Ballett

Zürich, Ballett: „Autographs“, Crystal Pite, Wayne McGregor, William Frosythe

In diesem dreiteiligen Ballettabend zeigt das Ballett Zürich auf bestechende Art drei unterschiedliche choreografische Handschriften anhand von „Signature“ - Arbeiten dreier herausragender Choreografen. Alle diese drei Stücke sind bereits früher in anderen Kombinationen vom Ballett Zürich getanzt worden und wurden nun für diese Serie neu einstudiert – natürlich auch mit der . . .

Neuss: „Der Nussknacker“, Greetje Groenendijk & Peter Tschaikowsky

Grosses klassisches Ballett mit Herz für Kinder – Zum alle 2-3 Jahre wiederkehrendem Ballettereignis wurde auch dieses Jahr die Produktion der einstigen Lanker Ballettschule von Greetje Groenendijk, seit 4 Jahren in Meerbusch Osterath zuhause. 2024 Feierte man das 50-jährige Bestehen. Seit gut 40 Jahren bringt das Team regelmäßig eine große Ballettproduktion, aktuell mit über 300 . . .

Stuttgart: „Der Tod in Venedig“, Benjamin Britten / Demis Volpi

Eine Ko-Produktion zwischen der Stuttgarter Staatsoper und dem Stuttgarter Ballett stellt die Inszenierung von Benjamin Brittens 1973 entstandener, auf der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann beruhender letzter Oper Der Tod in Venedig dar, die seit einiger Zeit wieder an der Staatsoper Stuttgart zu sehen ist. Die hier zu besprechende Derniere geriet zu einem beeindruckenden Opernabend. Demis . . .

Duisburg, Ballett: „Drei Meister – Drei Werke“, Balanchine, van Manen, Forsythe

George Balanchine, Hans van Manen und William Forsythe gehören wohl zu den bekanntesten Choreografen des 20. Jahrhunderts. Unter dem Titel Drei Meister - Drei Werke widmete ihnen das Ballett am Rhein bereits in der Spielzeit 2023/24 einen gemeinsamen Ballettabend, der nun im Januar 2025 im Theater Duisburg seine Übernahme-Premiere feiern durfe. Entstanden ist ein spannender Tanzabend, der durch . . .

Zürich, Ballett: „Of light, wind and waters“, Kim Brandstrup

Atmosphärisch unglaublich dichtes Bühnenbild und Licht - Das war das Hauptelement, welches diesen Ballettabend prägte und nachhaltig in Erinnerung bleiben wird. Geschaffen hatte diese mystische Ausstattung Richard Hudson: Zwei gigantische, in Grau- und Anthrazittönen kunstvoll strukturierte Wände auf der Bühnenrückseite, davor ein Kubus mit ähnlich strukturierten Wänden und einem . . .

Duisburg, Ballett: „Ruß – Eine Geschichte von Aschenputtel“, Bridget Breiner

Bereits am 19. Januar 2013 am MiR Gelsenkirchen uraufgeführt und in der Spielzeit 2019/20 am Badischen Staatstheater Karlsruhe zu sehen gewesen, ist das preisgekrönte Handlungsballett Ruß nun auch in Duisburg und Düsseldorf zu erleben. Bridget Breiner, seit dieser Spielzeit neue Chefchoreografin des Balletts am Rhein, stellt sich damit eindrucksvoll dem hiesigen Publikum vor. Gekonnt . . .