Münster: „Tristan und Isolde“, Richard Wagner (zweite Besprechung)

Im Mittelpunkt steht Isolde, ihr Hass, ihr Leid. KS Kristiane Kaiser bescherte dem begeisterten Publikum eine, bei aller Durchschlagskraft ihres jugendlich-dramatischen Soprans, sehr differenzierte Isolde, die immer wieder zarte Piani einsetzte und so ein bewegendes Portrait gestaltete. Ein Höhepunkt war ihr wunderbar auf Linie gesungener Liebestod, in dem sie nochmal mit großer Intensität die . . .

Budapest, Ballett: „Romeo und Julia“, Sergej Prokofjew

Entstanden 1985, wird Romeo und Julia passend zum 40 Jahre Jubiläum dieser Choreografie jetzt von Ballettdirektor Tamás Solymosi in insgesamt vier verschiedenen Besetzungen vom Ungarischen Nationalballett auf die Bühne der Ungarischen Staatsoper gebracht. Der ungarische Choreograf László Seregi (1929 – 2012) schuf damals ein dreiaktiges Tanzdrama, das sich dramaturgisch sehr . . .

Berlin: „Tristan und Isolde“, Richard Wagner (zweite Besprechung)

Musikalisch reiht sich die Neuproduktion an der Deutschen Oper Berlin in eine mehr als hundertjährige Aufführungstradition ein, die durch große Interpreten und Interpretinnen geprägt wurde. Dafür stehen Namen wie Max Lorenz, René Kollo und Peter Seiffert als Tristan, Caterina Ligendza und Nina Stemme als Isolde (ganz zu schweigen von Astrid Varnay, Birgit Nilsson oder Ute Vinzing) sowie . . .

Mönchengladbach: „Die Passagierin“, Mieczysław Weinberg (zweite Besprechung)

Vergangene Spielzeit hatte Mieczysław Weinbergs phänomenale, auf einem Libretto von Alexander Medwedjew beruhende Oper Die Passagierin, der der gleichnamige Roman der Auschwitz-Überlebenden Zofia Posmysz zugrunde liegt, am Theater Krefeld ihre umjubelte Premiere. Der Opernfreund berichtete gleich dreimal darüber und zeichnete die Aufführung darüber hinaus mit dem Opernfreund-Stern aus. Seit . . .

Oberhausen: „Pretty Woman – Das Musical“, Bryan Adams und Jim Vallance

Im März 2018 fand in Chicago die Uraufführung von Pretty Woman – Das Musical statt, noch im selben Jahr folgte die Broadway-Premiere. Bereits im September 2019 fand im Theater an der Elbe in Hamburg die deutschsprachige Erstaufführung statt. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Spielzeit allerdings bereits nach wenigen Monaten, am 12. März 2020, vorzeitig beendet werden. Nach der . . .