CD: „Der Wald“, Ethel Smyth
Mit dem Wald von heute, der als Folge des Klimawandel nur noch weiß wie ein Skelett in den Himmel ragt, hat diese Oper nichts zu tun. Franz Schubert vertonte, Heinrich Heine bedichtete die Waldeinsamkeit Da ging es um Liebe Sehnsucht, Angst und Einsamkeit. Elfen, Feen und Alräunchen. Da hatte der deutsche Wald noch mythische Bedeutung. – Aber es war die Engländerin Ethel Smyth . . .