Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf

© Rheinoper Düsseldorf/Hans J. Michel

Düsseldorf: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)

Jacques Offenbach komponierte neben zahlreichen Operetten auch einige Opern, von denen Hoffmanns Erzählungen nicht nur das populärste, sondern auch sein letztes Werk ist. Es wurde erst nach seinem Tod fertiggestellt, so dass die Uraufführung im Februar 1881 stattfinden konnte. Die ersten Pläne entstanden jedoch bereits rund zehn Jahre zuvor, nachdem Offenbach das gleichnamige Drama von Jules . . .

Düsseldorf, Ballett: „Signaturen“, Choreografien von Hans van Manen, David Dawson und Bridget Breiner

An der Deutschen Oper am Rhein standen Chefchoreographin Bridget Breiner und Ballettdirektor Raphaël Coumes-Marquet vor der Frage, wie sie ihre erste Saison effektvoll eröffnen sollten? Ihre Vorgänger wählten da ganz unterschiedliche Wege: Youri Vamos startete 1996 mit zwei Bartok-Balletten, in denen er seine ungarischen Wurzeln betonte und sich zum Handlungsballett bekannte. Martin . . .

Rheinland: Tops und Flops – „Bilanz der Saison 2023/24“

Auch in diesem Jahr haben wir unsere Kritiker wieder gebeten, eine persönliche Bilanz zur zurückliegenden Saison zu ziehen. Wieder gilt: Ein „Opernhaus des Jahres“ können wir nicht küren. Unsere Kritiker kommen zwar viel herum. Aber den Anspruch, einen repräsentativen Überblick über die Musiktheater im deutschsprachigen Raum zu haben, wird keine Einzelperson erheben können. Die . . .

Duisburg/Düsseldorf: Tops und Flops – „Bilanz der Saison 2023/24“

Auch in diesem Jahr haben wir unsere Kritiker wieder gebeten, eine persönliche Bilanz zur zurückliegenden Saison zu ziehen. Wieder gilt: Ein „Opernhaus des Jahres“ können wir nicht küren. Unsere Kritiker kommen zwar viel herum. Aber den Anspruch, einen repräsentativen Überblick über die Musiktheater im deutschsprachigen Raum zu haben, wird keine Einzelperson erheben können. Die . . .