Magdeburg: Tops und Flops – „Bilanz der Saison 2024/25“

Auch in diesem Jahr haben wir unsere Kritiker wieder gebeten, eine persönliche Bilanz zur zurückliegenden Saison zu ziehen. Wieder gilt: Ein „Opernhaus des Jahres“ können wir nicht küren. Unsere Kritiker kommen zwar viel herum. Aber den Anspruch, einen repräsentativen Überblick über die Musiktheater im deutschsprachigen Raum zu haben, wird keine Einzelperson erheben können. Die meisten unserer Kritiker haben regionale Schwerpunkte, innerhalb derer sie sich oft sämtliche Produktionen eines Opernhauses ansehen. Daher sind sie in der Lage, eine seriöse, aber natürlich höchst subjektive Saisonbilanz für eine Region oder ein bestimmtes Haus zu ziehen.

Nach dem Theater Lübeck blicken wir heute auf das Theater Magdeburg.


Beste Regie und Choreografie:
Melissa King brachte in Cole Porters Anything Goes mit vielen Ideen noch mehr Pep in den schon in sich quirligen Plot der Story. Wie in tollen Tanzszenen die unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten und Charaktere durcheinander gewirbelt wurden, hatte große Klasse.

Beste Chorleistung:
Wie gewohnt ließ in La Traviata der Opernchor in der Einstudierung von Martin Wagner ausgewogene, mächtige Klänge hören.

Beste Sängerinnen (Ensemble, Hauptpartie):
Weronika Rabek gefiel als Romeo in I Capuleti e i Montecchi mit ihrem kräftigen, angenehm timbrierten und stilsicher geführten Mezzosopran; als Giulietta beeindruckte Rosha Fitzhowle mit durchgehend intonationsreinem Sopran, den sie höhensicher mit feinstem Legato durch alle Lagen führte.

Beste Gesangsleistung (Gast, Hauptrolle):
Héloise Mas als tänzerisch ansehnliche Carmen begeisterte mit volltimbriertem Mezzosopran, den sie durchgehend bruchlos durch alle Lagen führte.

Bestes Dirigat:

In La Traviata sorgte Magdeburgs 1. Kapellmeister Svetoslav Borisov am Pult der sich durch ausgezeichnete Leistungen profilierenden Magdeburgischen Philharmonie souverän für den nötigen Schwung und ließ genügend Raum für die ruhigeren Passagen.


Die Bilanz zogen Marion und Gerhard Eckels.