Deutsche Oper Berlin

Berlin: „Messa da Requiem“, Staatsballett Berlin (Erste Besprechung)

Giuseppe Verdi komponierte seine Messa da Requiem 1874 zum Gedenken an den großen italienischen Dichter Alessandro Manzoni, der vor allem durch seinen Roman I promessi sposi (Die Verlobten) Berühmtheit erlangte.  Von Beginn an wurde Verdis Werk nicht nur in der Kirche, sondern auch im Konzertsaal aufgeführt - eine Tradition, die bis heute anhält. Denn nicht Kreuzigung, Grablegung und . . .

Berlin: „Das Märchen von der Zauberflöte“, nach W. A. Mozart

Ihre jüngsten Besucher auch in diesem Jahr nicht im Stich gelassen hat die Deutsche Oper Berlin, indem sie zur Adventszeit zwar 2022 nicht die Hänsel-und-Gretel-Produktion von Andreas Homoki auf den Spielplan setzte, sondern die mindestens ebenso beliebte Zauberflöte, d.h. genau gesagt Das Märchen von der Zauberflöte nach Wolfgang Amadeus Mozart. Die langjährige Regieassistentin und . . .

Berlin: Symposion und Liederabend zum 20. Todestag von Dietrich Fischer-Dieskau

Mit den unterschiedlichsten Aktivitäten an den unterschiedlichsten Örtlichkeiten versucht die Deutsche Oper Berlin die Zeit des Orchestergrabenumbaus im Haus an der Bismarckstraße zu überbrücken und ihr Publikum bei der Stange zu halten. Da gab es konzertante oder halbszenische Aufführungen von Zemlinskys Eine florentinische Tragödie im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, Delibes Lakmé in der . . .