Mailand: „La fille du régiment“, Gaetano Donizetti

Seit diese Koproduktion der Opernhäuser von New York, London und Wien 2007 entstand (eigentlich müsste es heißen „geschaffen wurde“), wanderte sie rund um die Welt, ohne an Erfolg und Attraktivität zu verlieren. An der Scala wurde die meisterliche Schöpfung von Laurent Pelly (Regie und Kostüme) und Chantal Thomas (Bühne) erstmals gezeigt und als „Rekonstruktion des Gran Teatre del . . .

Hamburg (Ballett) „Die kleine Meerjungfrau“, John Neumeier

Das Ballett entstand anlässlich des 200. Geburtstages von Hans Christian Andersen (1805-1875) in freier Anlehnung an sein gleichnamiges Märchen und wurde vom Königlich Dänischen Ballett 2005 in Kopenhagen anläßlich der Eröffnung der neuen Oper uraufgeführt. Die Premiere in Hamburg erfolgte am 1. Juli 2007. John Neumeier, geb. 1939, lieferte damals Choreographie, Inszenierung, Bühnenbild, . . .

Meiningen: „Der Freischütz“, Carl Maria von Weber

Als zu Beginn der Premiere der Intendant mit drei Männern im Gefolge die Bühne betritt, kann es sich nicht um eine Hiobsbotschaft handeln, die hätte er auch alleine verkünden können. Stattdessen folgten Lobeshymnen auf die Meininger Hofkapelle, die von der Opernwelt zum Orchester des Jahres gekürt wurde. Auch die Ausgrabung des Jahres, The Wreckers von Ethel Smythe, erreichte die Bestnote. . . .

Hildesheim: „Die Göttin der Vernunft“, Johann Strauss

In den letzten Jahren zeichnet sich das Theater für Niedersachsen (TfN) in jeder Saison dadurch aus, dass es mindestens eine Rarität im Musiktheater entdeckt und zur Aufführung bringt. Diesmal ist es neben „Till Eulenspiegel“ von Emil Nikolaus von Reznicek (wird voraussichtlich im November besprochen) die letzte von Johann Strauss komponierte Operette „Die Göttin der Vernunft“, die im . . .

Mönchengladbach: „Die Passagierin“, Mieczysław Weinberg

Das Gute an Theaterehen, also der engen Zusammenarbeit von zwei Theatern, ist die Möglichkeit, eine Produktion länger im Spielplan zu halten, indem sie in einer Saison auf einer Bühne gespielt wird, in der folgenden Saison auf der anderen Bühne. Für die Produktion des Theaters Krefeld und Mönchengladbach von Die Passagierin kann man dafür nur dankbar sein. Die Oper des polnischen, nach der . . .