Stuttgart: Tops und Flops – „Bilanz der Saison 2024/25“

Auch in diesem Jahr haben wir unsere Kritiker wieder gebeten, eine persönliche Bilanz zur zurückliegenden Saison zu ziehen. Wieder gilt: Ein „Opernhaus des Jahres“ können wir nicht küren. Unsere Kritiker kommen zwar viel herum. Aber den Anspruch, einen repräsentativen Überblick über die Musiktheater im deutschsprachigen Raum zu haben, wird keine Einzelperson erheben können. Die meisten unserer Kritiker haben regionale Schwerpunkte, innerhalb derer sie sich oft sämtliche Produktionen eines Opernhauses ansehen. Daher sind sie in der Lage, eine seriöse, aber natürlich höchst subjektive Saisonbilanz für eine Region oder ein bestimmtes Haus zu ziehen.

Nach der Komischen Oper Berlin blicken wir heute auf die Staatsoper Stuttgart.


Beste Produktion:
UA : Der rote Wal von Vivan & Ketan Bhatti

Entdeckung des Jahres:
Sancta von Paul Hindemith u. a.

Beste Wiederaufnahme:
Dora von Bernhard Lang

Beste Gesangsleistungen:

  • Hauptpartie, Sänger, Ensemblemitglied:
    Matthias Klink für seinen phantastischen Aschenbach in Brittens Tod in Venedig
  • Hauptpartie, Sängerin, Ensemblemitglied:
    Josefin Feiler für ihre absolut phänomenale Dora, die sie sogar noch besser sang als in der Premierenserie letztes Jahr
  • Hauptpartie, Sängerin, Gast:
    Caroline Melzer für ihre gesanglich und vor allem darstellerisch erstklassige Susanna in Hindemiths Sancta
  • Hauptpartie, Sänger, Gast:
    Daniel Miroslaw für seinen in jeder Beziehung hervorragenden Jago in Verdis Otello
  • Nebenrolle, Sängerin, Ensemblemitglied:
    Diana Haller, die als Fremde Fürstin in Dvoraks Rusalka mit ihrem trefflich fokussierten Mezzosopran dieser Sopranrolle sehr gerecht wurde.
  • Nebenrolle, Sänger, Ensemblemitglied:
    Michael Nagl für seinen mit bester italienischer Technik sehr sonor gesungenen Eremiten in Webers Freischütz
  • Nebenrolle, Sängerin, Gast:
    Inés López Fernández für ihre mit tollem Mezzosopran und sehr tiefgründig gesungene Papagena in Mozarts Zauberflöte.
  • Nebenrolle, Sänger, Gast:
    Peter Lobert für seinen stimmgewaltigen Titurel in Wagners Parsifal

Nachwuchssängerin des Jahres:
Shannon Keegan für ihre Schwester in Dora

Bestes Dirigat:
Oksana Lyniv für ihr sensationelles Dirigat von Dvoraks Rusalka

Beste Regie:
Martin G. Berger für seine geradezu preisverdächtige Inszenierung von Vivan & Ketan Bhattis UA Der rote Wal

Bestes Bühnenbild:
Sarah-Katharina Karl für ihr imposantes Bühnenbild von Vivan & Ketan Bhattis UA Der rote Wal


Die Bilanz zog Ludwig Steinbach.