Paris: „Le bourgeois Gentilhomme“, Molière und Jean-Baptiste Lully

Paris: „Le bourgeois Gentilhomme“, Molière und Jean-Baptiste Lully

Endlich mal wieder das ursprüngliche Werk als „comédie-ballet“: ein vergnügliches Theaterstück von Molière, mit Tanz- und Ballett-Einlagen von Lully – gut gespielt und hervorragend dirigiert durch den jungen Théotime Langlois de Swarte. – Auf Deutsch kennen wir „Le Bourgeois Gentilhomme“ von Molière hauptsächlich als Theaterstück und in der Opernwelt als „Der Bürger als . . .

Paris: „Phryné“ konzertant, Camille Saint-Saëns

Paris: „Phryné“ konzertant, Camille Saint-Saëns

Vorstellung am 11.6.2022 – Ein weiteres unbekanntes Werk zum 100. Todestag des Komponisten, gleichzeitig auch als Erst-Einspielung als Buch-CD beim Palazzetto Bru Zane. – Anne-Catherine Gillet in Hochform als charmante und geistreiche Phryné – Das Jubiläumsjahr zum 100en Todestag von Camille Saint-Saëns (am 16. Dezember 1921 gestorben) ist noch nicht vorüber. So hat das . . .

Paris: „Hamlet“, Ambroise Thomas

Paris: „Hamlet“, Ambroise Thomas

Vorstellung am 24. Februar 2022 – Einstand in schwierigen Umständen des neuen Intendanten: der Dirigent Louis Langrée, der dieses Repertoire kennt, liebt und wunderbar zum Klingen bringt. – Die Opéra Comique hat endlich einen neuen Intendanten und wir freuen uns sehr über diese Wahl. Denn dieses Mal siegten Kompetenz und Verstand über die immer abstruseren Forderungen der . . .

Paris: „Fortunio“, André Messager

Paris: „Fortunio“, André Messager

Vorstellung am 18.12.2019 – Wir erwähnen viel zu selten André Messager (1853 – 1929) – meines Wissens nun zum ersten Mal im Merker. Dabei hat Messager eine ganz entscheidende Rolle im französischen Opernleben gespielt und bahnbrechende Erneuerungen eingeführt. Für seinen Zeitgenossen war er – ganz ähnlich wie Gustav Mahler in Wien – hauptsächlich ein Dirigent, der auch . . .

Paris: „Madame Favart“

Paris: „Madame Favart“

Aufführung am 20.6.2019 – Zum 200. Geburtstag eine wiederentdeckte französische „Zuckerbäckertorte“ – Was für eine tolle Geburtstagsparty! Offenbach hätte sich gefreut über den Trubel (und die sehr seriösen Symposien) in seiner Geburtsstadt Köln und seiner Wahlheimat Paris. Und auch er wäre wahrscheinlich wie der Offenbachspezialist Heiko Schon (siehe das Interview mit . . .

Paris: „Le Postillon de Lonjumeau“, Adolphe Adam

Paris: „Le Postillon de Lonjumeau“, Adolphe Adam

Aufführung am 30.3.2019 – Eine wunderbar witzige Wiederentdeckung eines verschollenen Juwels: seit 125 Jahren nicht mehr in Paris gespielt! – Die Opernwelt geht manchmal seltsam mit ihren früheren Stars um: von den 72 Opern, Operetten und Vaudevilles von Adolphe Adam (1803-56) hat sich keine einzige auf den Spielplänen halten können, wo man jedoch jedes Jahr zwei von seinen zwölf . . .