Hamburg, Ballett: „Die kleine Meerjungfrau“, John Neumeier

Die Titelfigur in John Neumeiers Ballett Die kleine Meerjungfrau war eine von Silvia Azzonis legendären Rollenverkörperungen. Bei der Premiere des Stückes in Hamburg 2007, zwei Jahre nach der Uraufführung beim Königlich Dänischen Ballett Kopenhagen, hatte sie dieses überirdische Wesen getanzt. Für ihre Interpretation wurde sie 2008 mit dem Benois de la Danse und dem Rudolf Mares Preis ausgezeichnet. Alle Tänzerinnen danach mussten sich an ihr messen lassen. So auch die Chinesin Xue Lin, die noch fremdartig-exotischen Reiz in die Figur einbrachte, und nun in der 93. Aufführung am 8. November 2025 Charlotte Larzelere. Die junge amerikanische Tänzerin faszinierte mit ihrem biegsamen Körper und fließenden Armbewegungen. Erschütternd die ersten, qualvoll schmerzenden Schritte nach der Menschwerdung, von beängstigender Ausdrucksstärke das klaustrophobische Eingeschlossenen in einer Kammer. Ergreifend der verklärte Schluss, wenn sie unterm Sternenhimmel im Duett mit dem Dichter in eine neue Welt aufbricht. Larzelere hat sich mit dieser Leistung in die erste Reihe der Hamburger Ballettsolisten getanzt.

Neu auch der furiose, sprungstarke Meerhexer mit Francesco Cortese sowie die selbstbewusst überhebliche Henriette und Prinzessin mit Olivia Betteridge. In der Doppelrolle des Edvard und Prinzen stand mit Edvin Revazov dagegen ein Veteran auf der Bühne. Nicht jede Figur gelang ihm perfekt, doch überzeugt er auch nach über 20 Jahren beim Hamburg Ballett mit seinem Charisma und der starken Persönlichkeit. Das Ensemble hatte in der reichen Choreografie Gelegenheit für vielfältige, blendend absolvierte Auftritte – ob als Brautjungfern, Marine-Offiziere und Matrosen, Schwestern der Meerjungfrau, Nonnen, Meereswellen oder Magische Schatten. Lera Auerbachs farbige Musik mit ihren Zitaten von Beethoven bis Weill musizierte das Philharmonische Staatsorchester Hamburg unter Luciano Di Martino mit großem Engagement und faszinierenden Kontrasten.

©Kiran West

Die Vorstellung widmete das Ensemble der im August dieses Jahres verstorbenen Ballettmeisterin Leslie McBeth, die über zwanzig Jahre das Profil der Compagnie geprägt hatte. In Ansprachen vor dem Vorhang w digten John Neumeier und der Künstlerische Ballettdirektor Lloyd Riggins das Wirken und den unermüdlichen Einsatz der Ballettmeisterin. Auch international trat sie mit der Einstudierung von Neumeiers Balletten hervor – so Die kleine Meerjungfrau beim National Ballet of China.

Bernd Hoppe 13. November 2025


Die kleine Meerjungfrau
John Neumeier
Hamburgische Staatsoper

Aufführung am 8. November 2025
Premiere am 1. Juli 2007

Choreografie: John Neumeier
Musikalische Leitung: Luciano Di Martino
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg