„Bayreuth Baroque 2025“ – Ein Rückblick
Am Ende seines Lebens kam Hermann Hesse wieder auf die musikalischen Götter seiner Jugend zurück. Bach und Händel hatte er immer verehrt und geliebt, nun hörte er auch, auf Schallplatten und in Konzerten, Pachelbel, Schütz und andere damalige Raritäten – also eine Musik, die seinerzeit zur „alten“ gezählt wurde. Für Hesse, der lebenslang mit Spannungen gekämpft hat, die sich in den . . .