Lübeck: „Eugen Onegin“, Pjotr I. Tschaikowsky
Das Glück einer Beziehung war Tschaikowsky verwehrt – im zaristischen Rußland war Homosexualität ebenso ein Tabu wie im Stalin- oder Putin-Totalitarismus. Eigentümlich, daß der Diktator die Aufführung von Tschaikowskys Musik noch nicht verboten hat, aber bei jemandem, der als Faschist gegen angebliche Nazis kämpft, muß einen tatsächlich gar nichts mehr wundern. – „Lyrische . . .