CD: „Bruckners 8. in zwei Fassungen“, Markus Poschner und das Bruckner Orchester Linz

Die Neueinspielungen der achten Sinfonie von Anton Bruckner mit dem Bruckner Orchester Linz unter der Leitung von Markus Poschner auf dem Label Capriccio ist eine bemerkenswerte musikalische Leistung. Diese Aufnahmen zeigen nicht nur die kurzweilige Interpretation eines der bedeutendsten Werke der romantischen Sinfonik, sondern bietet auch einen interessanten Einblick in die musikalische . . .

CD: „Felix Weingartner: Sämtliche Symphonien“, Sinfonieorchester Basel unter Marko Letonja

Felix Weingartner (1863-1942) war ein österreichischer Dirigent, Komponist und Pädagoge, der von 1863 bis 1942 lebte. Geboren in Zara, Dalmatien (heute Zadar, Kroatien), erlangte er internationale Bekanntheit als einer der führenden Dirigenten und Interpreten seiner Zeit. Seine musikalische Ausbildung erhielt er unter anderem bei Franz Liszt. Weingartner begann seine Karriere zunächst als . . .

CD: „Respighi: Römische Trilogie“, Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI unter Robert Trevino

Ottorino Respighis „Römische Trilogie“ ist zweifellos ein Höhepunkt in der Geschichte der sinfonischen Dichtung des 20. Jahrhunderts. Die Trilogie, bestehend aus den Werken „Fontane di Roma“, „Feste Romane“ und „Pini di Roma“ fängt die Essenz von Respighis Liebe zur Stadt Rom in musikalischer Form ein. Diese Aufnahme, dirigiert von Robert Trevino und interpretiert vom Orchestra . . .

CD: „Mendelssohn-Bartholdy: Elias“, Bayerisches Staatsorchester unter Wolfgang Sawallisch

Die vorliegende CD präsentiert einen fesselnden Konzertmitschnitt von Felix Mendelssohns beeindruckendem Oratorium „Elias“ aus dem Archiv des Labels Bayerische Staatsoper Recordings. Ein bemerkenswertes Merkmal dieser Aufnahme ist nicht nur die beachtliche Zeitspanne von nahezu vier Jahrzehnten seit der denkwürdigen Aufführung am 4. Juli 1984, sondern vor allem die außergewöhnlich . . .

CD: „Mahler: Symphonie Nr. 1“, Tschechische Philharmonie unter Semyon Bychkov

Die beeindruckende Reise durch Gustav Mahlers musikalische Landschaften geht weiter, während die Tschechische Philharmonie unter der präzisen Leitung von Musikdirektor Semyon Bychkov ihre Interpretation des Mahler-Zyklus mit der ersten Sinfonie des Komponisten fortführt. Ein wahrhaft monumentales und fesselndes sinfonisches Debüt, das nicht nur zu den bekanntesten des Komponisten gehört, . . .

CD: „Bach – Die Geheimnisse der Harmonie“, Hörbiographie von Jörg Handstein

Als 2003 im Rahmen der umstrittenen ZDF-Show "Unsere Besten" der größte Deutsche gewählt werden sollte, landete ausgerechnet Konrad Adenauer auf dem 1. Platz. Der Kanzler, der sich 11 Jahre vor Beginn der Auschwitzprozesse offiziell für ein Ende der Entnazifizierung einsetzte, hatte bereits spätestens 1955 den Gedanken an eine Wiedervereinigung aufgegeben (der christlich geprägte Sozialist . . .

CD: „Tschaikowsky, Sinfonie Nr. 6“, Utah Symphonie Orchestra unter Maurice Abravanel

Naxos präsentiert eine weitere audiophile Neuabmischung der beeindruckenden Tschaikowsky-Aufnahmen des Utah Symphony Orchestras unter der Leitung von Maurice Abravanel. Diese Veröffentlichung enthält zwei der bedeutendsten Werke des russischen Komponisten, die Sinfonie Nr. 6 in h-Moll „Pathétique“ und die Fantasie-Ouvertüre nach Shakespeares „Hamlet“. – Die Sinfonie Nr. 6 . . .

CD: „Tschaikowsky, Sinfonien Nrn. 1 und 2“, Utah Symphonie Orchestra unter Maurice Abravanel

Die vorliegende Veröffentlichung auf Naxos präsentiert uns eine klangliche Reminiszenz an die goldene Ära der Musikgeschichte. Das Utah Symphony Orchestra, unter der Leitung des herausragenden Dirigenten Maurice Abravanel, widmet sich mit Hingabe den ersten beiden Sinfonien von Peter Tschaikowsky. Diese historischen Aufnahmen aus dem Jahr 1974 wurden nun audiophil remastert und lassen die . . .