Wien: „Die lustigen Weiber von Windsor“, Otto Nicolai
Jeder wird sich in tiefster Bewunderung vor Giuseppe Verdi verbeugen, nicht zuletzt dafür, wie er mit „Falstaff“ eine Opara buffa in olympische Höhen der Musik katapultiert hat. Das war 1893. Doch 44 Jahre davor gab es schon eine Vertonung von Shakespeares „The Merry Wives of Windsor“, und im Grunde ist Librettist Salomon Hermann Mosenthal schon so ähnlich verfahren wie Arrigo Boito . . .