Nürnberg: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini

Nikolaus Harnoncourt hat einmal sinngemäß gesagt, dass er niemals ein Werk von Rossini dirigieren würde, weil Rossini keinen einzigen menschenfreundlichen Takt geschrieben habe.

Ganz kann man dem großen Dirigenten nicht widersprechen. Hört man sich von Neuem die „Cenerentola“ an, gibt es tatsächlich nur wenige kurze Momente, in denen so etwas wie Trauer aufhorchen lässt. Im Gegensatz zu Rossinis genialem Kollegen Jacques Offenbach, den Harnoncourt immer wieder aufgeführt hat, und der gewöhnlich als „Satiriker“ bezeichnet wird, gibt es im Melodramma giocoso vom Aschenputtel so gut wie nichts, was, rein klanglich, tiefer ans Herz rühren würde, ja: die Figuren der „Cenerentola“ sind allesamt, wie Albert Gier im Nachwort zur wertvollen Veröffentlichung des von Sylvia Tschörner übersetzten zweisprachig edierten Textbuchs im Reclam-Verlag nachweisen konnte, Märchenfiguren ohne Innenleben, also Typen, keine Charaktere – und doch lieben wir die Musik des Großmeisters der Komischen Oper, insbesondere dieses Werk, das gleichberechtigt neben dem „Barbier“ und der „Italienerin in Algier“ zu stehen vermag. Im Übrigen mag der Wunsch nach sog. „Tiefe“ typisch deutsch sein. Der Komponist Alfredo Casella hatte schon Recht, als er 1925 schrieb, dass der Mann aus Pesaro „kein so tiefer Geist wie Beethoven“ gewesen sei. „Aber da er berufen war, die Menschheit zum Lachen zu  bringen, warum fragen wir dann nach dem Unmöglichen?“

© Ludwig Olah

Wir finden den Satz im Programmheft der Inszenierung, die vom Nürnberger Schauspielchef Jan Philipp Gloger verantwortet wird. In einem ausführlichen, protokollierten Gespräch mit dem Dramaturgen Georg Holzer, der Sängerin der Titelpartie und Thomas Wedel, dem Leiter der Werkstatt für behinderte Menschen in Boxdorf, hat Gloger sein Regiekonzept erläutert, dass dem Stück einen Bereich zwischen Komödie und Tragödie einräumt. Es sind dies, kein Zufall, zwei Begriffe, die gleich zweimal im Libretto Jacopo Ferretos zitiert werden – und in wenigen Takten der Oper auch hörbar werden. Der Rest ist buntscheckig, schnell, brillant, eben Rossini at its best. Die Rossini-Walze, Ausdruck des Wahnsinns, der gelegentlich in den  Hirnen der Protagonisten zu scheppern beginnt, rollt über uns hinweg, die lyrischen Arien und Passagen schmeicheln den Ohren der Zuhörer, die meisterhafte lichte Klarheit des Rossinischen „Klassizismus“ wirkt direkt und subkutan auf alle Zuhörer ein, die sich einen schönen Abend machen wollen – und ihn bekommen. Denn Gloger und die „Schwarzen“ haben eine „Cenerentola“ erdacht, die das Stück vermenschlicht, ohne ins verlogene Pathos zu fallen, weil der Oper die Komik gelassen wird, mit der der witzige Librettist und der ebenso witzige Komponist die Geschichte vom Aschenputtel erzählt haben. Sie bringen also in Nürnberg, sagt Holzer, kein Märchen, sondern eine Gesellschaftskomödie auf die Bühne, in der die schrecklich nette Familie (die Betonung liegt ein wenig auf „schrecklich“) zum Fallbeispiel eines nicht dysfunktionalen, doch ein wenig aus den Fugen geratenen Patchwork-Verbands wird.

© Ludwig Olah

Die Schwestern sind also nicht deshalb „böse“, weil sie märchengerecht „böse“ zu sein haben, sondern weil ein Wettbewerb den Papa, der das Erbe seiner ersten Tochter versoffen und zugunsten der Töchter aus seiner zweiten Ehe verprasst hat, den Vater und seine beiden Lieblingstöchter in die Gier nach Aufmerksamkeit jagt. Es steht übrigens alles genau so im sehr konzentrierten und glasklaren Libretto – wer es genau liest, bemerkt allerdings auch, dass die Figuren denn doch als Charaktere aufgefasst werden können: denn niemand ist in seinen Beweggründen und Handlungen so eindeutig, dass nicht eine gleichsam aktualisierende Motivation für sie gefunden werden kann, ja muss. In diesem Fall ist es eine „Hochzeitsshow im Nürnberger Staatstheater“ namens „Marry the Prince“, die im Stil bekannter TV-Formate den Wettbewerb um den „Traummann“ ausstellt. Es spricht nicht allein für Rossini und seinen Textdichter, dass die Übertragung bruchlos funktioniert, zumal Gloger und sein Team dem Affen Zucker geben. So vermittelt der Abend souverän zwischen Typen- und Charakterkomödie: hier die unterschiedlich gezeichneten, hysterischen Schwestern und die bescheidene Unschuld, dort der sehr lustige, dabei sehr ungerechte Papa und der Traummann (für Cenerentola und ihn ein coup de foudre), der um seiner selbst willen geliebt werden will. Übertragungen auf Modelle, die einem anderen Gesellschaftszeitalter angehören, sind immer gefährlich, aber da das Märchen in einem Raum der latenten Zeitlosigkeit zu spielen hat, funktioniert es mit der konkreten Interpretation erstaunlich gut: als sei „La Cenerentola“ ein Mythos, der im wagnerschen Sinn für alle Zeiten gültig sei. In diesem Fall ist die junge, von der eigenen Familie deklassierte Frau eine Behinderte, die zunächst, als Beinversehrte, auf dem Ball des Lebens „mittanzen“ will, bevor sie am Ende die Verantwortung für ihr eigenes Leben übernimmt und ihre Behinderung als Teil ihrer Existenz akzeptiert. Bildet der reine Text ein Unschuldswesen ab, das sich – natürlich kann das nerven – bis zuletzt in rührseligen Tugendbekundungen äußert, bezeugt die Gestik, dass das hinkende Mädchen mit der Gehhilfe, das sein Schicksal in die eigenen Hände nimmt, alles Andere als ein Dummerle ist. Schwebt sie am Ende des 1. Akts wie eine Erscheinung, sitzend in einem leuchtenden Herzen, aus dem Himmel des Schnürbodens auf den Spielplatz der Hochzeitsshow, hat sie spätestens jetzt unsere Herzen. Und wenn Corinna Scheurle, noch weit oben in der Luft sitzend, ihren schönen, im Dunklen betörenden und im Hellen erfreuenden Mezzo erklingen lässt, bewundert man sie schon aufgrund dieses mutigen Einsatzes.

© Ludwig Olah

Dass sie im verrenkten, erotisch sein sollenden und bewusst blöden Girlie-Ballett der Gewittermusik nicht mittanzen darf und kann, ist nur zu ihrem Vorteil. Im Übrigen beharrt Gloger darauf, dass der Sprech von der einzigen Qualität des „Inneren“ verlogen ist – diese Cenerentola beweist, dass es eine Vereinbarung von edlem Inneren und schönem Äußeren auch im Fall einer Körperbehinderung geben kann. Es kommt wohl „nur“ darauf an, zu wissen, was man (und frau) vom Leben will – im Gegensatz zu den auch fremdbestimmten Schwestern und einem Vater, dessen Trunksucht ihn eben zu dem macht, der er ist. Die „Cenerentola“ aber strandet nicht im möglichen Sozialdrama. Humor und Charme führen schließlich zu einem lieto fine, aus dem die Schwestern und der Vater freilich ausgeschlossen werden, weil sie eben so sind, wie sie sind. Da kann selbst Alidoro, der Mann der Aufklärung, den Nikolai Karnolsky als liebenswürdigen „Penner“ spielt, nichts mehr ausrichten. Werden am Ende auch die durchaus zweifelhaften Werte der Show, die verdächtig nah an der Bachelor-Show ist, bestätigt, weil der Prinz seine Prinzessin bekommt und die Bürgerliche in den Himmel des Show-Establishments hochrückt, so lässt die Siegerin im Kampf der Herzen keinen Zweifel darüber aufkommen, wo die wahren Werte eines edlen Herzens liegen: „Ein Thron ist wenig in deinen Augen“, singt das Volk der abgeschlagenen Teilnehmer, als sich finalmente Boy and Girl sehr herzhaft küssen – eine Show, aber eine, die ahnen lässt, dass sie mehr als genau dies ist.

Das Publikum ist begeistert; Szenenapplaus prasselt, wo es nur geht. Die Nürnberger goutieren das detailreich inszenierte Stück und die Komik, die sich zwischen dem Zuschauerraum (Auftritt Alidoro), dem Souffleurkasten und der Hinterbühne begibt. Sergei Nikolaev spielt einen schönen lyrischen Ramiro, sein „Kammerdiener“ Dandini ist, passend zum „Chef“, der ausgezeichnete Bariton Ben Connor. Taras Konoshchenko erfreut als Don Magnifico, die Tisbe Sara Šetars ist gelind zickig, die Clorinda Chloë Morgans mit ihrem Dauernasenbluten eher lächerlich: zusammen sind sie die „Tussis“, die die Obertitel freizügig benennen. Dem Humor entspricht die vokale Dignität, mit der die Protagonisten einschließlich des guten Nürnberger Chors (das Heer der Tussiväter und Techniker) die Rossinischen Vis Comica realisieren – und auch die Staatsphilharmonie Nürnberg erspielt sich unter Björn Huestege einen mächtigen Beifallserfolg, weil die köstlichen Details (die hurtigen Holzbläser …) so gut wie die großen Zusammenhänge hörbar werden und selbst die technisch schwierigsten Passagen, zumal die rasantesten Ensembles, souverän gemeistert werden.

© Ludwig Olah

Das Ganze, merkt man spätestens am Ende, ist Beides zugleich und doch etwas anders: sehr komisch und ein wenig tragisch, indem das Larmoyante unpathetisch in die Gegenwart gezogen werden konnte. Es stimmt schon, was Richard Osborne 1986 in seiner Rossini-Biographie geschrieben hat: „‘La Cenerentola‘ ist sicher die menschlichste aller großen Komödien Rossinis.“ Damit sie sichtbar wird, bedurfte es freilich, noch über die Musik hinaus, einer mise en scène, die es, jenseits der Typenkomödie, ernst meint mit dem Ernst und dem Spaß. In Nürnberg ist es – pardon, lieber Herr Harnoncourt – amüsant gelungen.

Frank Piontek, 19. Juni 2023


La Cenerentola
Oper von Gioachino Rossini und Jacopo Ferretti

Staatstheater Nürnberg

Premiere am 3. Juni 2023
Besuchte Aufführung: 17. Juni 2023

Inszenierung: Jan Philipp Gloger
Musikalische Leitung: Björn Huestege
Staatsphilharmonie Nürnberg