Theater Bonn

Bonn, Konzert: „Beethoven: Tripelkonzert, Eroica“, Trio Orelon und das Beethovenorchester unter Dirk Kaftan

Am Abend vor dem Jahrestag seiner Taufe am 17. Dezember 1870, die im Taufregister der Bonner Remigiuskirche verzeichnet ist, feiert das Beethovenorchester traditionell mit einem Sinfoniekonzert, das in der Oper stattfindet, Ludwig van Beethovens mutmaßlichem Geburtstag am 16. Dezember 1870. Seit die Beethovenhalle denkmalgerecht renoviert wird findet das Fest in der Oper Bonn statt. Im . . .

Bonn: „Die Meistersinger von Nürnberg“, Richard Wagner (Premieren-Kritik)

Wenn eine Zuschauerin bereits vor dem ersten gespielten Ton einer Opernsaufführung meint ein kleines „Buh!“ loslassen zu müssen, dann droht ein handfester Skandal oder die Dame präsentiert Ignoranz und schlechtes Benehmen. Zum Glück stellte sich heraus, dass die Dame zwei Plätze neben mir den zweiten Fall vertrat, denn mit der Premiere der „Meistersing von Nürnberg“ hat die Bonner . . .

Bonn: „Die Meistersinger von Nürnberg“, Richard Wagner (zweite Vorstellung)

Im letzten Jahr beeindruckte die Oper Bonn mit einer mehr als respektablen Produktion von Arnold Schönbergs Opern-Torso „Moses und Aron“. Die aktuelle Saison startete man mit Richard Wagners Bühnen-Koloss „Die Meistersinger von Nürnberg“. Zwei extrem schwer und aufwändig zu besetzende Werke, die selbst große Häuser an die Grenzen ihrer Möglichkeiten führen. Wer sich an die . . .

Rheinland: Tops und Flops – „Bilanz der Saison 2023/24“

Auch in diesem Jahr haben wir unsere Kritiker wieder gebeten, eine persönliche Bilanz zur zurückliegenden Saison zu ziehen. Wieder gilt: Ein „Opernhaus des Jahres“ können wir nicht küren. Unsere Kritiker kommen zwar viel herum. Aber den Anspruch, einen repräsentativen Überblick über die Musiktheater im deutschsprachigen Raum zu haben, wird keine Einzelperson erheben können. Die . . .