Semperoper Dresden

© Semperoper Dresden

Dresden: Bartók, Kodaly, Poulenc und Ravel in beglückender Gemeinschaft

im 3. Symphoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle 2021/22. – Mit dem Dirigenten-Namen „Viotti“ verbinden wir in Dresden, intensiver noch in Leipzig beim MDR –Rundfunksymphonieorchester, die Persönlichkeit des immer freundlichen, zugänglichen sorgfältigen Arbeiters Marcello Viotti (1954-2005), dessen 2005 mit der Staatskapelle geplante Tournee seinem Schlaganfall-Tod zum Opfer . . .

Dresden: Christian Thielemann dirigierte Beethovens sechste und siebte Symphonie

18. Und 19. Oktober 2020 Semperoper Dresden – Die Sächsische Staatskapelle setzt mit außergewöhnlichen Interpretationen den Beethoven-Zyklus fort – Mit dem 3. Symphoniekonzert setzte die Staatskapelle den Beethoven-Symphoniezyklus mit ihrem Chefdirigenten Christian Thielemann planmäßig fort. Der Unterschied zum ursprünglich im Saison-Heft ausgedruckten Programm war, dass vor . . .

Dresden: Das Mahler-Jugendorchester fordert sein Publikum mit Othmar Schoeck und Franz Schubert

Ungeachtet der erheblichen Einschränkungen des Kulturlebens, wurde die Dresdner Gepflogenheit, die Saison im Semper-Bau mit dem Gustav Mahler Jugendorchester zu eröffnen, auch für 2020/21 beibehalten. Begreiflicherweise waren erhebliche Programm- und Besetzungsänderungen erforderlich, um trotzdem ein niveauvolles Konzert zu bieten. In erster Linie waren die Kooperationsbeziehungen zur . . .