Frankfurt: „La damoiselle élue / Jeanne d’Arc au bûcher“, Claude Debussy / Arthur Honegger

Die erste Wiederaufnahme war bereits für den März 2020 angesetzt. Mitten in die Proben platzte der Corona-Lockdown. Weitere fünf Jahre hat es gedauert, bis die Oper Frankfurt sich erneut den enormen Herausforderungen dieser außergewöhnlichen Produktion gestellt hat. Für das Orchester und die Chorkollektive ist es nach acht Jahren faktisch eine Neueinstudierung, die glänzend gelungen ist. . . .

Darmstadt: „Il trionfo della fedeltà“, Maria Antonia Walpurgis

Lieber Opernfreund-Freund, – Maria Antonia Walpurgis Symphorosa von Bayern, 1724 als Tochter des bayerischen Kurfürsten Karl Albrecht geboren, war durch ihre Heirat nicht nur Kurfürstin von Sachsen, sondern auch anerkannte Sängerin, Cembalistin und Komponistin und erhielt u.a. Unterricht bei Johann Adolf Hasse und Nicola Antonio Porpora. Ihre Oper Il trionfo della fedeltà (Der Triumph . . .

Düsseldorf: „Rusalka“, Antonín Dvořák

Rusalka ist zweifellos die erfolgreichste Oper des tschechischen Komponisten Antonín Dvořák. Sie entstand im Jahr 1900 und wurde am 31. März 1901 am Prager Nationaltheater uraufgeführt. Das Libretto von Jaroslav Kvapil basiert vor allem auf slawischen Volksmythen, ähnelt aber in weiten Teilen dem bekannten Märchen Die kleine Meerjungfrau von Hans Christian Andersen, das von Walt Disney . . .