DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Vergleichende Diskographie
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Silberscheiben

Vergleichende Diskographie
18. November 2023

CD: „Richard Strauss: Konzerte u. a.“, Toshiyuki Kamioka

Orchid Classics präsentiert mit einer kürzlich veröffentlichten CD eine faszinierende Sammlung weniger bekannter Werke von Richard Strauss, dirigiert von dem charismatischen Toshiyuki Kamioka. Das Album umfasst Strauss' Oboen- und Hornkonzert Nr. 1 sowie die Orchestersuite "Der Bürger als Edelmann". Kamioka, ein renommierter Dirigent mit beeindruckender internationaler Karriere, entfesselt . . .

18. November 2023

CD: „Tosca“, RSB unter Carlo Montanaro

Der 100. Todestag von Giacomo Puccini wirft seinen Schatten voraus. So dürften in den nächsten Monaten häufiger dessen Werke auf den Spiel- und Aufnahmeplänen stehen als üblich. Pentatone setzt seine Aufnahmen mit Operneinspielungen des Meisters aus Lucca fort. Nun also eine weitere Einspielung in der umfassenden Diskografie seines Opernthrillers „Tosca“. Die Neu-Aufnahme durch . . .

12. November 2023

CD: „Strawinsky / Bernstein“, Tokyo Philharmonic Orchestra

Das neueste CD-Album des Tokyo Philharmonic Orchestra unter der Leitung seines Chefdirigenten Andrea Battistoni präsentiert eine faszinierende Zusammenstellung von Igor Strawinskys "Le Sacre du Printemps" und Leonard Bernsteins "West Side Story Symphonic Dances". Die Aufnahme, veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Dabringhaus und Grimm in Kooperation mit Denon, bietet eine beeindruckende . . .

11. November 2023

DVD: „Die Meistersinger von Nürnberg“, Richard Wagner

Bei dem Label Naxos ist ein Live-Mitschnitt von Wagners komischer Oper Die Meistersinger von Nürnberg auf DVD erschienen. Mitgeschnitten wurden zwei Aufführungen vom 29. Juni und 2. Juli 2022 an der Deutschen Oper Berlin. Rein szenisch bereitet diese DVD ungetrübte Freude. Das altbewährte Regie-Duo Jossi Wieler und Sergio Morabito hat in Zusammenarbeit mit der Bühnen- und Kostümbildnerin . . .

11. November 2023

CD: „I Lombardi alla prima crociata“, Giuseppe Verdi

"I Lombardi alla prima crociata" ist eine der frühen Opern von Giuseppe Verdi und wurde erstmals 1843 in Mailand uraufgeführt. Sie basiert auf einem Libretto von Temistocle Solera und erzählt eine Geschichte, die im Kontext des Ersten Kreuzzugs angesiedelt ist. Die Oper ist geprägt von dramatischer Intensität und pathetischer Musik, die typisch für Verdis frühe Schaffensperiode ist."I . . .

4. November 2023

CD: „Bruckner 8. / Te Deum“, Bernhard Haitink

Das Label BR-Klassik hat erneut eine bemerkenswerte Veröffentlichung auf den Markt gebracht, die zwei Live-Aufnahmen unter der Leitung des legendären Dirigenten Bernard Haitink präsentiert. Diesmal stehen Werke des österreichischen Komponisten Anton Bruckner im Mittelpunkt: das "Te Deum" in C-Dur und die monumentale Sinfonie Nr. 8 in c-Moll. Die Aufführungen werden von Chor und . . .

3. November 2023

CD: „Der wilde Sound der Zwanziger“, 1929

Die CD "Der Wilde Sound der Zwanziger" bei BR-Klassik ist eine faszinierende musikalische Reise in eine Zeit, die von gesellschaftlichen Umwälzungen, politischem Aufbruch und kulturellem Wandel geprägt war. Die 1920er Jahre waren ein Jahrzehnt, in dem die Welt in vielerlei Hinsicht in Bewegung war, und die Musik spiegelte diese Veränderungen wider. Mit dieser Aufnahme können wir eintauchen in . . .

29. Oktober 2023

CD: „Beethoven“, Ouvertüren und Schauspielmusik

Ludwig van Beethoven ist zweifellos einer der herausragenden Komponisten der Musikgeschichte, vor allem bekannt für seine Sinfonien und Konzerte. Doch keine Sammlung seiner Orchesterwerke wäre vollständig, ohne die oft übersehenen Schätze wie Ouvertüren und seine Theatermusik. Die vorliegende CD unter der einfühlsamen Leitung von Stanislaw Skrowaczewski präsentiert eine beeindruckende . . .

28. Oktober 2023

CD: „Zoltán Kodály“, Háry János Suite, Sommerabend, Sinfonie in C-Dur

Das Label Naxos hat mit dieser neuesten Veröffentlichung eine gelungene CD präsentiert, die Werke des ungarischen Komponisten Zoltán Kodály in einer vielschichtigen Interpretation darbietet. Die Aufnahme enthält die bekannte Háry János Suite, die Tondichtung "Sommerabend" (Nyári este) und Kodálys Sinfonie in C-Dur, und bietet somit einen umfassenden Einblick in das Schaffen dieses . . .

28. Oktober 2023 Vergleichende Diskographie

DVDs: „19 Ringe im Vergleich“, Teil 4/4

Nach dem dritten Teil hier nun der abschließende vierte Teil des großen Ring-Vergleichs. – 14.) Barcelona, Teatro de Liceu: de Billy / Kupfer, 2003/04, Opus Arte – Hier für Kupfer eine Goldmedaille, für die Musik aber nur schwaches Kupfer. – . . .

27. Oktober 2023 Vergleichende Diskographie

DVDs: „19 Ringe im Vergleich“, Teil 3/4

Nach dem zweiten Teil hier nun der dritte Teil des großen Ring-Vergleichs. – 9.) Valencia: La Fura dels Baus/Zubin Metha / 2010, Naxos - CMajor – Ein Techno-Ring nicht nur für Technikfreaks. – Der Flug des Wanderers über Eisgebirge zur Wala-Erda ist . . .

26. Oktober 2023 Vergleichende Diskographie

DVDs: „19 Ringe im Vergleich“, Teil 2/4

Nach dem ersten Teil hier nun der zweite Teil des großen Ring-Vergleichs. – 5.) Sofia: Baleff/Wächter/Kartaloff, 2010/13, als DVD 2023, Dynamic – Etwas ganz Neues: Ein phantastisches Märchenwunderland wird gewagt! – Wie eine Bombe schlug diese bunte, surrealistisch-phantasievolle Inszenierung ins einheitlich hässliche Grau der Regietheaterlandschaft hier bei uns ein mit . . .

24. Oktober 2023 Vergleichende Diskographie

DVDs: „19 Ringe im Vergleich“, Teil 1/4

Vorwort – Die Idee, eine vergleichende Diskographie aller Ring-DVDs zu schreiben, hatte schon vor längerer Zeit mein Freund Peter Bilsing, mit dem ich jahrzehntelang den „Opernfreund“ herausgegeben hatte. Als Pensionär, so dachte ich, würde ich dann vielleicht einmal die Zeit dazu haben. Aber ich habe die gewaltige Arbeit bei weitem unterschätzt. Selbst bei der Beschränkung nur . . .

21. Oktober 2023

CD: „Schubert, die Liebe liebt das Wandern“, Hörbiografie

Vor exakt 200 Jahren, nämlich im Herbst des Jahres 1823, komponierte Franz Schubert seinen ersten Liederzyklus, „Die schöne Müllerin“. Zu der Zeit lag er im Krankenhaus und wurde sehr wahrscheinlich wegen Syphilis stationär behandelt; die moderne Schubert-Forschung ist sich da ziemlich sicher. Aber gerade bei Geschlechtskrankheiten hüllen sich die Quellen des 19. Jahrhunderts in . . .

20. Oktober 2023

CD: „Alessandro Scarlatti“, Dorothea Oberlinger Ensemble 1700

Die Grabinschrift nennt ihn den „größten Erneuerer der Musik“. War das nicht übertrieben? Also ein Zeichen jener typischen Hybris, wie sie Grabinschriften der Zeit eben auszuzeichnen pflegen? – Man kann‘s nicht sagen – denn Alessandro Scarlatti war durchaus eine Blüte seines Zeitalters, ja: dass wir heute von so etwas wie „Barockmusik“ sprechen (was angesichts der . . .

Zurück
Seite 8 von 19
Weiter

NEU IM OPERNFREUND

  • 7. September 2025
    • München: „I masnadieri“, Giuseppe Verdi (Rückblick Opernfestspiele)
    • Bonn: „Beethoven, Strawinsky u. a.“, Golda Schultz und das Chamber Orchestra of Europe unter Robin Ticciati
    • Bayreuth: „Bayreuth Baroque“, Opera Antica mit Carlo Vistoli
    • Friaul: „Turandot“, Giacomo Puccini
    • Bremen: „36. Musikfest“, Teil 3
  • 6. September 2025
    • München: „Die Liebe der Danae“, Richard Strauss (Rückblick Opernfestspiele)
    • Bücherecke: „Wagner und Russland“, Eckard Kröplin
  • 5. September 2025
    • Essen: Zwei erschöpfende Tanztheater-Abende, Ruhrtriennale 2025
    • Frankfurt: „Tosca“, Giacomo Puccini
  • 3. September 2025
    • Winterthur: „Festkonzert“, Musikkollegium unter Valentin Egel
    • Reichenau, Festspiele: „Die Wasserfälle von Slunj“, Heimito von Doderer/ Nikolaus Haag
    • Lübeck, Konzert: „Verdi: Requiem“, NDR Radiophilharmonie unter Stanislav Kochanovsky
  • 2. September 2025
    • München: „Dido and Aeneas … Erwartung“, Henry Purcell / Arnold Schönberg (Rückblick Opernfestspiele)
    • Sofia: „Der Ring des Nibelungen“, Richard Wagner
    • Bayreuth: „Arpad Schmidhammers Kostümentwürfe für den Ring 1896“, Ausstellung im Richard-Wagner-Museum (zweite Besprechung)
    • Dresden, Konzert: „Takemitsu, Mahler“, Sächsische Staatskapelle unter Daniele Gatti
  • 1. September 2025
    • Wuppertal: „Eröffnung der 163. Konzertsaison“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Patrick Hahn
    • Dresden, Konzert: „Gupta, Dvořak, Bartók“, Philharmoniker unter Tabita Berglund
  • 31. August 2025
    • München: „Das Rheingold“, Richard Wagner (Rückblick Opernfestspiele)
    • Verona: „Nabucco“, Giuseppe Verdi
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
277 Artikel / 52 Queries / 1228 (1030 + 198) ms