Magdeburg: Fidelio © Michael Tanzler MUSIKTHEATER KONZERTE INTERVIEWS BÜCHER&CDs ARCHIV NEU IM OPERNFREUND 2. April 2025 Magdeburg: „Fidelio“, Ludwig van Beethoven 1. April 2025 Flensburg: „Dead Man Walking“, Jake Heggie Bielefeld: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach Wien: „Die Verlobung im Kloster“, Sergej Prokofjew Gießen: „Der Troubadour“, Giuseppe Verdi 31. März 2025 Berlin: „Simon Boccanegra“, Giuseppe Verdi 30. März 2025 Buchkritik: „Tanzen, Singen, Freiheit“, Josephine Baker/Marcel Sauvage Genf: „Khovantchina“, Modest Mussorgsky Dortmund: „Die Walküre“, Richard Wagner 29. März 2025 Gera: „Die toten Augen“, Eugen d‘Albert Barcelona: „Lohengrin“, Richard Wagner Mailand: „Tosca“, Giacomo Puccini 27. März 2025 Regensburg: „Come From Away“, Irene Sankoff / David Hein Wien: „Iolanta“, Peter Tschaikowsky München: „Der fliegende Holländer“, Richard Wagner 26. März 2025 Berlin, Konzert: „Henze, Bruckner“, Staatskapelle unter Christian Thielemann 25. März 2025 Lübeck, Konzert: „Weinberg, Dvořák“, Philharmonisches Orchester unter Stefan Vladar 24. März 2025 CD: „Überweltlich“, Lieder von Crumb, Strauss und Schubert Dresden, Konzert: „Klein, Beethoven, Dvořák“, Staatskapelle unter Joshua Weiterstein Stuttgart: „Dora“, Bernhard Lang MEHR … 23. März 2025 Füssen: „Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies“, Franz Hummel Quedlinburg: „Die Entführung aus dem Serail“, Wolfgang Amadeus Mozart Wiesbaden: „Tosca“, Giacomo Puccini Buchkritik: „Musik und Heimat“, Christiane Wiesenfeldt 22. März 2025 Buchkritik: „Musikgeschichte und Philologie“, Ulrich Konrad 21. März 2025 München: „The Choir of Man“, Nic Doodson und Andrew Kay Bayreuth: „Arpad Schmidhammers Kostümentwürfe für den Ring“, Ausstellung im Richard Wagner Museum München: „La Cage aux Folles“, Jerry Herman 20. März 2025 Frankfurt: „Aus einem Totenhaus“, Leoš Janáček Bonn: „Der Liebestrank“, Gaetano Donizetti Bayreuth: „Mozart, der reisende Wirbelwind“, Michael Wessel Stuttgart: „Der Tod in Venedig“, Benjamin Britten / Demis Volpi 19. März 2025 Wuppertal, Konzert: „Ives, Strauss, Rott“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Patrick Hahn 18. März 2025 Barcelona: „Lohengrin“, (Kurzbericht) Richard Wagner Wien: „Cachafaz“, Oscar Strasnoy Nürnberg: „Alcina“, Händel 17. März 2025 Dresden: Auszüge aus „Tristan und Isolde“, Richard Wagner (konzertant) Essen: „Parsifal“, Richard Wagner Hagen: „Jolanthe“, Peter Tschaikowsky / „Feuervogel“, Igor Strawinsky Mailand: „Eugen Onegin“, Peter Tschaikowsky 17. März 2025 Lübeck: „Der Zaubertrank“, Frank Martin Oldenburg: „The Turn of the Screw“, Benjamin Britten Berlin: „Echnaton“, Philip Glass (zweite Besprechung) Berlin: „Die Ausflüge des Herrn Brouček“, Leoš Janáček Frankfurt: „Doktor und Apotheker“, Carl Ditters von Dittersdorf 16. März 2025 OF-Stern für die „Retter des OPERNFREUNDs“ Basel: „Das schlaue Füchslein“, Leoš Janáček Zürich: „Agrippina“, Georg Friedrich Händel Dresden: „Innocence“, Kaija Saariaho Berlin: „Echnaton“, Philip Glass 14. März 2025 Kontrapunkt: „Brüggemann obsiegt gegen die Salzburger Festspiele“, wichtige Urteile für die Freiheit der Berichterstattung Lüttich: „Guillaume Tell“, Gioachino Rossini 12. März 2025 Nürnberg: „Armide oder Schwein gehabt“, frei nach Gluck 11. März 2025 Köln: „Don Giovanni“, Wolfgang Amadeus Mozart (zweite Besprechung) Stuttgart: „Rusalka“, Antonin Dvořák Interview: „Małgorzata Rocławska“, Sopranistin 10. März 2025 Hamburg: „Eugen Onegin“, Peter Tschaikowsky Köln: „Don Giovanni“, Wolfgang Amadeus Mozart Duisburg: „Das Rheingold“, Richard Wagner 9. März 2025 Der OPERNFREUND ist gerettet! Mehr im Archiv …