Archiv

Wiesbaden: María Dueñas, Tonhalle Orchester Zürich: Rossini, Tschaikowski, Dvořák

Konzert am 25. August 2022, Friedrich-von-Thiersch-Saal – Weltklasse aus Zürich – Ein spektakuläres Konzertprogramm verwöhnte das Wiesbadener Publikum im Rahmen des diesjährigen Rheingau Musikfestivals. Drei der beliebtesten Konzertstücke der Musikliteratur, vorgetragen vom Tonhalle Orchester Zürich und deren Chef-Dirigent Paavo Järvi. Als Solistin konnte, die gerade einmal . . .

Bayreuth: Volks-Wagner / Lohengrin Paintings im Wagner-Museum

Wussten Sie, dass Jay Scheib, der Regisseur des Bayreuther Parsifal 2023, in Oberhausen das Musical Bat out of hell mit Musik von Meat Loaf inszeniert hat? Dass die ersten „Tonbilder“, also von Musik begleitete Wagneropernszenen, schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts produziert wurden? Dass es eine Hennessy-Cognac-Werbung gibt, in der der „Meister“ den guten Tropfen trinkt? Und dass sogar . . .

Wiesbaden: Sean Shibe, Orchester des Schleswig-Holstein Musikfestivals: Dvořák, Rodrigo

Konzert am 20. August 2022, Friedrich-von-Thiersch Saal – Seit langer Zeit ist Dirigent Christoph Eschenbach dem Schleswig-Holstein Musikfestival verbunden. Alljährlich bilden die besten Nachwuchsmusiker aus dem In- und Ausland das Orchester des Festivals, um innerhalb einer Projektphase ein anspruchsvolles Programm einzustudieren. – Antonín Dvořák: Konzertouvertüre op. 92 . . .

Martina Franca: „Le joueur“, Sergej Prokofjew

Palazzo Ducale 6.8.22 – Der ersten Oper von Sergej Prokofjew war kein glückliches Los beschieden. Zwischen November 1915 und April 1916 entstanden, sollte das Werk mit einem vom Komponisten selbst geschriebenen Libretto, das auf Dostojewskijs "Der Spieler" basiert, Ende Februar 1917 am Marinskij in Petersburg uraufgeführt werden. Die Sänger protestierten aber wegen der schwierig zu . . .

Bayreuth: Festival junger Künstler: Klavierduo VooDoo

Steingraeber, Kammermusiksaal, 16.8.2022 – Sie kommen aus Belgrad und spielen wie die Verrückten – aber auf höchstem Niveau. Sie steigen ein mit einem pfiffig dahinsausenden Mozart, seiner D-Dur-Sonate KV 448, und sie treiben Schuberts tieftraurig anhebende f-Moll-Sonate in den Strophen in dramatische Höhen, von denen der Mann am Biedermeierflügel nur träumen konnte. Mit einem Werk . . .