Archiv

Mönchengladbach: „I Dreamed a Dream“, Musicalgala

Die Musicalgala I Dreamed a Dream ist "ein Abend, der die Herzen aller Musicalfans höher schlagen lässt", heißt es vollmundig auf dem Programmflyer des Theaters Krefeld-Mönchengladbach. Ein Satz, der immer wieder gerne verwendet wird, wenn es um einen Abend mit Highlights aus so bekannten Musicals wie Les Misérables, Miss Saigon, Elisabeth, Chicago, Jekyll & Hyde oder Der Glöckner von . . .

Krefeld-Mönchengladbach: „Spielzeit 2025/26“

Ende April stellte Generalintendant Michael Grosse gemeinsam mit Geschäftsführer Frank Baumann und den Leiterinnen und Leitern der Sparten Musiktheater, Ballett, Schauspiel, Konzert und Theaterpädagogik den neuen Spielplan für die Saison 2025/26 am Theater Krefeld-Mönchengladbach vor. Auch wenn derzeit noch die Festwochen zum 75-jährigen Jubiläum der ältesten Theaterehe Deutschlands . . .

Krefeld: „Die Passagierin“, Mieczysław Weinberg (dritte Besprechung)

Unter die Haut gehende Interpretation! – Die mittlerweile nicht mehr so unbekannte Oper von Mieczysław Weinberg, „Die Passagierin“, ist sicher in vielen Häusern und zumal für deren Publikum eine große Herausforderung. So auch für ein mittleres Haus wie das Theater Krefeld. Dass die Krefelder Intendanz ausgerechnet zur Feier des Jahrestages der nun 75jährigen Theater-Ehe mit . . .

Oldenburg: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach

Bevor es mit Les contes d’Hoffmann („Hoffmanns Erzählungen“) richtig losgeht, sieht man einen Putzmann, der die Bühne mit einem Feudel bearbeitet. Er entpuppt sich später als Frantz (Seumas Begg), dem Faktotum im Hause des Rats Crespel (Irakli Atanelishvili). Sein pointiert vorgetragenes Couplet singt er zwischen dem Antonia-Akt und dem Venedig-Bild. Damit sind wir bei der Reihenfolge . . .

Berlin: „Don Giovanni/Requiem“, Wolfgang Amadeus Mozart

Don Giovanni im Bardo – Nanu, ist denn wirklich schon alles ausgereizt, was den Regisseuren zur Verfügung stand, um aus nicht mehr zeitgemäßen, sondern eher museumsreifen Musikwerken hochmoderne, aufklärerische, politische und die Tiefen der Psychologie ergründende Agitpropmeisterstücke zu schaffen, mit einem Überlegenheitsgefühl ganz sicher gegenüber dem Librettisten (manchmal zu . . .

Cagliari: „La Wally“, Alfredo Catalani

Lieber Opernfreund-Freund, – Alfredo Catalanis Oper La Wally ist ein typisches Beispiels für das, was man heute wohl One-Hit-Wonder nennt: Die Arie Ebben ne andrò lontana hat in der Interpretation von Maria Callas Weltruhm erlangt, mit Filmen wie Diva und der Verwendung in zahllosen Werbespots hat sie Einzug in die Popkultur gehalten und als Techno-Version sagt sie selbst Menschen etwas, . . .

Zürich, Ballett: „Autographs“, Crystal Pite, Wayne McGregor, William Frosythe

In diesem dreiteiligen Ballettabend zeigt das Ballett Zürich auf bestechende Art drei unterschiedliche choreografische Handschriften anhand von „Signature“ - Arbeiten dreier herausragender Choreografen. Alle diese drei Stücke sind bereits früher in anderen Kombinationen vom Ballett Zürich getanzt worden und wurden nun für diese Serie neu einstudiert – natürlich auch mit der . . .