Operette

Wien: „Das Spitzentuch der Königin“, Johann Strauss (Sohn)

Gleich mehrere Librettisten bearbeiteten Heinrich Bohrmanns musikalisches Lustspiel Cervantes für die dreiaktige Operette von Johann Strauss (Sohn), seine insgesamt siebente. Die Uraufführung fand am 1. Oktober 1880 im Theater an der Wien statt und auf Grund des durchschlagenden Erfolges wurde die Operette sogleich in Hamburg, Berlin, München, Prag, Budapest, Stockholm und sogar in New York . . .

Wuppertal: „Von Thalia geküsst“, eine Wupperetten-Revue (zweiter Premierenbericht)

Eine Wupperetten Revue zur Geschichte des Thalia-Theaters in Elberfeld – Ursprünglich reichten zwei Theater für Barmen- Elberfeld nicht aus. 1906 kam das Thalia- Theater dazu, ein Denkmal seiner Zeit mit drei Rängen und 2000 Plätzen. Bis 1929 kamen Weltstars in das Haus, darunter Sara Berhardt und Elenora Duse. – ZurStadtgründungWuppertals1929war dasThalia-Theater renoviert und . . .

Wuppertal: „Von Thalia geküsst“, eine Wupperetten-Revue (zum Ersten)

Einen ebenso unterhaltsamen wie nachdenklichen Einblick in ein Stück städtischer Kulturgeschichte zeigt die Wuppertaler Oper derzeit mit dem als „Wupperetten-Revue“ deklarierten Bühnenstück „Von Thalia geküsst“. Eine Eigenkreation des Hauses, die es verdient, trotz ihres engen lokalpolitischen Bezugs auf überregionales Interesse zu stoßen. – Regie führt Intendantin Rebekah . . .

Berlin: „Robinson Crusoé“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)

Die Uraufführung der Opera comique „Robinson Crusoé“ in drei Akten und fünf Bildern auf einen Text von Eugene Cormon und Hector Crémieux fand am 23. November 1867 statt. Nach 32 Aufführungen wurde „Robinson Crusoe“ abgesetzt. Man sprach immerhin von einem Saisonerfolg. – In dem Werk hat sich Offenbach dem Klassiker unter den Abenteuer-Romanen zugewandt und folgte den . . .

Flensburg: „Roxy und ihr Wunderteam“, Paul Abraham

Seit der Wiederentdeckung der verloren geglaubten Originalpartitur von Paul Abraham erobert Roxy und ihr Wunderteam die Bühnen im Sturm. Die Erstaufführung der bühnenpraktischen Rekonstruktion von Henning Hagedorn und Mathias Grimminger fand 2014 an der Oper Dortmund statt. Es folgten Produktionen am Staatstheater Augsburg (2017), an der Komischen Oper Berlin (2019), an der Wiener Volksoper . . .

Wunsiedel: „Die lustigen Nibelungen“, Oscar Straus

Seit über 45 Jahren fährt der Rezensent in die Operette nach Wunsiedel, bei den Aufführungen der Operettenbühne Wien von Heinz Hellberg ganze zwanzig Jahre lang, mit bis zu 125 Freunden. Wenn jemand nach der Erstbestellung noch nachträglich eine Karte wollte, hatte er keine Chance, da die Aufführungen praktisch immer frühzeitig ausverkauft waren. Aus unerfindlichen Gründen wurde die mehr . . .

Baden: „Die Csárdásfürstin“, Emmerich Kálmán / „Wiener Blut“, Johann Strauss

Und wie alljährlich wieder mit knapp 50 Freunden unterwegs nach Baden und wieder – wie eigentlich immer – mit hohen musikalischen Erwartungen. Und wieder in unserem Hotel At the Park welches uns letztes Jahr Asyl gewährte, weil unserer früheres Hotel in Konkurs gegangen war. Und was will ich mehr sagen als: einfach ein tolles Hotel, mit toller Verpflegung und Spitzenessen und nur ein paar . . .