Meiningen: „Tristan und Isolde“, Richard Wagner (zweite Kritik)

Musikalisch gut, szenisch fragwürdig – Lena Kutzner, die schon vor drei Jahren in Meiningen als Senta und im Januar diesen Jahres als ausgezeichnete, noch sehr junge Isolde in Lübeck aufgefallen ist, sang und spielte die Rolle auch diesmal mitreißend, voller vokaler Power, mit mühelosen Höhen und einem intensiven darstellerischen Engagement. Genauso gut und eindrucksvoll war Marco . . .

Krefeld: „Die Passagierin“, Mieczysław Weinberg (vierte Besprechung)

Was war das doch für ein gelungener Opernabend! Bereits im Jahre 1968 entstanden, aber erst 2010 bei den Bregenzer Festspielen erfolgreich aus der Taufe gehoben, hat Mieczysław Weinbergs auf einem Libretto von Alexander Medwedjew beruhende grandiose Oper Die Passagierin inzwischen ihren unaufhaltsamen Siegeszug über die deutschsprachigen Bühnen angetreten. Immer mehr Opernhäuser - inzwischen . . .

Mönchengladbach: „Margarethe (Faust)“, Charles Gounod

Lieber Opernfreund-Freund, – nach den umjubelten Aufführungen in Krefeld in der Spielzeit 2023/24 ist Charles Gounods Faust-Adaption heuer am Partnerhaus in Mönchengladbach zu sehen. Regisseur Anthony Pilavachi belässt zwar wie Gounod den Fokus auf dem Schicksal von Margarethe (daher dann auch der deutsche Titel des Werks), macht aber von Beginn an deutlich, dass Mephisto das Schicksal . . .

Mönchengladbach: „I Dreamed a Dream“, Musicalgala

Die Musicalgala I Dreamed a Dream ist "ein Abend, der die Herzen aller Musicalfans höher schlagen lässt", heißt es vollmundig auf dem Programmflyer des Theaters Krefeld-Mönchengladbach. Ein Satz, der immer wieder gerne verwendet wird, wenn es um einen Abend mit Highlights aus so bekannten Musicals wie Les Misérables, Miss Saigon, Elisabeth, Chicago, Jekyll & Hyde oder Der Glöckner von . . .

Krefeld: „Die Passagierin“, Mieczysław Weinberg (dritte Besprechung)

Unter die Haut gehende Interpretation! – Die mittlerweile nicht mehr so unbekannte Oper von Mieczysław Weinberg, „Die Passagierin“, ist sicher in vielen Häusern und zumal für deren Publikum eine große Herausforderung. So auch für ein mittleres Haus wie das Theater Krefeld. Dass die Krefelder Intendanz ausgerechnet zur Feier des Jahrestages der nun 75jährigen Theater-Ehe mit . . .