DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Silberscheiben

Vergleichende Diskographie
19. Januar 2023

Blu-Ray: „Falstaff“, Salzburg 1982 (Karajan)

„Falstaff“ war der Höhepunkt von Verdis langer Karriere als Opernkomponist. Er hatte nach der Uraufführung von „Un Ballo in Maschera“ 1858 von Ruhestand gesprochen und glaubte wirklich, nach der „Aida“ 1871 seine kompositorische Feder niedergelegt zu haben. Verdi liebte und verehrte Shakespeare mehr als jeden anderen Dichter.  Dennoch schrieb er seinen „Falstaff“ zunächst . . .

13. Januar 2023

CD: „Arnold Bax“, Sämtliche Symphonien

Arnold Bax (1883 – 1953) komponierte seine sieben Sinfonien zwischen 1921 und 1939 – eine sehr fruchtbare Periode in seinem Leben. Sein kraftvolles sinfonisches Werk kontrastiert intensive lyrische Ausdruckskraft mit manchmal geradezu stürmischer Lebhaftigkeit, große Gefühle im symphonischen Gewand. Die Aufnahmen mit dem Royal Scottish National Orchestra kombinieren die Sinfonien mit . . .

12. Januar 2023

CD: „Die tote Stadt“, Erich-Wolfgang Korngold

Sie war einer der Höhepunkte der Saison 2010/11 an der Finnisch National Opera: Kaspar Holtens Neuproduktion von Korngolds phänomenaler Oper Die tote Stadt. Nun, nach 12 Jahren, ist ein Audio-Mitschnitt dieser Aufführung von dem Label Opus Arte einem interessierten Publikum auf CD zugänglich gemacht worden. Es ist immer wieder bemerkenswert, was für eine phantastische Musik dem blutjungen . . .

10. Januar 2023

CD: „La pricesse jaune“, Camille Saint-Saëns

„Eines der besten Dinge, die ich im Theater gemacht habe“ – so bezeichnete der Komponist viele Jahre später seine „kleine“ Oper La Princesse Jaune. Als sie uraufgeführt wurde, übrigens mit bedeutenden Sängern, die bedeutendste Rollen wie den Don José kreierten, wurde sie schon nach wenigen Jahren abgesetzt. Heute wird sie selten, also immerhin gelegentlich gespielt, bemerkenswert . . .

9. Januar 2023

CD: „Ritter Pasman“, Johann Strauß Jr.

Live aus dem Musikverein Wien kommt ein Audio-Mitschnitt von Johann Strauß‘ jr. einziger Oper Ritter Pasman. Aufgenommen wurde eine wohl konzertante Aufführung vom 27.10.1975. Es ist sehr begrüßenswert, dass das Label ORFEO den Mitschnitt nach nun immerhin 46 Jahren in den Archiven entdeckt und nun auf CD veröffentlicht hat. Die musikalische Ausbeute kann sich sehen lassen. Hier haben wir . . .

8. Januar 2023

CD: „Iris“, Pietro Macagni

Eigentlich hätten bereits ihre Vorgänger verdient, was nun der vorerst letzten der Aufführungen der Berliner Operngruppe beschieden ist: die Verewigung auf zwei CDs mit Mascagnis Iris. Gern hätte man die Entwicklung des Orchesters nachverfolgt, das Felix Krieger gegründet und auf- und ausgebaut hat, und die vom kleinen Orchester mit teilweise Laien-, teilweise Berufsmusikern, von Belcanto- . . .

6. Januar 2023

DVD: „Schneeflöckchen“, Nikolai Rimsky-Korsakov

Hier haben wir es mit einer echten Rarität zu tun: Nikolai Rimsky-Korsakovs auf einem Stück von Alexander Ostrovshi beruhender, am 10.2.1882 am Marinski-Theater aus der Taufe gehobener Oper The Snow Maiden, zu Deutsch Schneeflöckchen. Das Libretto hatte der Komponist selbst verfasst, womit er nachhaltig in die Fußstapfen Richard Wagners trat, dessen Parsifal ebenfalls im Jahre 1882 . . .

6. Januar 2023

CD: „Dvorak, Symphonien 7 und 8“, Philharmonia Zürich

Als der Italiener Gianandrea Noseda neuer Generalmusikdirektor am Opernhaus Zürich wurde, wählte er für sein erstes Sinfoniekonzert die achte Sinfonie von Antonín Dvořák. Noseda hat von jeher ein besonders intensives Verhältnis zur slawischen und russischen Musik. Es war sein Lehrer und Mentor, Valery Gergiev, der sich den fleißigen und hart arbeitenden Dirigenten für viele Jahre als . . .

3. Januar 2023

DVD: „Sadko“, Nikolai Rimsky-Korsakov

Hier haben wir es wieder einmal mit einer ausgemachten Rarität zu tun: Nikolai Rimsky-Korsakovs Oper Sadko. Aufgezeichnet wurde eine Aufführung des Moskauer Bolschoi-Theaters vom Januar 2020. Der Oper zugrunde liegt eine mittelalterliche russische Volkssage aus dem Schatz der Bylinen von den phantastischen Abenteuern des Musikanten und späteren Kaufmanns Sadko, der auf eine historische Figur . . .

2. Januar 2023

CD: „Der ferne Klang“, Franz Schreker

Der 18. August 1912 war ein großer Tag für das Opernhaus Frankfurt am Main: Mit enormem Erfolg wurde an diesem Abend Franz Schrekers fulminante Oper Der ferne Klang aus der Taufe gehoben. In den kommenden Jahren trat die Oper einen enormen Siegeszug durch die verschiedenen Opernhäuser an. Diese Erfolgsgeschichte sollte aber vorerst nur bis in das Jahr 1933 dauern, als die braunen Machthaber . . .

1. Januar 2023

DVD: „Vanessa“, Samuel Barber

Bei dem Label Opus Arte ist vor einiger Zeit ein in Glyndebourne entstandener Live-Mitschnitt von Samuel Barbers im Jahre 1958 an der New Yorker Metropolitan Opera aus der Taufe gehobener Oper Vanessa auf DVD erschienen. Aufgenommen wurde eine Aufführung vom 14.8.2018. Hierbei handelt es sich um eine echte Rarität! Die Handlung lehnt sich spürbar an Brittens The Turn oft he Screw an, weist . . .

31. Dezember 2022

DVD: „Der feurige Engel“, Sergej Prokofiew

Live von der Oper Rom kommt ein Video-Mitschnitt von Sergey Prokofjews phänomenaler Oper The fiery Angel (Der feurige Engel). Aufgezeichnet wurde eine Aufführung vom 23.5.2019. Prokofjew hatte bereits im Jahre 1919 die Komposition des von ihm selbst verfassten Librettos aufgenommen, die er indes erst 1925 vollenden konnte. Zu seinen Lebzeiten war es dem 1953 verstorbenen Komponisten nicht mehr . . .

30. Dezember 2022

CD: „Flammen“, Erwin Schulhoff

Der jüngst vom Label Capriccio auf CD veröffentlichten Aufnahme von Erwin Schulhoffsauf einem Libretto von Karel Josef Benes - die deutsche Übersetzung stammt von Max Brod - beruhendereinziger abendfüllender Oper Flammen liegt eine Produktion des Theaters an der Wien vom August 2006 zugrunde. 17 Jahre hat es gedauert, bis sich endlich ein Label dazu entschlossen hat, den Live-Mitschnitt . . .

28. Dezember 2022

CD: „Das Himmelskleid“, Ermanno Wolf-Ferrari (zweite Besprechung)

Ermanno Wolf-Ferrari ist vor allem für seine komischen Opern bekannt, wie z.B. „Susannas Geheimnis“ oder „Die vier Grobiane“. Mit diesem etablierten Ruf überraschte der Komponist die damaligen Kritiker, als er nun mit seiner ernsten Oper „Das Himmelskleid“ 1927 die Zuhörer in eine „symbolische Zwielichtwelt“ führte. Die Form ein Legende, die sich zu religiöser Größe erhebt, . . .

23. Dezember 2022

DVD: „La forza del destino“, Giuseppe Verdi

Um das Fazit vorwegzunehmen: Die vorliegende DVD von Verdis La Forza del Destino ist in hohem Maße empfehlenswert. Szene, Musik und Gesang formieren sich hier zu einer phantastischen Symbiose von hoher Eindringlichkeit. Das beginnt schon bei der gelungenen Inszenierung von Carlus Padrissa von La Fura dels Baus im Bühnenbild von Roland Olbeter und Chu Uroz‘ Kostümen. Sie sind schon höchst . . .

Zurück
Seite 17 von 19
Weiter

NEU IM OPERNFREUND

  • 10. September 2025
    • Berlin, Konzert: „Bartók, Dvořák“, Staatskapelle unter Elim Chan
    • Radebeul, Konzert: „Coleridge-Taylor, Schinstine, Tschaikowsky“, Streichesextett Albrecht Menzel
    • Bayreuth: „Terra Mater. Natur in der Musik“, L’Arpeggiata und Malena Ernman.
    • Bücherecke: „Folies-Richard“, Christian Dammann
    • Tops und Flops (Nachtrag): „Bilanz von acht europäischen Opern-Festspielen“ der Saison 2025
  • 9. September 2025
    • Bayreuth: „Pompeo Magno“, Francesco Cavalli
    • Leipzig: „Pärt, Dvořák, Sibelius“, Gewandhausorchester unter Andris Nelsons
    • Baden: „Die Zirkusprinzessin“, Emmerich Kálmán / „Giuditta“, Franz Lehár
    • DVD: „Lohengrin“, Richard Wagner / Christian Thielemann, Wiener Staatsoper
  • 7. September 2025
    • München: „I masnadieri“, Giuseppe Verdi (Rückblick Opernfestspiele)
    • Bonn: „Beethoven, Strawinsky u. a.“, Golda Schultz und das Chamber Orchestra of Europe unter Robin Ticciati
    • Bayreuth: „Bayreuth Baroque“, Opera Antica mit Carlo Vistoli
    • Friaul: „Turandot“, Giacomo Puccini
    • Bremen: „36. Musikfest“, Teil 3
  • 6. September 2025
    • München: „Die Liebe der Danae“, Richard Strauss (Rückblick Opernfestspiele)
    • Bücherecke: „Wagner und Russland“, Eckard Kröplin
  • 5. September 2025
    • Essen: Zwei erschöpfende Tanztheater-Abende, Ruhrtriennale 2025
    • Frankfurt: „Tosca“, Giacomo Puccini
  • 3. September 2025
    • Winterthur: „Festkonzert“, Musikkollegium unter Valentin Egel
    • Reichenau, Festspiele: „Die Wasserfälle von Slunj“, Heimito von Doderer/ Nikolaus Haag
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
278 Artikel / 44 Queries / 731 (591 + 140) ms