Ballett

Budapest, Ballett: „Romeo und Julia“, Sergej Prokofjew

Entstanden 1985, wird Romeo und Julia passend zum 40 Jahre Jubiläum dieser Choreografie jetzt von Ballettdirektor Tamás Solymosi in insgesamt vier verschiedenen Besetzungen vom Ungarischen Nationalballett auf die Bühne der Ungarischen Staatsoper gebracht. Der ungarische Choreograf László Seregi (1929 – 2012) schuf damals ein dreiaktiges Tanzdrama, das sich dramaturgisch sehr . . .

Hamburg (Ballett) „Die kleine Meerjungfrau“, John Neumeier

Das Ballett entstand anlässlich des 200. Geburtstages von Hans Christian Andersen (1805-1875) in freier Anlehnung an sein gleichnamiges Märchen und wurde vom Königlich Dänischen Ballett 2005 in Kopenhagen anläßlich der Eröffnung der neuen Oper uraufgeführt. Die Premiere in Hamburg erfolgte am 1. Juli 2007. John Neumeier, geb. 1939, lieferte damals Choreographie, Inszenierung, Bühnenbild, . . .

Zürich, Ballett: „Oiseaux Rebelles“, Mats Ek / Dani Rowe

Die beiden unter dem Titel OISEAUX REBELLES gezeigten Ballette tragen unterschiedliche choreografische Handschriften – und zeigen auch zwei sehr unterschiedliche Frauengestalten, zwei völlig konträre „Rebellinnen“. Carmen, nach deren Auftrittsarie (L'amour est un oiseau rebelle) aus Bizets gleichnamiger Oper der Abend übertitelt ist, ist die allgemein bekannte Frauenfigur, die femme . . .

Bochum/Ruhrtriennale: „Último Helecho / 124 Years of Reverb“

Último Helecho – Was der Star-besetzten Eröffnungsproduktion der „Ruhrtriennale“ an Spannung, kreativer Energie und atmosphärischer Dichte fehlt, liefert die erste Tanz-Kreation auf PACT Zollverein im Übermaß nach. „Último Helecho“, eine Tanz- und Gesangsperformance der vielseitigen Künstlerin Nadine Laisné und des Tänzers François Chaignaud, verknüpft zwar ebenfalls . . .

Wien, Ballett: „Dornröschen“, Tschaikowsky/Schläpfer/Petipa

Fulminanter Saisonschluss – Mit der Vorstellung von Martin Schläpfers Dornröschen wurde die Ballettsaison an der Wiener Staatsoper abgeschlossen, ein letztes Mal gab es die Möglichkeit, Tänzer wie Hyo-Jung Kang, Marcos Menha, Claudine Schoch und Yuko Kato im Haus am Ring zu erleben, denn ab Herbst übernimmt Alessandra Ferri die Leitung des Wiener Staatsballetts und damit gibt es – . . .

Duisburg, Ballett: „Soirée Ravel“, Richard Siegal, Bridget Breiner

Am 7. März 1875 wurde Joseph-Maurice Ravel in Ciboure geboren. Anlässlich seines 150. Geburtstags ehrt das Ballett am Rhein sein Andenken aktuell mit vier Uraufführungen von Richard Siegal und Bridget Breiner. Neben dem weltberühmten Boléro komponierte Ravel unzählige Werke, von Klavier- und Kammermusik bis zu großen Orchesterwerken. Für den rund zweieinhalbstündigen Ballettabend wurden . . .