Passau: „Trial by Jury“ / „Gianni Schicchi“, Gilbert & Sullivan / Giacomo Puccini

Kurz nach der Premierenfeier singt Peggy March – das war 1969 – im TV ihren Hit In der Carnaby Street. Peggy March sang seinerzeit auch den Song Mister Giacomo Puccini. London und Puccini, geht das zusammen? – Es geht sehr gut zusammen – denn im Landestheater Niederbayern, d.h.: im wunderschönen Fürstbischöflichen Opernhaus, hat man Gilbert & Sullivans Trial by Jury von 1875 . . .

Wiesbaden: „La traviata“, Giuseppe Verdi

Lieber Opernfreund-Freund, – Verdis Opernevergreen La traviata ist derzeit in Wiesbaden in einer Neuproduktion zu erleben, die nach dem fliegenden Holländer erneut mehr oder weniger nahtlos eine alte, äußerst erfolgreiche Inszenierung ablöst. Zwar misslingt die Neudeutung der Traviata, die in Zusammenarbeit mit der belgischen Opera Ballet Vlaanderen entstanden ist, nicht in gleichem . . .

Bremerhaven: „Die Csardasfürstin“, Emmerich Kálmán

Bevor das in Bremerhaven früher sehr ausgeprägte Operettenangebot reduziert bzw. zu Gunsten des Musicals weitgehend aufgegeben wurde, gab es so bis etwa Mitte der achtziger Jahre in jeder Spielzeit fünf oder sechs neue Operetteninszenierungen. Die kamen meist beim Publikum gut an, aber sie waren, man muss es so sagen, oft auch eine wie die andere. Seit gut einem Jahrzehnt ist die Operette aber . . .

Münster: „Tristan und Isolde“, Richard Wagner (zweite Besprechung)

Im Mittelpunkt steht Isolde, ihr Hass, ihr Leid. KS Kristiane Kaiser bescherte dem begeisterten Publikum eine, bei aller Durchschlagskraft ihres jugendlich-dramatischen Soprans, sehr differenzierte Isolde, die immer wieder zarte Piani einsetzte und so ein bewegendes Portrait gestaltete. Ein Höhepunkt war ihr wunderbar auf Linie gesungener Liebestod, in dem sie nochmal mit großer Intensität die . . .