Bayreuth: „Der fliegende Holländer“

Bayreuth: „Der fliegende Holländer“

Premiere: 25.7. 2021. Besuchte Vorstellung: 31.7. 2021 – Sie ist schon eine Bombe, ein Ereignis, eine nicht allein szenische, sondern auch akustische Sensation. Als Asmik Grigorian zum Verbeugen vor den Vorhang tritt, crescendiert der Beifall ins Extatische. Kein Wunder: Ihre Senta „rockt“ den Abend, gibt ihm einen wesentlichen Ankerpunkt und verleiht der Deutung, die Dmitri Tcherniakow  . . .

Bayreuth: Götterdämmerung: The Thread of Fate (Diskurs Bayreuth: Ring 20.21 – Teil 4)

Bayreuth: Götterdämmerung: The Thread of Fate (Diskurs Bayreuth: Ring 20.21 – Teil 4)

Festspielpark, 29.7.-25.8. 2021 – "Des Seiles Fäden find ich nicht mehr; verflochten ist das Geflecht." War es diese Stelle aus der Nornen-Szene der Götterdämmerung, die Chiharu Shiota den Auftrag verschaffte, für die Festspiele eine Installation im Festspielpark herzustellen? Wagner sprach in Zusammenhang mit dem Vorspiel der Götterdämmerung vom „Welte  . . .

Bayreuth: Sei Siegfried (Diskurs Bayreuth: Ring 20.21 – Teil 3)

Bayreuth: Sei Siegfried (Diskurs Bayreuth: Ring 20.21 – Teil 3)

Premiere: 29.7. 2021. Besuchte „Vorstellung“: 17.22, Counter 6 – Wotans Raben fliegen schon unheilankündigend durch den Saal. Ich befinde mich im Festspielhaus. Donnerstagnachmittag, fremde Mächte haben mich ins Haus gelockt, es sieht nicht so aus, als würde hier gleich der zweite Akt des Siegfried stattfinden. Zuerst stand ich vor der berühmten Tafel mit den Namen der Mitwirkende  . . .

Bayreuth: „Der fliegende Holländer“

Bayreuth: „Der fliegende Holländer“

Premiere per Stream am 25. Juli 2021 – Eine „romantische“ Oper nach Richard Wagner – Gestern Abend sind sie also nun gestartet, die Bayreuther Festspiele 2021, nachdem das Festival im Vorjahr wegen Covid 19 abgesagt werden musste. Man begann mit einer Neuinszenierung des „Fliegenden Holländer“, und was vor allem im Vorfeld kommentiert wurde, war die Tatsache, dass zum  . . .

Bayreuth: Die Walküre (Diskurs Bayreuth: Ring 20.21 – Teil 2)

Bayreuth: Die Walküre (Diskurs Bayreuth: Ring 20.21 – Teil 2)

Premiere: 29.7. 2021. Besuchte Vorstellung: Generalprobe, 23.7. 2021 – Während die Wagnersche Harmonik zwischen Gewesenem und Zukünftigem schwankt, ist die koloristische Dimension recht eigentlich von ihm entdeckt worden. Theodor W. Adorno: Versuch über Wagner. V: Farbe. Dass Hermann Nitsch, der Großmeister der Aktionskunst, der Zeremonienmeister der Prinzendorfer Schlacht-Festspiele,  . . .

Bayreuth: Das Rheingold – immer noch Loge (Diskurs Bayreuth: Ring 20.21 – Teil 1)

Bayreuth: Das Rheingold – immer noch Loge (Diskurs Bayreuth: Ring 20.21 – Teil 1)

Uraufführung: 29.7. 2021 – Wer ist Loge? Ist er ein gescheiterter Aufklärer oder ein skrupelloser Intellektueller, ein Opfer oder ein Täter des Systems Wotan? Teil 1 des außergewöhnlichen Ring-Projekts des diesjährigen Diskurs Bayreuth, dessen Ergebnisse nur schwer zwischen zwei Buchdeckeln zu vereinigen sein werden (wir freuen uns darauf), beantwortet die Frage auf eine Weise, die  . . .

Bayreuth: „Tristan und Isolde“

Bayreuth: „Tristan und Isolde“

Fraglicher Buh-Sturm – Besuchte Vorstellung der WA am 28. August 2019 – Mit Katharina Wagners Inszenierung von „Tristan und Isolde“ gingen am 28. August die 108. Bayreuther Festspiele zu Ende und mancher Hügel-Pilger fragte sich beim Hinausgehen, ob das ein würdiger Beschluß war. Doch von Anfang an. Und zu eben diesem Anfang gab es gleich einen Glanzmoment oder besser einen  . . .

Bayreuth: Neues vom „Ring“ und Altes von der Klimaanlage

Bayreuth: Neues vom „Ring“ und Altes von der Klimaanlage

Zum Presseempfang der Festspiele 2019 – Die schlechte Nachricht zuerst: Auch 2019 darf der Besucher nicht damit rechnen, ein angenehm klimatisiertes Festspielhaus mit 20 biss 22 Grad Raumtemperatur zu betreten – das lässt der unter Denkmalschutz stehende Bau und dessen Akustik einfach nicht zu. Die gute Nachricht: Wir wissen jetzt, wer 2020 den nächsten „Ring“ inszeniert. Es wird  . . .

Seite 2 von 4