Mainz: „Die Passagierin“, Mieczysław Weinberg

© Andreas Etter

Ich werde nicht müde, mich für die Oper Die Passagierin von Mieczysław Weinberg zu begeistern. Dreimal habe ich sie schon gehört, die Partitur studiert, und jedes Mal verstand ich die Schönheit und Größe dieser Musik besser. Ein in Form und Stil meisterhaft vollendetes Werk und dazu vom Thema her ein höchst aktuelles. Die Musik der Oper erschüttert in ihrer Dramatik. Sie ist prägnant und bildhaft, in ihr gibt es keine einzige ‚leere‘, gleichgültige Note. Diese überaus begeisterten Worte über Weinbergs Passagierin, für die Alexander Medwedjew das Libretto beisteuerte und die als beste und bedeutendste Oper der Jetztzeit gelten kann, stammen von keinem Geringeren als Dmitry Schostakowitsch. Sie finden sich im Vorwort des Klavierauszuges der Passagierin. Diesem Postulat von Schostakowitsch, dem Freund und großen Mentor Weinbergs, schließe ich mich voll und ganz an. Bei der Passagierin handelt es sich in der Tat um etwas ganz Besonderes, um ein Werk von erlesenster Güte, ungemeiner Intensität und immenser Eindringlichkeit. Der geistige und musikalische Gehalt des Stückes ist enorm, die Botschaft von zeitloser Gültigkeit. Ebenfalls in hohem Maße außergewöhnlich ist die Wirkung, die die Passagierin auf das Publikum hat. Diese Oper verlässt man anders als sonstige Werke des Musiktheaters. Man ist in hohem Maße ergriffen, berührt und sogar beklommen. Die Passagierin erschließt sich dem Publikum auf einer unterschwelligen, gefühlsmäßigen Basis, die es zunächst kaum spürt, die es dann aber umso stärker in ihren Bann zieht.

So war es auch bei der jüngst stattgefundenen Premiere der Passagierin am Staatstheater Mainz. Hier handelte es sich um eine Übernahme von der Oper Graz. Und auch bei dieser gelungenen Aufführung war der Eindruck einmal mehr überwältigend. Diese phänomenale Produktion hat wahrlich das Zeug zur Aufführung des Jahres. Der begeisterte Applaus des zahlreich erschienenen Publikums war enorm. Man merkt, es ist einfach unmöglich, von der Passagierin nicht gefesselt zu sein. An diesem Abend haben die Zuschauer Weinbergs Werk mit höchster Begeisterung in sich aufgesogen und ihm am Ende riesigen Beifall gezollt. Und das zu Recht!

© Andreas Etter

Der jüdisch-polnische Komponist Weinberg, der bereits in jungen Jahren vor der in sein Heimatland einmarschierenden Armee der Nazis in die UdSSR flehen musste und die restliche Zeit seines Lebens dort im Exil verbrachte, greift in seiner Passagierin, die in der UdSSR aus ideologischen Gründen lange Zeit nicht aufgeführt werden durfte, das schwärzeste Kapitel der deutschen Geschichte auf: den Holocaust und die Gräuel in den Konzentrationslagern. Der Oper zugrunde liegt der gleichnamige Roman – im Original: Pasazerka – der polnischen Auschwitzüberlebenden Zofia Posmysz (1923 – 2022), in dem diese ihre Erlebnisse in Auschwitz mit ungeheurer Radikalität schildert und dabei neben der Hauptproblematik von Schuld und Sühne auch die Verdrängungsmentalität der Nachkriegszeit eindringlich anprangert. Weinberg, der einen Großteil seiner Familie in den Gaskammern der Nazis verlor, und Medwedjew haben die Grundstruktur des Buches in ihrem Werk beibehalten und nur wenige Änderungen vorgenommen, um einzelne Handlungsstränge dem Opernsujet anzupassen.

Geschildert wird die Geschichte der ehemaligen KZ-Aufseherin Lisa, die Ende der 1950er Jahre auf einer Schiffsreise nach Brasilien, wo ihr Ehemann Walter seinen neuen Posten als Botschafter der Bundesrepublik Deutschland antreten soll, in einer mitreisenden Passagierin einen einstigen Auschwitz-Häftling, Marta, zu erkennen glaubt, die sie längst für tot hält. Diese Begegnung ruft in ihr Erinnerungen an die Zeit im Konzentrationslager wach. Ihre verdrängte Vergangenheit steigt zunehmend wieder an die Oberfläche. Sie sieht sich in Auschwitz in ihrer alten Rolle als junge KZ-Wärterin. Ihr gegenüber steht Marta, zu der sie eine ganz persönliche Beziehung aufbaut und der sie sogar ein Treffen mit ihrem ebenfalls gefangenen Verlobten Tadeusz – dieser ist in der Oper im Gegensatz zu Frau Posmysz‘ Roman nicht bildender Künstler, sondern Geiger – ermöglicht, die sie aber am Ende doch in den Todesblock schickt. Wie Marta dem Tod letztlich entrinnen konnte, ist ein großes Geheimnis, das ungeklärt bleibt.

© Andreas Etter

Unter der übermächtigen Last ihres schlechten Gewissens gesteht Lisa ihrem entsetzten Mann schließlich alles, wobei auch die Stimmen der Vergangenheit eine ausführliche Rückschau einfordern: Jetzt mögen andere sprechen! Die Hölle von Auschwitz wird für Lisa zum Inferno ihrer Erinnerungen. Im Folgenden spielen sich die einzelnen Szenen abwechselnd auf dem Ozeandampfer und in Auschwitz ab. Es ist eine erschütternde Geschichte, deren Zeuge das Auditorium hier wird. Weinbergs Passagierin stellt einen stark unter die Haut gehenden, beklemmenden Kontrapunkt gegen das Vergessen dar, ein flammendes Plädoyer gegen jede Art des Verdrängens mit den Mitteln des Musiktheaters.

Dieser Intention ist auch Nadja Loschkys fulminante Inszenierung voll und ganz verpflichtet. Die Mainzer Einstudierung der zuerst in Graz herausgekommenen Produktion lag in den bewährten Händen von Nick Westbrock. Hier hat die Regisseurin, die aus Krankheitsgründen der Mainzer Premiere leider fernbleiben musste, wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Ihre Personenregie ist durch die Bank stringent und ausgefeilt. Leerläufe stellen sich an keiner Stelle ein. Langweilig wird es wirklich nie. In jeder Beziehung überzeugend ist bereits ihr konzeptioneller Ansatzpunkt. Bei ihr erblickt man weder ein Schiff noch Auschwitz. Etienne Pluss hat einen abstrakten, graufarbenen Raum geschaffen, in der sich sowohl die Geschehnisse der Gegenwart (Ozeandampfer) als auch der Vergangenheit (Konzentrationslager) abspielen. Diesen will die Regisseurin als eine Art innerer Archivraum oder eine innere Bühne verstanden wissen (vgl. Programmheft). Hinzu tritt noch eine dritte Ebene: Das Heute, in der die alte Lisa auf ihre Zeit auf dem Schiff zurückblickt. Diese dritte Ebene wird ebenfalls meisterhaft in die anderen beiden Handlungsebenen integriert. Dass die äußerlich Julia Timoschenko nachempfundene Lisa auch als alte Frau von den Geschehnissen auf dem Ozeandampfer nicht losgelassen wird, ist nur zu verständlich. Zu sehr nagen diese auch noch nach Jahrzehnten an ihrem Inneren. Dass sich ihr die Erinnerungen mit immer größerer Gewalt aufdrängen, kann sie nicht mehr verhindern. Immer mehr Figuren der Erinnerung, immer mehr Martas, erscheinen auf der Bildfläche, bis die alte Lisa darob schließlich dem Wahnsinn verfällt. Um das Ganze glaubhaft gestalten zu können, wird eine Schauspielerin herangezogen: Heide-Marie Böhm-Schmitz geistert als alte Lisa durch die gesamte Vorstelllung, der sie ihren ganz persönlichen Stempel aufzudrücken versteht. Daneben gibt es noch eine von einer Statistin verkörperte junge Lisa, die häufig agiert, während die Sängerin der Lisa singt. Das war ein trefflicher Einfall! Die verschiedenen Ebenen der Passagierin laufen nebeneinander her, verzahnen und überlappen sich, was Nadja Loschky mit Hilfe einer oft eingesetzten Brecht‘ schen Gardine einprägsam versinnbildlicht. Immer wieder zeigt sie alte Erinnerungsstücke.

© Andreas Etter

Auf diese Weise entsteht von Zeit zu Zeit der Eindruck eines Museums. So beispielsweise wenn Marta auf dem Dampfer in einer Vitrine steht, in der sie sich von der Passagierin der Gegenwart in den KZ-Häftling der Vergangenheit verwandelt. In der Erinnerung der alten Lisa sieht man auch Walter mal in einer dieser Vitrinen. Diese scheinen sämtliche Personen in sich aufzunehmen, die Lisa in früherer Zeit etwas bedeutet haben und an die sie jetzt zurückdenkt. In letzter Konsequenz scheint sich alles nur im Unterbewusstsein Lisas abzuspielen, es findet gleichsam eine Ausblendung der Realität statt. Einer psychologischen Sichtweise wird hier seitens der Regisseurin Tür und Tor geöffnet. Sie scheint eine verständige Kennerin der Lehren Sigmund Freuds zu sein. Insgesamt wartet sie mit sehr eindringlichen Bildern auf. Die sind manchmal auch zum Schmunzeln geeignet – so zum Beispiel wenn man die drei SS-Männer und die Oberaufseherin auf dem WC erblickt. Die SS-Männer spielen dabei Karten, die Oberaufseherin liest Zeitung. Am Anfang des zweiten Aktes spielt das – historisch belegte – Frauenorchester von Auschwitz bei einer Party der SS den Walzer des Kommandanten. Dass in Auschwitz zur Beruhigung der Häftlinge sogar beim Gang der Todgeweihten in die Gaskammer Walzer und andere Stücke der leichten Muse erklangen, ist ebenfalls eine geschichtlich verbürgte Tatsache. Die ausgeprägte Missachtung des Erbes von Johann Strauß wird hier in gleicher Weise von Weinberg wie auch von Nadja Loschky rigoros an den Pranger gestellt. Auch mit guter Symbolik beglückt die junge Regisseurin – so im Selektions-Bild des zweiten Aktes, in dem die weiblichen Häftlinge, sobald sie ein Schild mit ihrer Nummer an die alte Lisa übergeben haben, leblos zusammenbrechen. Das Konzert-Bild, in dem Tadeusz in Unterwäsche Bachs Chaconne zum Besten gibt, hat Frau Loschky in die Leichenhalle von Auschwitz verlegt, in der in einer Reihe von Fächern splitternackte tote weibliche Häftlinge aufgebahrt sind. An dieser Stelle ergeht ein Lob an die mutigen Statisterie-Frauen des Mainzer Staatstheaters. Und die den Nationalsozialismus nicht eins zu eins zitierenden, sondern ihm lediglich angenährten Kostüme von Irina Spreckelmeyer schreien laut die Mahnung in die Welt, dass es ein Konzentrationslager in der Art von Auschwitz womöglich auch in heutiger Zeit noch geben kann. Es gilt vorsichtig zu sein. Dieses dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte darf sich keinesfalls wiederholen. Zu diesem Zweck ist es höchst essentiell, darüber zu sprechen. Dieser Ansicht war auch Zofia Posmysz. Zum Ausklang der Musik werden  Worte von ihr auf die Rückwand projiziert: Lange habe ich geglaubt, es gäbe keine Sprache, in der man das beschreiben kann, was damals passiert ist. Aber im Laufe der Jahre bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass wir sprechen müssen. Wir dürfen niemals vergessen. Frau Posmysz ist unbedingt zuzustimmen. Die Erinnerung an diese fürchterlichen Dinge gilt es zu bewahren. Das ist alles überaus überzeugend und grandios auf die Bühne gebracht. Diese famose Produktion stellt einen Meilenstein in der Rezeptionsgeschichte des hochanspruchsvollen Werkes dar und wird ganz sicher in die Annalen des Staatstheaters Mainz eingehen.

© Andreas Etter

Von geradezu atemberaubender Spannung präsentiert sich die Musik. Weinbergs Klangsprache ist stark derjenigen von Schostakowitsch angenähert. Die Partitur beruht auf einer erweiterten Tonalität und weist zudem Elemente der Zwölftonmusik auf. Gleichzeitig ist der Klangteppich aber ausgesprochen schön und oft auch recht melodiös. In diesem Zusammenhang sei nur auf die Lieder der Auschwitz-Insassinnen, den Choral und das herrliche Liebesduett zwischen Marta und Tadeusz im zweiten Akt hingewiesen. Und für die vom Komponisten angewandte Leitmotivtechnik hat augenscheinlich Richard Wagner Pate gestanden. Diese wirkt indes nicht direkt, sondern mehr unterschwellig auf den Zuhörer ein. Nichtsdestotrotz bleiben viele Themen nachhaltig in Erinnerung. Erwähnenswert sind dabei zuvorderst die musikalischen Zitate aus der Musikgeschichte. Beispielhaft seien hier nur Bachs Chaconne aus der Partita Nr. 2 d-Moll für Solo-Violine, das Schicksals-Motiv aus Beethovens Fünfter Symphonie in c-Moll sowie das Prügel-Motiv aus Wagners Meistersingern genannt. Diese Musik geht ganz schön unter die Haut. Und daran hatten an diesem Abend auch GMD Hermann Bäumer und das eindringlich aufspielende Philharmonische Staatsorchester Mainz einen hohen Anteil. In zügigen Tempi und mit hoher Ausdrucksintensität wies der Dirigent den gut gelaunten Musikern den Weg durch Weinbergs komplexe Partitur, wobei er auch mit einer immensen Farbpallette aufwartete und die Sänger nie zudeckte. Insgesamt dirigierte er sehr differenziert und vielschichtig.

© Andreas Etter

Von den Sängern begeisterten in erster Linie die beiden Hauptpersonen. Karina Repova sang mit trefflich sitzendem, wandlungsbarem und über viele Coleurs verfügendem Mezzosopran eine ausgezeichnete Lisa, die sie auch mit großer darstellerischer Hingabe spielte. Ebenfalls eine phantastische Leistung erbrachte Margarita Vilsone, die sich in jeder Beziehung ausgesprochen vital in die Partie der Marta stürzte. Sie sang mit bestens italienisch fokussiertem lyrischem Sopran und enormer Noblesse. Schauspielerisch blieben ebenfalls keine Wünsche offen. Einen gut sitzenden, geradlinig geführten Bariton brachte Brett Carter in die Rolle des Tadeusz ein. Als Walter wartete Florian Stern mit einer recht maskigen Tongebung auf, wodurch seine Leistung nicht gerade überzeugend geriet. Durchweg mit vollen runden Stimmen gaben Julietta Aleksanyan (Katja), Lamia Beuque (Krystina), Luisa Sagliano (Vlasta), Karolina Makula (Hannah), Lucie Ceralova (Bronka) und Alexandra Samouilidou (Yvette) die Häftlingsfrauen. Mit harter Tongebung stattete Ruth Müller die Alte aus. Von den drei SS-Männern gefiel der sonor intonierende Stephan Bootz besser als die nicht mit vorbildlicher Körperstütze der Stimme vokalisierenden Gregor Loebel und Collin André Schöning. Von Dogus Güneys markant singendem Älterem Passagier hätte man gerne mehr gehört. Die Sprechrollen waren bei Kruna Savic (Oberaufseherin), Ina Meyer (Kapo) und Georg Schießl (Steward) in soliden Händen. Auf hohem Niveau präsentierte sich der von Sebstian Hernandez-Laverny einstudierte Opernchor des Staatstheaters Mainz.

Fazit: Eine preisverdächtige Aufführung, deren Besuch jedem Opernfreund dringendst ans Herz gelegt wird!

Ludwig Steinbach, 22. Januar 2024


Die Passagierin
Mieczysław Weinberg

Staatstheater Mainz

Premiere am 19. Januar 2024

Inszenierung: Nadja Loschky
Musikalische Leitung: Hermann Bäumer
Philharmonisches Staatsorchester Mainz