Staatsoper Unter den Linden

© Staatsoper Unter den Linden

Berlin, Konzert: „Mendelssohn Bartholdy“, Staatskapelle unter Christian Thielemann

Bedingt durch eine Erkrankung des für das Konzert vorgesehenen Dirigenten Paavo Järvi übernimmt Christian Thielemann, seit 2024 GMD der Berliner Staatsoper Unter den Linden, dankenswerterweise die Leitung des Abends, allerdings verbunden mit einer grundlegenden Programmänderung – aus Sibelius, Korngold und Nielsen wird Mendelssohn. Wer nun enttäuscht geglaubt hatte, das sei eine . . .

Berlin, Konzert: „Wagner-Abend“, Staatskapelle unter Philippe Jordan

Philippe Jordan übernimmt kurzfristig für den erkrankten Maestro Barenboim die Leitung des Konzerts. Jordan ist seit vielen Jahren eng verbunden mit der Lindenoper. Von 1998 bis 2001 ist er Assistent von Daniel Barenboim. Dieses Engagement eröffnet ihm eine Weltkarriere. Zwischen 2006 und 2010 ist er Erster Gastdirigent an der Staatsoper Berlin. Er wird Chefdirigent der Wiener Symphoniker, . . .

Lindenoper Berlin: Tops und Flops – „Bilanz der Saison 2023/24“

Auch in diesem Jahr haben wir unsere Kritiker wieder gebeten, eine persönliche Bilanz zur zurückliegenden Saison zu ziehen. Wieder gilt: Ein „Opernhaus des Jahres“ können wir nicht küren. Unsere Kritiker kommen zwar viel herum. Aber den Anspruch, einen repräsentativen Überblick über die Musiktheater im deutschsprachigen Raum zu haben, wird keine Einzelperson erheben können. Die . . .

Berlin: „Chowanschtschina“, Modest Mussorgsky (zweite Aufführung)

Armes Russland – Hätte die fürs Tierwohl hochengagierte Organisation PETA nicht bereits dafür gesorgt, dass die lebendigen und eigentlich recht vergnügten Kaninchen aus Wagners Ring an der Staatsoper verschwinden mussten, dann wäre zuzüglich zum mit Futter gefülltem Fressnapf vielleicht auch der dazu gehörende große schwarze Hund in Claus Guths Inszenierung von Modest Mussorgskys . . .