Konzerte

Luzern, Konzert: „Schumann, Brahms“, Daniel Harding featuring Daniil Trifonov

Das Mahler Chamber Orchestra mit seinem Conductor Laureate Daniel Harding und der Pianist Daniil Trifonov spürten gestern Abend im KKL Luzern der romantischen Seele nach, tauchten tief ein in pastorale Idyllen, Mittelaltersehnsucht, aber auch in Wahn, Somnambulismus, ergründeten Fantasie- und Gegenwelten, zeigten den sensiblen Menschen in seinem Streben nach Erkenntnis. Dieser Seelentrip durch . . .

Schwarzenberg: „Schubertiade 2023“, Teil 1

Seit nunmehr über 45 Jahren gibt es so genannte „Schubertiaden“ im österreichischen Bundesland Vorarlberg, im Frühjahr und Herbst in Hohenems sowie im Juni und Spätsommer in Schwarzenberg. Dort in traumhaft schöner Umgebung kommt jeweils ein internationales, fachkundiges Publikum zusammen, um in fast familiärer Atmosphäre Liederabende und Kammermusik vom Feinsten zu erleben, dargeboten . . .

Wiesbaden, Konzert: „Mahler Chamber Orchestra“ unter Daniel Harding mit Daniil Trifonov

Am Abend des 27. Augusts 2023 bot der Friedrich-von-Thiersch-Saal im Kurhaus Wiesbaden eine Bühne für ein musikalisches Erlebnis, das die Grenzen zwischen Virtuosität, Emotionalität und orchestraler Brillanz verschmelzen ließ. Unter der mitreißenden Leitung von Dirigent Daniel Harding führte das Mahler Chamber Orchestra das Publikum auf eine Reise durch die Welt der Klänge. Der Pianist . . .

Wiesbaden, Konzert: „Aurora Orchestra“ mit Elgar und Beethoven

Ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse erhellte den Friedrich-von-Thiersch-Saal im Kurhaus Wiesbaden an diesem denkwürdigen Abend des 24. Augusts. Das Aurora Orchestra unter der mitreißenden Leitung von Chefdirigent Nicholas Collon präsentierte ein Programm, das die Grenzen der Tradition sprengte und die musikalische Entwicklung von Beethoven bis zur Moderne aufzeigte. – Der Abend . . .

Dresden, Konzert: „Mahlers 9.“, Gustav-Mahler-Jugendorchester unter Jakub Hrůša

Das Gustav-Mahler-Jugendorchester ist seit Jahren für die Karriere-Entwicklung vieler junger Orchestermusiker eine wichtige Station. Wer es schafft, sich im jährlichen Auswahlverfahren gegen etwa 1500 Bewerber zu behaupten, kann sich der Aufmerksamkeit von Orchesterdirektoren mit Vakanzen sicher sein. In jedem Jahr formiert ein Spitzen-Dirigent aus den Geeignetsten der Bewerber das . . .

Moritzburg: Kammermusik von „Strawinsky, Suk, Mendelssohn Bartholdy“

Während sich in Europa der Erste Weltkrieg zusammenbraute, hielt sich der mit seinen Ballettmusiken erfolgreiche, aber auch von Skandalen begleitete Igor Strawinsky (1882-1971) am Genfer See auf. Von der allgemeinen Stimmung angesteckt, schrieb er drei Klavierstücke, die er zunächst als Grotesken bezeichnete, denn für jedes Stück schwebte ihm eine absurde Situation vor. Diese Entwürfe, im . . .

Martina Franca: „Festival della Valle d’Itria“

Das heurige Festival in Apulien an einem Ort, der im Dreieck der Provinzen Bari/Taranto/Brindisi liegt, fand vom 18. Juli bis 6. August statt. Das Festival steht im zweiten Jahr unter der Leitung von Sebastian Schwarz, der aber leider die Daten der Vorstellungen nicht so legte, dass man mit ein paar Tagen Aufenthalt den wichtigsten Veranstaltungen hintereinander beiwohnen konnte. So konnte ich . . .