Valle d’Itria: „47º Festival della Valle d’Itria“

Valle d’Itria: „47º Festival della Valle d’Itria“

Palazzo Ducale, Martina Franca 29.7. – GRISELDA – Das heurige Festival in der schönen apulischen Barockstadt ist nach 12 Jahren das letzte von Alberto Triola verantwortete (auf ihn folgt ab 2022 der auch in Wien bekannte Sebastian Schwarz) und stand unter dem Motto „Fiat lux“, was man auf die wiedergewonnene Möglichkeit des Theaterbesuchs ebenso beziehen kann wie auf die . . .

Valle d’Itria: „Orlando furioso“, Antonio Vivaldi

Valle d’Itria: „Orlando furioso“, Antonio Vivaldi

Aufführung am 31.7.17 (Premiere am 14.7.) – Mit dieser Produktion war das diesjährige Festival eröffnet worden, doch wurde die Oper des „roten Priesters“ nicht, wie es Festspielen anstünde, ungestrichen gezeigt. Kann man das Streichen vieler Rezitative noch hinnehmen, da sie mehrfach die Handlung kaum weitertreiben und auch mythologische Anspielungen enthalten, mit denen der heutige . . .

Valle d’Itria: „Un giorno di regno“, Giuseppe Verdi

Valle d’Itria: „Un giorno di regno“, Giuseppe Verdi

Aufführung am 30.7.17 (Premiere am 19.7.) – Am darauffolgenden Abend war hinsichtlich der Regie ein Parallelfall zu erleben, der allerdings völlig ins Schwarze traf. Es ist bekannt, dass Giuseppe Verdis zweite Oper bei ihrer Uraufführung an der Mailänder Scala ein derartiges Fiasko war, dass das Werk nicht einmal eine Reprise erlebte. Ebenso bekannt ist, dass der Komponist für die . . .

Valle d’Itria: „Margherita d’Anjou“, Giacomo Meyerbeer

Valle d’Itria: „Margherita d’Anjou“, Giacomo Meyerbeer

Aufführung am 29.7.17 (Premiere) – Mit großem Interesse war diese Oper erwartet worden, denn als ein Werk aus Meyerbeers italienischer Zeit konnte es sich mit der Popularität der französischen Grand-opéras des Meisters natürlich nicht messen. 1820 erfolgreich an der Mailänder Scala uraufgeführt, brachte diese vierte italienische Oper Meyerbeer den internationalen Durchbruch, denn . . .

Valle d’Itria: „Don Chisciotte della Mancia“

Valle d’Itria: „Don Chisciotte della Mancia“

Vorstellung am 3.8.16 in Masseria Luco (Premiere am 28.7.) – Auch diese Commedia per musica stammt von Giovanni Paisiello und wurde auf ein Libretto von Giovanni Battista Lorenzi (1721-1807) geschrieben, der auch den Text für Paisiellos berühmteste Oper „Nina o sia La pazza per amore“ verfasste. (Schade, dass der teilweise sehr unterhaltsame Text im an sich vorbildlichen . . .

Valle d’Itria: „Così fan tutte“

Valle d’Itria: „Così fan tutte“

Aufführung am 1.8.16 im Palazzo Ducale (Premiere am 21.7.) – Mozarts Meisterwerk wurde angesetzt, um jungen Künstlern eine Chance zur Weiterentwicklung zu geben, was für sie sicherlich eine bedeutende Möglichkeit war, denn die Arbeit mit Fabio Luisi dürfte ihnen viele Ansätze zu weiterer künstlerischer Reifung gegeben haben. (Es ist überhaupt bewundernswert, wie sich der . . .

Valle d’Itria: „La grotta di Trofonio“

Valle d’Itria: „La grotta di Trofonio“

Aufführung am 31.7.16 im Palazzo Ducale (Premiere am 14.7.) – Es war für den Zuhörer nicht ganz einfach, bei dieser Commedia per musica des diesjährigen Jahresregenten, dem im – auch in Apulien liegenden – Tarent geborenen Giovanni Paisiello (200. Wiederkehr seines Todestages) konzentriert zu bleiben, denn das Libretto von Giuseppe Palomba ist nicht nur weitschweifig, sondern sieht . . .

Valle d’Itria: „Francesca da Rimini“

Valle d’Itria: „Francesca da Rimini“

Aufführung am 30.7.16 im Palazzo Ducale (Premiere) – Die Geschichte der Liebe zwischen Francesca da Polenta und Paolo Malatesta wird von Dante Alighieri in seiner „Göttlichen Komödie“ erzählt, wo er die beiden verschwägerten, ehebrecherischen Gestalten in einen Kreis der Hölle verbannt; dennoch schwingt in den Worten des größten italienischen Dichters so etwas wie Mitleid mit . . .

Valle d’Itria: „Baccanali“

Valle d’Itria: „Baccanali“

Aufführung am 29.7.16 im Chiostro di San Domenico (Premiere am 15.7.) – Der Name Agostino Steffani (1655-1728) wurde dem musikwissenschaftlich nicht vorbelasteten Musikliebhaber wohl erst ein Begriff, als Cecilia Bartoli vor einigen Jahren etliche seiner Werke bzw. Arien wieder ans Tageslicht brachte. In Martina Franca hatte 2014 sein „La lotta d'Ercole con Archeloo“ großen Erfolg (s. . . .

Valle d’Itria: „41º Festival della Valle d’Itria“

Valle d’Itria: „41º Festival della Valle d’Itria“

Auch das diesjährige Festival brachte auf seiner Hauptschiene vier Opern heraus, und die Daten der Programmierung ergaben bei meinem Besuch den hübschen Effekt, dass ich die Werke in der Chronologie ihrer Entstehung sehen konnte. – Zunächst also 17. Jahrhundert mit Monteverdis INCORONAZIONE DI POPPEA (29.7.): Im stimmungsvollen Chiostro di San Domenico war eine leicht gekürzte Fassung . . .