Autor: <span>admin</span>

Frankfurt: „Spielzeit 2025/26“, Präsentation des Spielplans

Zu Beginn wünscht der Pressereferent in seiner Anmoderation „viel Vergnügen!“. Intendant Bernd Loebe zieht die Augenbrauen hoch und merkt trocken an, daß er nicht sicher sei, ob es ein Vergnügen werde. Tatsächlich wirkt seine Präsentation des neuen Spielplans ungewohnt beiläufig. Hatte er die versammelten Zuhörer in den vergangenen Jahren auf den Spielzeitpressekonferenzen mit teils . . .

Mailand: „Il nome della rosa“, Francesco Filidei

Die Vorstellung, Umberto Ecos gut 800-seitigen mittelalterlichen Krimibestseller (Deutsch: „Der Name der Rose“) in Form einer Oper zu vertonen, mag abwegig erscheinen, faszinierte aber den 1973 in Pisa geborenen und in Paris lebenden Komponisten Francesco Filidei, der zusammen mit dem Librettisten Stefano Busellato (unter Mitarbeit von Hannah Dübgen und Carlo Pernigotti) das Textbuch . . .

Meiningen: „Tristan und Isolde“, Richard Wagner (zweite Kritik)

Musikalisch gut, szenisch fragwürdig – Lena Kutzner, die schon vor drei Jahren in Meiningen als Senta und im Januar diesen Jahres als ausgezeichnete, noch sehr junge Isolde in Lübeck aufgefallen ist, sang und spielte die Rolle auch diesmal mitreißend, voller vokaler Power, mit mühelosen Höhen und einem intensiven darstellerischen Engagement. Genauso gut und eindrucksvoll war Marco . . .

OF-Stern für „Die Passagierin“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach

Es ist noch keinen Monat her, dass wir unseren Opernfreund-Stern an das Nationaltheater Weimar für die Inszenierung von Mieczysław Weinbergs Die Passagierin verliehen haben. Nun hat das Theater Krefeld-Mönchengladbach am 19. April eine Premiere dieses Stückes auf die Bühne gebracht, die ebenfalls in jeder Hinsicht überzeugen konnte und mehr als nur eine uneingeschränkte Besuchsempfehlung . . .