Bayreuth: Schubertiade am Lisztflügel: Neue Steingraeber-CD
Gelegentlich erklingt er in Konzerten: ein Flügel aus der Klavierbaufabrik an der Dammallee, bekannt als Steingraeber op. 5930. Das Instrument Baujahr 1892 wurde nach Einem benannt, der 1886 in Bayreuth das Sterbliche segnete; als Liszt-Flügel imitiert es baugleich den Steingraeber op. 4328: den gelblackierten im Rokokosaal. Aufnahmen mit historischen Instrumenten sind etwas Besonderes, zumal . . .