der herausragenden Komponisten der Musikgeschichte, vor allem bekannt für seine Sinfonien und Konzerte. Doch keine Sammlung seiner Orchesterwerke wäre vollständig, ohne die oft übersehenen Schätze wie Ouvertüren und seine Theatermusik. Die vorliegende CD unter der einfühlsamen Leitung von Stanislaw Skrowaczewski präsentiert eine beeindruckende . . .

Zurück
Seite 7 von 18
Weiter

NEU IM OPERNFREUND

  • 11. Juli 2025
    • Buchkritik: „Mission Musik“, Herbert Blomstedt im Gespräch
  • 10. Juli 2025
    • München: „In fernem Land“, Wagner-Opern und Schlossarchitekturen als Erlösung für Ludwig II.
    • Buchkritik: Festspielhaus Bayreuth - „Von der Scheune zum High-Tech-Theater“, Markus Kiesel et al.
    • Gut Pronstorf bei Lübeck: „Mozart, Williams, Bardanaschwili, Dvořák“, Streicherensemble der Volksoper Wien unter Omer Meir Wellber
    • Wuppertal, Konzert: „Schubert, Schumann und Chopin“, Igor Levit
  • 9. Juli 2025
    • Sankt Gallen: „Tosca“, Giacomo Puccini
    • Berlin, Konzert: „Liszt, Strauss“, Staatskapelle unter Christian Thielemann
  • 8. Juli 2025
    • Berlin, Ballett: „Gods and Dogs“, Crystal Pite
    • Lübeck: „Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals“
    • Hof: „Die Perlenfischer“, Georges Bizet (zweite Besprechung)
  • 7. Juli 2025
    • Dresden, Konzert: „Johannes Brahms, Robert Schumann“, Staatskapelle unter Daniele Gatti
  • 6. Juli 2025
    • Gelsenkirchen: „Falstaff“, Giuseppe Verdi
  • 5. Juli 2025
    • Berlin, Konzert: „Diana Damrau und Jonas Kaufmann“, Liederabend
    • Lübeck: „Carmen“, Georges Bizet
  • 4. Juli 2025
    • Kontrapunkt: „Verbieten verboten“ - weitere Wortmeldung zum Thema Gendern
    • Dortmund: „Götterdämmerung“, Richard Wagner
    • Istanbul: „53. Istanbul Music Festival“
    • München: „Don Giovanni“, Wolfgang Amadeus Mozart
  • 1. Juli 2025
    • Kontrapunkt: „Zum Gendern ist doch noch nicht alles gesagt“
    • Wien, Ballett: „Dornröschen“, Tschaikowsky/Schläpfer/Petipa
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
269 Artikel / 43 Queries / 501 (407 + 94) ms