Baden: „Die Zirkusprinzessin“, Emmerich Kálmán / „Giuditta“, Franz Lehár

"Die Zirkusprinzessin", Emmerich Kálmán – Fast ist es so, wie all die Jahre zuvor. Mit etwa 50 Freunden und hohen musikalischen Erwartungen wieder in das wunderschöne Baden bei Wien und in die herrliche Sommerarena. Erneut in unserem liebgewonnenen Hotel At the Park, nur ein paar wenige Schritte vom Ort der Aufführungen entfernt, mit toller Unterkunft, klasse Service und . . .

München: „I masnadieri“, Giuseppe Verdi (Rückblick Opernfestspiele)

Düsterer Verdi – Als im Jahre 2020 das Melodramma tragico in vier Akten aus dem Jahre 1847, „I masnadieri“, von Giuseppe Verdi nach dem Drama des damals noch jungen Friedrich Schiller „Die Räuber“ im Libretto von Andrea Maffei zum ersten Mal an der Bayerischen Staatsoper in der Regie von Johannes Erath herauskam, wurde die Premiere mit geteilten Reaktionen aufgenommen. Es wurde, . . .

München: „Die Liebe der Danae“, Richard Strauss (Rückblick Opernfestspiele)

Keine märchenhafte, aber eine interessante Deutung! – Schon lange wurde in Deutschland die Spätoper von Richard Strauss, „Die Liebe der Danae“ - erst posthum bei den Salzburger Festspielen 1952 uraufgeführt - nicht mehr gegeben. An der Bayerischen Staatsoper war sie zum letzten Mal in dem großen Strauss-Zyklus aller 13 Opern 1988 unter der Stabführung von Wolfgang Sawallisch zu . . .

Reichenau, Festspiele: „Die Wasserfälle von Slunj“, Heimito von Doderer/ Nikolaus Haag

Nikolaus Hagg und die Festspiele Reichenau haben eine lange gemeinsame Geschichte. Mit „Parkbankphilosophen“ entstand 2008 sein erstes Stück für die Festspiele Reichenau. Ihm folgten Dramatisierungen der „Strudlhofstiege“ und der „Dämonen“ von Doderer sowie „Anna Karenina“, „Madame Bovary“ und „Effi Briest“. Mit „Oberst Redl“ und „1914 – zwei Wege in den . . .

München: „Dido and Aeneas … Erwartung“, Henry Purcell / Arnold Schönberg (Rückblick Opernfestspiele)

Überinszeniert! – Die Bayerische Staatsoper München ging mit der Entscheidung im Januar 2023, die Barock-Oper „Dido and Aeneas“ von Henry Purcell aus dem Jahre 1688/89 mit dem Monodram in einem Akt „Erwartung“ von Arnold Schönberg an einem Abend zu kombinieren, sicher ein gewisses Risiko ein. Innerhalb von nicht einmal zwei Stunden bei einem pausenlos gestalteten Abend mit einem . . .

München: „Das Rheingold“, Richard Wagner (Rückblick Opernfestspiele)

Banales, Gag-orientiertes Regietheater – Zu dem wieder einmal in exzessivem und stückentfremdendem sowie Richard Wagners Intentionen für den Vorabend des „Ring des Nibelungen“ mit einiger Lust konterkarierenden regietheatralischen Konzept für „Das Rheingold“ durch Regisseur Tobias Kratzer an der Bayerischen Staatsoper München im Bühnenbild und den Kostümen von Rainer . . .

Bochum/Ruhrtriennale: „Último Helecho / 124 Years of Reverb“

Último Helecho – Was der Star-besetzten Eröffnungsproduktion der „Ruhrtriennale“ an Spannung, kreativer Energie und atmosphärischer Dichte fehlt, liefert die erste Tanz-Kreation auf PACT Zollverein im Übermaß nach. „Último Helecho“, eine Tanz- und Gesangsperformance der vielseitigen Künstlerin Nadine Laisné und des Tänzers François Chaignaud, verknüpft zwar ebenfalls . . .