Mönchengladbach: „La sonnambula“, Vincenzo Bellini

Mönchengladbach: „La sonnambula“, Vincenzo Bellini

Mit La sonnambula, zu Deutsch Die Nachtwandlerin, schuf Vincenzo Bellini im Jahr 1831 eine der Top-Opern des Belcanto-Repertoires, die mit der Premiere am Sonntag, den 21. Mai 2023 im Theater Mönchengladbach nun erstmals am niederrheinischen Gemeinschaftstheater zur Aufführung gelangte. Da diese Oper vor fast genau drei Monaten auch im benachbarten Düsseldorf ihre Premiere feierte, zitiere ich  . . .

Krefeld: „Neuer Spielplan 2023/24“

Krefeld: „Neuer Spielplan 2023/24“

In der vergangenen Woche hat Generalintendant Michael Grosse und sein Leitungsteam den Spielplan der Spielzeit 2023/24 für das Gemeinschaftstheater Krefeld – Mönchengladbach vorgestellt. Inhaltlich setzt man hierbei auf die inzwischen bewährte Mischung aus bekannten Titeln und Neuentdeckungen. Hinzu kommen die Übernahmepremieren aus der jeweils anderen Stadt. Bevor wir an dieser Stelle den  . . .

Mönchengladbach: „Mata Hari“, Robert North und Christopher Benstead

Mönchengladbach: „Mata Hari“, Robert North und Christopher Benstead

Die niederländische Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle war bereits zu Lebzeiten eine Legende, allseits bekannt unter ihrem Künstlernamen Mata Hari. Geboren am 7. August 1876 in Leeuwarden, machte Mata Hari vor allem in den Jahren vor und während des ersten Weltkrieges eine große Karriere als exotische Tänzerin. Gleichzeitig agierte sie als Spionin unter anderem für den deutschen  . . .

Mönchengladbach: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi

Mönchengladbach: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi

Als eine der letzten großen Musiktheater-Produktionen aus der Zeit vor der Corona-Pandemie feierte Giuseppe Verdis „Rigoletto“ am vergangenen Sonntag seine Übernahme-Premiere am Mönchengladbacher Theater. Bereits im November 2019 erblickte diese Produktion in Krefeld das Licht der Welt und schon dort kam die stellenweise wenig schlüssige Umsetzung in vielen Kritiken nicht sonderlich gut  . . .

Mönchengladbach: „Der fliegende Holländer“

Mönchengladbach: „Der fliegende Holländer“

Premiere: 04.09.2022 – Groß(artig)e Oper zur neuen Spielzeit – Zur Spielzeiteröffnung 2022/23 setzte das Theater Krefeld-Mönchengladbach in der Opernsparte auf den großen Klassiker. „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner zählt sicherlich zu einer der ganz großen Opern im Repertoire. Und damit hat man alles richtig gemacht, denn die anwesenden Zuschauer im  . . .

Mönchengladbach: „Die Gespräche der Karmeliterinnen“

Mönchengladbach: „Die Gespräche der Karmeliterinnen“

Premiere MG: 21.05.2022, besuchte Vorstellung: 04.06.2022 – Beeindruckende Ensemble-Leistung – Bereits im Januar 2019 war „Les dialogues des Carmélites“ von Francis Poulenc am Theater Krefeld zu sehen, die Premiere in Mönchengladbach war seinerzeit noch für den 11. April 2020 geplant. Nun fand die Übernahmepremiere vor wenigen Tagen endlich statt und auch wenn man der  . . .

Mönchengladbach: „Carmen“ konzertant

Mönchengladbach: „Carmen“ konzertant

Nachdem bei meinem Besuch in Krefeld Anfang Juni 2021 leider die Videoeinspielungen auf Grund von technischen Problemen entfallen mussten, stand am Freitag, dem 08.10.2021 nun erneut die Kurzversion der Oper Carmen auf dem Programm, dieses Mal im anderen Haus des Gemeinschaftstheaters Krefeld-Mönchengladbach. Und hierbei lief nun auch auf technischer Seite alles rund, so dass man neben der  . . .

Mönchengladbach: „Welttheater Mozart“

Mönchengladbach: „Welttheater Mozart“

Uraufführung: 24.05.2021 – Wer sich dafür interessiert, was passiert, wenn die Götter Amor, Bellezza, Fortuna und Spirito die Menschheit retten wollen und hierbei dann doch mehr mit sich selbst beschäftigt sind, der ist im Theater Mönchengladbach an der richtigen Stelle. Denn hier reisen die Götter (zumindest in der großen Mehrzahl) mit dem Wolkenbus an, um die Menschheit von einer  . . .

Mönchengladbach: „Salon Pitzelberger & Co“

Mönchengladbach: „Salon Pitzelberger & Co“

Premiere: 22.05.2021 – Mit einem mehr als gelungenem Auftakt startet startet die Theatergemeinschaft Krefeld/Mönchengladbach in die kurze Restspielzeit 20/21 nach einem fast sieben monatigen Corona-Lockdown. Fünf Premieren an sechs Tagen können dank rückläufiger Inzidenzzahlen in der Stadt und deren Teilnahme im Projekt der Modellkommunen in Mönchengladbach zur Aufführung kommen.  . . .

Mönchengladbach: „Alle maskiert!“

Mönchengladbach: „Alle maskiert!“

Premiere Mönchengladbach: 20.09.2020,, besuchte Vorstellung: 22.09.2020, (Premiere in Krefeld am 11.10.2020) Gemeinschaftstheater gelingt kurzweilige Corona-Unterhaltung – Auch in schweren Zeiten sollte man das Lachen nicht vergessen. Unter diesem Motto könnte man die Musik-Revue von Ulrich Proschka stellen, dem bereits mit „Let´s stop Brexit“ eine wunderbar humorvolle Umsetzung  . . .

Mönchengladbach: „Statt Cabaret „Goodbye to Berlin““

Mönchengladbach: „Statt Cabaret „Goodbye to Berlin““

Premiere: 11.09.2020 – Szenische Lesung mit Musik als Einstimmung auf ein großes Musical – Zweimal musste die Premiere von „Goodbye to Berlin“ am Theater Mönchengladbach krankheitsbedingt verschoben werden. Am 11. September 2020 war es dann aber endlich soweit und das Schauspiel-Ensemble ergänzt um einige Gäste konnte in die neue Spielzeit starten. Vorab noch kurz ein Lob an  . . .

Mönchengladbach: Kleine Operngala mit großen Stimmen

Mönchengladbach: Kleine Operngala mit großen Stimmen

Besuchte Vorstellung: 23.08.2020 Operngala begeistert zum Spielzeitauftakt 2020/21 die Zuschauer – Eine Operngala (wenn auch eine „kleine“) gleich zum Spielzeitauftakt findet man auch nicht sonderlich oft auf den Spielplänen. Doch was ist bei den derzeitigen Corona-Spielplänen schon normal. So hat das Theater Krefeld-Mönchengladbach aus der Not eine Tugend gemacht und präsentiert  . . .

Mönchengladbach: „Living in America“

Mönchengladbach: „Living in America“

Mitreißendes Amerika-Ballett begeistert das Publikum – Selbst nach gut einem Jahr im leider nur zu 2/3 gefüllten Opernhaus von Rheydt war gestern der Jubel des enthusiasmisierten Publikums immer noch gewaltig. Nun war allerdings auch die grandiose Final-Applaus-Choreografie von gut sieben Minuten nicht dazu angetan, nach dem erstem Fallen des Schluss-Vorhangs gleich das Theater zu  . . .

 
Seite 1 von 3