DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Opernhäuser
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Kontrapunkt
  • Team
  • Impressum
DER OPERNFREUND - Logo
Suche  
SUCHE NACH:

Silberscheiben

Vergleichende Diskographie
27. April 2023

DVD: „Lohengrin“, Richard Wagner

Die ideale zeitgemäße Musteraufführung - DVD Vergleichs-Testsieger OF 2021 – „Ortrud“ müsste diese Aufführung eigentlich heißen, denn die unvergleichliche Waltraud Meier überragt hier das Ensemble und das will bei dessen hohem Standard schon was bedeuten! Auf einzigartige Weise fasziniert sie sowohl im souverän ausdrucksvollen Gesang mit fulminanter Höhe als auch im . . .

26. April 2023

DVD: „Boulevard Solitude“, Hans Werner Henze

Über viele Jahrzehnte habe ich Uraufführungen besucht und meistens durchlitten, auf der Suche nach wirklich überzeugenden neuen Lösungen. Gehalten hat sich kaum eine der vom Feuilleton zunächst hochbejubelten Novitäten. Es ist wohl schon so, wie Fischer-Dieskau in seinem letzten Buch schreibt: das musikalisch Mögliche wurde in den letzten Jahrhunderten schon restlos ausgeschöpft, und zwar . . .

22. April 2023

CD: „Beethoven – alle Klaviersonaten“, Muriel Chemin

Muriel Chemin hat sich in ihrem Musikerleben intensiv mit der Musik Ludwig van Beethovens befasst. Die in Frankreich geborene Pianistin setzt nun ihre Veröffentlichung der Beethoven-Diabelli-Variationen aus dem Jahr 2017 mit nicht weniger als einem vollständigen Zyklus der 32 Klaviersonaten des Komponisten fort, die beim Label Odradek erschienen sind. – <p>Als einer der . . .

21. April 2023

CD: „Carl Nielsen“, alle Sinfonien unter Fabio Luisi

Carl Nielsen, Dänemarks bekanntester Symphoniker des 20. Jahrhunderts führt immer noch ein Schattendasein. Seine innovativen symphonischen Werke sind nur hin und wieder im Konzertsaal zu erleben. Von daher ist jede Neueinspielung dieser faszinierenden Musik eine willkommene Bereicherung. Nun erscheint dieser Tage bei der Deutschen Grammophon eine Gesamtaufnahme aller Sinfonien mit dem Danish . . .

20. April 2023

DVD: „Tosca“, Giacomo Puccini – Barrie Kosky, Dutch National Opera

Um das Fazit vorwegzunehmen: Diese vorzügliche, bei dem Label NAXOS jüngst erschienene DVD von Puccinis im Jahre 2022 an der Niederländischen Nationaloper aufgezeichneten Tosca ist uneingeschränkt empfehlenswert! Szenische, musikalische und gesangliche Aspekte fügen sich zu einer phantastischen Symbiose zusammen, die in ihrer Gesamtheit voll überzeugt. Eine Meisterleistung erbringt bereits . . .

17. April 2023

CDs: „Jessye Norman“, The Unreleased Masters

Jessye Norman, die so einzigartige Sängerin, zog wie kaum eine andere Künstlerin ihrer Generation in ihren Bann. Alles an ihr war außergewöhnlich. Eine Stimme, die problemlos in ihrer besten Zeit durch alle weiblichen Stimmlagen singen konnte mit einem so besonderen Wiedererkennungswert. Die Stimme war üppig und sinnlich timbriert. Außergewöhnlich war ihr Sprachempfinden. Ihr Gesang war . . .

16. April 2023

CD: „Siegmund von Hausegger“, Das vollständige symphonische Werk

1872 wurde der Grazer Siegmund von Hausegger geboren. Wohl behütet und intensiv gefördert wuchs er auf und wurde von seinem fanatischen Wagner begeisterten Vater entsprechend erzogen. Wagner sollte zeitlebens einen zentralen Einfluss auf das Leben des heranwachsenden Siegmunds nehmen. Hausegger studierte in Graz Literatur, Philosophie, Geschichte und Kunstwissenschaft. Seine musikalische . . .

15. April 2023

CD: „Lanzelot“, Paul Dessau

„Was mich an der Oper interessiert“, sagte der Librettist, „ist die menschliche Stimme im Kampf mit der Partitur.“ Die menschliche Stimme hat hier einiges zu tun – und der Librettist, der bei seinem Tod als der wohl berühmteste deutsche Dramatiker gewürdigt wurde (man hatte da leider den seinerzeit noch putzmunteren Tankred Dorst unterschlagen), hieß Heiner Müller. Sein einziges . . .

15. April 2023

CDs: „Rachmaninows Klavierkonzerte“, Boris Giltburg

In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag des großen Sergej Rachmaninow zum 150. Mal. Das Label Naxos hat nun dieser Tage die dritte CD mit den Klavierkonzerten eins und vier mit dem Pianisten Boris Giltburg veröffentlicht. Der in Moskau geborene israelische Pianist hat sich im Laufe seines Wirkens auf Rachmaninow spezialisiert. – Boris Giltburg spielte die beiden mittleren Konzerte mit . . .

13. April 2023

DVD: „Luisa Miller“, Giuseppe Verdi – besser geht es nicht…

„Intelligent und rundum gelungen: einfach Spitze!“ hatte ich vor vielen Jahren bei einem Vergleich aller damals vorliegende Aufnahmen geschrieben. Das gilt auch noch heute, daher die Wiederaufnahme meiner Bewertung. Und ich kann diese tolle DVD auch heute in den Zeiten teilweise grob-inszenatorischen Schwachsinns, nur weiterhin allen unseren Lesern ans Herz legen. Diese Silberscheibe war für . . .

12. April 2023

CD: „Max Bruch“, Sinfonie Nr. 1

Max Bruch, der wunderbare Kölner Komponist, litt zeit seines Lebens darunter, dass die Musikwelt ihn lediglich auf nur eines seiner Werke reduzierte: sein erstes Violinkonzert. Dieser Evergreen der Konzertliteratur war bereits zu Lebzeiten des Komponisten ein großer Erfolg, so sehr, dass Bruch zuweilen sehr übellaunig reagierte, wenn er darauf angesprochen wurde. Dabei war sein gesamtes . . .

11. April 2023

DVD: „Manon Lescaut“, Megarität von Aubert

Etwas vorweg: Daniel, Francois, Esprit Auber (1782-1871) war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts einer der allerbekanntesten Komponisten und der Star der Opera Comic in Paris, für die er an die 50 Opern komponierte. „Die Stumme von Portici“ (1828) war derart berühmt, dass man auf der Straße ihre Melodien pfiff. Durch eine Aufführung dieser Oper, mit ihren Freiheitsgedanken, wurde . . .

8. April 2023

CD: „Mahler 2“, Tschechische Philharmonie unter Bychkov

Nach den Sinfonien vier und fünf veröffentlicht nun das Label Pentatone die dritte Einspielung der Mahler Sinfonien mit der Tschechischen Philharmonie und ihrem Chef-Dirigenten Semyon Bychkov. – Zu hören ist die zweite Sinfonie „Auferstehung“, ein gewaltiges Werk mit vielerlei Extremen. Der Interpretationsansatz von Semyon Bychkov hat sich gegenüber seinen früheren Dirigaten sehr . . .

7. April 2023

CD: „The Planets“, Gustav Holst

In der Zeit des Ersten Weltkrieges schrieb der englische Komponist Gustav Holst seine groß angelegte Orchester-Suite „The Planets“. Die zwischen 1914 und 1916 entstandene Komposition war ursprünglich für zwei Klaviere vorgesehen. Der große englische Dirigent Sir Adrian Boult motivierte Holst, einige seiner Klavierkompositionen zu orchestrieren. Und so kam es dann 1918 zu der von Boult . . .

6. April 2023

CDs: „Emilie Mayer“, der weibliche Beethoven

Das Entdecker-Label cpo gibt dem interessierten Klassikfreund vielfach Gelegenheit, unbekannte oder in Vergessenheit geratene Komponisten zu entdecken. Und tatsächlich sind es weit mehrheitlich die Herren der Schöpfung, wobei die komponierenden Damen stets in der Minderheit waren. Zu Unrecht! Besondere Bedeutung kommt der Komponistin Emilie Mayer (1812-1883) zu. Geboren im norddeutschen . . .

Zurück
Seite 14 von 18
Weiter

NEU IM OPERNFREUND

  • 14. Juli 2025
    • Bayreuth: „Spot(t)- Light. Richard Wagner in der zeitgenössischen Karikatur“
    • Bayreuth: „Der Ring rebooted“, Uwe Hoppe
  • 13. Juli 2025
    • Kitzbühel: „Klassik in den Alpen 2025“, Gala: Elīna Garanča & Friends
    • Kontrapunkt: „Warum eigentlich nicht?“ - Wenn Sänger Inszenierungen kritisieren
    • Erl: „Picture a day like this“, George Benjamin
  • 12. Juli 2025
    • Buchkritik: „Antonio Salieri - Neuentdeckung eines Verkannten“, Markus Böggemann
    • Zürich: „Galakonzert“ für Andreas Homoki
    • Kaiserslautern: „Die tote Stadt“, Erich Wolfgang Korngold
    • CD: „Adriano in Siria“, Carl Heinrich Graun
    • Klosterneuburg: „Tosca“, Giacomo Puccini
    • Kiel: „Händel, Mozart, Rossini, Donizetti, Erdoğan u. a.“, Streicherensemble der Volksoper Wien unter Omer Meir Wellber
  • 11. Juli 2025
    • Buchkritik: „Mission Musik“, Herbert Blomstedt im Gespräch
  • 10. Juli 2025
    • München: „In fernem Land“, Wagner-Opern und Schlossarchitekturen als Erlösung für Ludwig II.
    • Buchkritik: Festspielhaus Bayreuth - „Von der Scheune zum High-Tech-Theater“, Markus Kiesel et al.
    • Gut Pronstorf bei Lübeck: „Mozart, Williams, Bardanaschwili, Dvořák“, Streicherensemble der Volksoper Wien unter Omer Meir Wellber
    • Wuppertal, Konzert: „Schubert, Schumann und Chopin“, Igor Levit
  • 9. Juli 2025
    • Sankt Gallen: „Tosca“, Giacomo Puccini
    • Berlin, Konzert: „Liszt, Strauss“, Staatskapelle unter Christian Thielemann
  • 8. Juli 2025
    • Berlin, Ballett: „Gods and Dogs“, Crystal Pite
    • Lübeck: „Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals“
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
270 Artikel / 43 Queries / 487 (388 + 99) ms