Theater Bonn

Bonn: „Beethoven, Strawinsky u. a.“, Golda Schultz und das Chamber Orchestra of Europe unter Robin Ticciati

Gefeierter Star des Konzerts des Chamber Orchestra of Europe unter Leitung des jungen Dirigenten Robin Ticciati beim Bonner Beethovenfest war die aus Südafrika stammende lyrische Koloratursopranistin Golda Schultz, die in Kapstadt geboren wurde und noch als Kind die Rassentrennungspolitik Südafrikas erleben musste. Sie feiert als Sängerin große Erfolge weltweit, zum Beispiel an der . . .

Bonn: „Alcina“, Georg Friedrich Händel (zweite Besprechung)

Neben ihrer Funktion als Künstlerische Leiterin der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci ist Dorothee Oberlinger auch als Dirigentin tätig, wie es soeben an der Oper Bonn zu erleben war. Dort stand sie am Pult des Beethoven Orchester Bonn bei Händels Alcina, deren letzte Aufführung am 31. 1. 2025 noch einmal stürmisch bejubelt wurde. Mit ihrer reichen Erfahrung im barocken Genre favorisierte . . .

Bonn: „La forza del destino“, Giuseppe Verdi (zweite Besprechung)

Mit Giuseppe Verdis Oper „La forza del destino“ (Die Macht des Schicksals) schließt die Bonner Oper die Verdi-Trilogie des Regie-Altmeisters David Pountney glanzvoll ab. Bereits mit dem „Maskenball“ und vor allem mit der „Sizilianischen Vesper“ widmete sich Pountney weniger populären und sperrigen Werken des Meisters. Die „Macht des Schicksals“ mit ihrer außergewöhnlichen . . .