Reisebilanz IV: Tops und Flops der „Saison 2024/25“
. . .
. . .
Das Badische Staatstheater Karlsruhe hat seine Pläne für die Spielzeit 2024/25 bekanntgegeben. Die Eröffnungspremiere der Oper gilt am 29. September 2024 dem lyrischen Drama The Wreckers von Ethel Smyth. Das Leitungsteam besteht aus Keith Warner (Inszenierung) und Georg Fritsch (Musikalische Leitung). Am 12. Oktober folgt als Übernahme vom Oldenburgischen Staatstheater Donizettis Don Pasquale . . .
Kein anderes Werk der Opernliteratur dürfte eine derart verworrene Rezeptionsgeschichte aufweisen wie Offenbachs fünfaktige Oper Hoffmanns Erzählungen, im Original Les contes d’ Hoffmann. Dem Komponisten war es verwehrt, sein Werk zu vollenden, er starb am 5. Oktober 1880. Zu diesem Zeitpunkt lag der Hoffmann lediglich in Form eines Torsos vor. Die Orchestrierung war unvollendet und von dem . . .
Zu einem bemerkenswerten Opernabend geriet die Neuproduktion von Wagners Tannhäuser am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Nach ihrer genialen Inszenierung des Werkes von 2007 an der Frankfurter Oper war dies bereits die zweite Auseinandersetzung von Vera Nemirova mit Wagners romantischer Oper. Mit dem Engagement dieser genialen Regisseurin hat die Oper Karlsruhe einen wahren Glückstreffer . . .
Nach elf Jahren Abstinenz legte nun das Team Vera Nemirova (Regie), Paul Zoller (Bühne), Marie Thérése Jossen-Delnon (Kostüme) dem Badischen Staatstheater einen wundersamen „Tannhäuser“ von Richard Wagner ins Osternest. – Nach bisher recht guten Produktionen gewann ich den Eindruck, dass Frau Nemirova der richtige Bezug zu diesem Werk fehlte. Venus eine freizügige professionelle . . .
Der Opernfreund-Stern geht an das Badische Staatstheater Karlsruhe für eine ausgezeichnete Neuproduktion von Strauss‘ selten gespielter Oper Die schweigsame Frau. Diese Aufführung war in jeder Beziehung ein Hochgenuss. Mariame Cléments gelungene moderne Inszenierung, für die Julia Hansen das Bühnenbild und die Kostüme schuf, das prächtige, an Mozart geschulte Dirigat von GMD Georg . . .
.Zu einem in jeder Beziehung ungetrübten Vergnügen geriet die Aufführung von Strauss‘ Die schweigsame Frau am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Bei dieser selten gespielten Oper handelt es sich um eine absolute Rarität. Manchem dürfte die Handlung bekannt vorkommen. Sie erinnert stark an den Don Pasquale. Das ist indes nicht weiter verwunderlich, denn Strauss‘ Oper und Donizettis Werk . . .
Die Inszenierung von Ulrich Peters (Bühne und Kostüme: Andreas Becker) ist sehr opulent und ausgesprochen stimmungsvoll. Sie lässt diese Oper in der Zeit zwischen den Weltkriegen spielen. Alle hoffen auf bessere Zeiten. Und es ist auch die Welt, die Puccini während seines Studiums in Mailand kennenlernte. Das romantische Lebensgefühl dominiert sehr deutlich, man sieht im Hintergrund das Bild . . .
Zu einem großen Erfolg geriet die Wiederaufnahme von Strauss‘ Elektra am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Regisseur Keith Warner hat in Zusammenarbeit mit Boris Kudlicka (Bühnenbild) und Kaspar Glarner (Kostüme) hervorragende Arbeit geleistet. Das war hochkarätiges Musiktheater vom Feinsten, das einen ganz in seinen Bann zog. Warner hat das Werk geschickt modernisiert und mit einer . . .
Seit einiger Zeit ist am Badischen Staatstheater Karlsruhe eine Neuproduktion von Wagners Fliegendem Holländer zu erleben. – Hierbei handelt es sich um eine in jeder Beziehung beachtliche Angelegenheit. Überzeugend ist schon die Inszenierung von Ludger Engels in dem Bühnenbild von Volker Thiele und Heide Kastlers Kostümen. Der Regisseur fasst Wagners Werk als Künstlerdrama auf, was . . .
Premiere am 25. Januar 2020 – Das Badische Staatstheater Karlsruhe kam nun mit einer optisch beachtlichen „Turandot“- Produktion heraus, die schon das Licht der Welt im Rahmen einer Koproduktion mit dem Teatro Massimo Palermo (Januar 2019) erblickte und an der auch das Teatro Comunale di Bologna beteiligt ist. Vor der Premiere lud das Staatstheater zusammen mit dem Zentrum für Kunst . . .
Vorstellung am 17.11.2019 – Spätestens wenn eine Sängerin der Isolde mit einer Gänsehaut erregenden Emphase zu Beginn des zweiten Aktes Dass hell sie dorten leuchte intoniert, hat sie mein Herz gewonnen. Doch bei Annemarie Kremer musste man gestern am späten Nachmittag im Badischen Staatstheater gar nicht so lange warten. Bereits im ersten Akt begeisterte die Sängerin mit einer . . .
Leoš Janáčeks Oper über die Abenteuer des Füchsleins Schlaukopf – DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN – gehört zu den vielschichtigsten, facettenreichsten Werken des musiktheatralischen Repertoires. Das 100 Minuten dauernde Werk weist vordergründig die Folie von der freiheitsliebenden Füchsin, ihrer Gefangennahme und Flucht, der Idylle des Waldes, der Trauer des plötzlichen Todes durch den Schuss . . .
Vorstellung am 26. Oktober 2019 – Realistisches und überzeugendes Regietheater – Im Rahmenprogramm des Herbstmeetings von OPERA EUROPA besuchten die Teilnehmer am Badischen Staatstheater Karlsruhe eine bemerkenswerte Regietheater-Inszenierung des Freischütz durch die nicht gerade für Konventionalität bekannte Verena Stoiber. Das wäre ja gerade bei von Carl Maria von Webers . . .
Besuchte Vorstellung am 19. April 2019 – In seiner aktuellen Inszenierung der „Elektra“ von Richard Strauss am Badischen Staatstheater Karlsruhe erzählt Regisseur Keith Warner die Geschichte einer kaputten Familie. Dazu spielt Warner mit unterschiedlichen Zeitebenen und vermischt Antike und Gegenwart. Als Schauplatz hat ihm dazu Bühnenbildner Boris Kudlicka einen gewaltigen . . .