Gent: „Tscharodeika“

Martern aller Arten: Ein schlechter Film in dürftiger Regie

Die Vlaamse Opera, die pro Saison sieben Produktionen herausbringt und keine n Repertoirebetrieb hat, spielt die Opern jeweils in Antwerpen und Gent. Welcher Hafer hat wohl die Intendanz bei so begrenzten Möglich-keiten gestochen, im Rahmen ihrer (bislang?) dreiteiligen Tschaikowski- Reihe das fast nie aufgeführte Werk mit seiner opernuntauglichen Drama-turgie auszugraben statt die Pique Dame zu spielen? Darauf gibt es auch eine zynische Antwort: für Pique Dame werden Könner für eine tiefgründige, inspirierte Interpretation benötigt, bei Tscharodeika dagegen kann man weniger Schaden anrichten. Diesen Schaden nahm das Inszenie-rungsteam Tatjana Gürbaca (Regie) und Luc Joosten (Dramaturgie) in Kauf, denn statt die Chance zu ergreifen, an den auch in der Tscharodeika vorhandenen dramaturgischen und musikalischen Vertiefungsmöglichkeiten entlang zu inszenieren, was nur über die Personenzeichnung funktionieren kann, wurde nur an der Oberfläche herumgemurkst und Klamauk erzeugt, wozu auch noch die musikalische Leitung (Dmitri Jurowski) eine Hand lieh.

Copyright alle Bilder: Annemie Augustijns (Vlaamse Opera)

Bei Tscharodeika (deutsch: die Zauberin) handelt es sich um eine Tragödie des Schriftstellers Ippolit Schpaschinski. Peter Tschaikowskis Bruder Modest war darauf aufmerksam geworden und ließ vom gleichen Autor das Libretto zur Oper erstellen. Diese „Tragödie“ hat aber gar keine tragödische Ver- wicklung, sondern besteht aus einer linearen Aneinanderreihung von Hand- lungselementen, in der sich eine politische Geschichte mit einer Beziehungs-klamotte kreuzt, beide in gleicher Weise unglaubwürdig: Natascha ist die bezaubernde Wirtin einer Herberge in Nischni Nowgorod, in der sich zu wilden Feiern und Glückspiel eine buntes Häuflein Menschen versammelt. Die Herberge in ist der Obrigkeit ein Dorn im Auge, da man sich neben den Vergnügungen auch über Unterdrückung und Ausbeutung durch den Statthalter, den Fürsten Nikita, beklagt. „Ich musste an die Situation in Deutschland in den 60er und 70er Jahren denken, in denen die Rote Armee Fraktion für Angst und Schrecken sorgte. Es ging um eine vergleichbare Situation…“ (Tatjana Gürbaca, geb. 1973) Die Männer richten Ihre Hoffnung auf Prinz Juri, Nikitas Sohn, der eine liberalere Auffassung als sein Vater vertritt. Mamirow, Nikitas verklemmter Handlanger, setzt den Fürsten unter Druck, dem Treiben von Natascha und Konsorten ein Ende zu machen und das Gasthaus zu schließen. Er hat dabei aber seine Rechnung ohne die Wirtin gemacht, die Nikita bei einem Besuch des Gasthauses sofort den Kopf verdreht. Mamirov wird vorgeführt, sinnt auf Rache und verrät die vermeintliche Beziehung zwischen dem Fürsten und Nastasia an dessen Frau, die Fürstin Eupraxia, was zur Ehekrise bei dem Fürstenpaar führt. Für Prinz Juri ist das Anlass, sich gegen die politische Herrschaft seines Vaters zu wenden. Es kommt zur Konfrontation zwischen Vater und Sohn, weil der Sohn Moral und Familienehre wieder herstellen und Natascha töten will. Er fällt aber ebenfalls ihrer bezaubernden Art zum Opfer und verliebt sich auf der Stelle in die Frau, die selbst schon lange ein Auge auf ihn geworfen hatte. Natascha und Juri wollen aus Gesellschaft fliehen, aber die Eifersucht der älteren Generation holt beide ein. Nikita ermordet seinen Sohn und seine Gattin, die Fürstin Eupraxia, tötet ihre Rivalin Natascha. Alles ein bisschen übertrieben, oder?

Tatjana Gürbaca hat sich von Klaus Grünberg für das erste Bild in der Herberge, in der die größte Personenzahl auftritt, einen Guckkasten bauen lassen, der die ohnehin schon ziemlich kleine Bühne des Genter Theaters noch einmal um ein Drittel verkleinert. Das ist praktisch gedacht, denn dadurch braucht sie sich bei dieser Chorszene um Bewegungsregie keine Gedanken zu machen: alle, ein Autonomer, ein Maler, ein Nackter, auch ein weißer Bär, hopsen dicht an dicht in diesem Raum auf und nieder oder stehen hinten auf einer tribünenartigen Aufschichtung von umgedrehten Getränkekästen. Der Raum ist mit Graffitis besprüht; sollen ein Malertisch und eine schon neu gestrichene Eingangstür verdeutlichen, dass sich diese Chaoten-Gesellschaft einen renovierten Raum schaffen will. Wer hat ihn denn dann besprüht? Nachdem Natascha den Fürsten eingewickelt hat, endet der erste Aufzug in einem Tanz, bei dem Mamirov die Hosen herunter gezogen werden. Der zweite Akt spielt im Palast des Fürsten. Zuerst tritt seine Frau im kühlen Kostüm einer Quotenvorstandsfrau auf und erteilt ihren Mitarbeiterinnen Anweisungen. Mamirov kommt herbei und verpetzt den Fürsten. Dann wird der Tisch gedeckt: drei Gedecke und ein Stuhl sind vorhanden. Die Atmosphäre ist relativ kühl, zum Essen hat keiner Lust. Die Fürstin macht ihrem Mann eine heftige Szene, wobei sie das Oberteil ihres Kostüms ablegt. Nun geht plötzlich die Hinterwand des Esszimmers zu Bruch und die Getränkekastentribünen mit der Spaßgesellschaft von vorhin werden herein gefahren. Die machen aber gar keinen Spaß, werden aber, obwohl sie ganz schön viele sind, von Mamirov und zwei Hausdienern leicht in Schach gehalten. Die Revoluzzer ihrerseits rufen nun um Hilfe, der böse Mamirov erschießt auch gleich noch einen oder zwei von ihnen, ehe Juri kommt und die Menge beruhigt. Die Fürstin drängt darauf, die „Schlange“ zu eliminieren, die vermeintlich ihre Ehe zerstört hat.

Das soll im dritten Akt passieren, für den auf halber Bühnenhöhe ein kleiner weißer Kasten mit Tisch aufgebaut ist, zu dem man über eine Leiter gelangt. Drinnen ist Natascha; als erster kommt der Fürst, der sie sich nacheinander mit Werben, Geld und Gewalt gefügig machen will, vergeblich. Später kommt der Prinz Juri. Er verfällt der Frau. Das ist die einzige Szene der Oper, die ein wenig Seele vermittelt. Im Übergang zum vierten Aufzug wird pantomimisch eine Zirkusparodie aufgeführt. Nun bekommt auch der Bär aus dem ersten Akt eine Bedeutung. An finsterem Ort haben sich Natascha und Juri zur Flucht verabredet. Leider kommt auch die verkleidete Fürstin an den finsteren Ort, um sich dort von einem Zauberer einen Gifttrunk bereiten zu lassen, mit welchem sie Natascha beseitigt, die dann in einem Kasten noch die zersägte Frau spielt. Mit der gleichen scharfen Waffe ermordet der Fürst, der auch seinen Weg an diesen Ort gefunden hat, seinen Sohn, ehe er in großes Jammern ausbricht, weil er sein Leben verpfuscht hat. (Gewaltige Orchesterschläge!) Dieser letzte Akt besteht nur noch aus Zirkusklamauk, womit die Regie wohl nach einigen ordentlichen Ansätzen in den beiden Mittelakten zu verstehen gibt: die Tiefe dieses Stücks ist die einer Zirkusnummer. Oder sollte es ein Mysterienspiel sein? Die Regisseurin tat mit etlichen Platituden und inkonsistenten „Einfällen“ dem ohnehin schwachen Werk keinen Gefallen; die Charaktere bleiben unverfeinert; es gibt keinen Sympathieträger in der Oper. Dazu wird häufig gegen den Text inszeniert. Was seitens der Dramaturgie schwer verständlich bleibt: es sund acht unerhebliche Nebenrollen besetzt, dafür werden zwei wesentliche Rollen, die miteinander gar nichts zu tun haben und vom Komponisten mit unterschiedlichen Stimmlagen gekennzeichnet sind, in eine zusammen- gefasst: die des käuflichen falschen Mönchs Paisi, der als Hinterträger gebraucht wird, und die des Giftmischers Kudma. Frau Gürbaca, in den Presseunterlagen der Vlaamse Opera schon als Intendantin des Staats-theaters Mainz bezeichnet, bleibt eine schlüssig gezeichnete am Werk orientierte Inszenierung wieder einmal schuldig.

Daran dass die Oper an der Oberfläche bleibt, hat auch musikalische Leitung ihren Anteil. Dmitri Jurowski legt die Partitur bis auf einige wenige Pas- sagen, in denen zarte Klarinettenpassagen an den Onegin erinnern, holzschnittartig in Schwarz-Weiß aus und lässt es für das kleine Theater viel zu sehr krachen. Es herrschen hohles Pathos, dauerndes Getöse und gewaltig lächerliche Orchesterschläge zum Ende der Klamotte, wo gar keine Dramatik mehr angebracht ist: „Wie schön ist doch die Musik – aber wie schön erst, wenn sie vorbei ist!“ Das sauber aufspielende Orchester kann nichts dazu. Bei den kurzen Szenen des kleinen präzise eingesetzten Chors wurde hörbar, dass die Sänger mit der Sprache Probleme hatten.

Für einen Lichtblick hingegen sorgte das von der Vlaamse Opera verpflich- tete hochkarätige internationale Sängerensemble für die Hauptrollen, überwiegend Muttersprachler. Die litauische Sopranistin Ausrine Stundyte sang an diesem Abend die Natascha. Als Wirtin beherrschte sie ihre Gesellschaft in schwarzem Kostüm mit großem Federhut; ihre warme dunkel timbrierte Stimme neigte zu Beginn noch etwas zum Flackern; im lyrischen Gesang kam sie sehr gut rüber. Olga Savova konnte in der Rolle der Fürstin als idealtypisch gelten. Die Nuancen ihres klangschönen Mezzo konnte sie kaum zur Geltung bringen, weil sie das Orchester ankämpfen musste. Das galt vor allem für das große Duett mit dem Fürsten im zweiten Akt, als diese sensible Stelle nur eindimensional im Fortissimo musiziert wurde. Valery Alexejew war hier ebenso betroffen; er hatte aber schon vorher mit seinem runden, eleganten und voluminösen Bariton gefallen. Prinz Juri wurde von Viktor Lutsiuk gegeben, dessen Höhen häufig verzerrt klangen. Taras Shtonda, stimmgewaltig mit kernigem Bass, gab den Mamirov. Nikolai Gassiev musste die Tenorrolle des Paisi und die Baritonpartie des Kudma übernehmen, wobei er – vielleicht situativ bedingt? – als Zauberer in rotem Teufelskostüm viel besser wirkte.

Von einer durchwachsenen Produktion zu sprechen, wäre ein Euphemismus. Zeitverschwendung! In Gent kann man sehr gut Abendessen gehen! Das Publikum spendete neben einigen verhaltenen Buhs für die Regie ordentlich Beifall. Wie fast immer war das Haus voll besetzt: die nicht verkauften Plätze gehen an die Schulen, die im Gegenzug nicht besonders disziplinierte Jugendliche entsenden. Das Stück hat am 16. November in Antwerpen Premiere und wird dann dort noch vier weitere Male bis zum 26. November gegeben. Beim Koproduzenten, dem Theater Erfurt findet die Premiere am 2. Juni 2012 statt.

Manfred Langer, 11.11.11